AU SPL / Meteorologie
AU SPL / Meteorologie
AU SPL / Meteorologie
Fichier Détails
Cartes-fiches | 177 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Sport |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 30.09.2016 / 02.05.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/spl_meteorologie
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/spl_meteorologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Meteorologie (Nr. 807)
Wie verläuft der Wind auf der Höhenwetterkarte?
(Nr. 807) (II: dem Verständnis dienlich)
��
R Ungefähr parallel zu den Isohypsen.
Meteorologie (Nr. 818)
Welche markanten Wettererscheinungen in der
Großwetterlage bestimmen das Wetter in Europa?
(Nr. 818) (I: unbedingt notwendig)
��
R Tiefs im Nordatlantik, Azorenhoch
Meteorologie (Nr. 819)
Welche Wetterlage ergibt sich häufig im
nördlichen Voralpengebiet bei Vorhandensein
eines kräftigen Tiefdruckgebietes über der
Biskaya und eines ausgeprägten
Hochdruckgebietes über Südosteuropa. (Nr. 819)
(III: nützlich zu wissen)
��
R Südföhn mit ausfliegbaren Leewellen.
R Hochdrucklage: Sonnenstrahlung löst Thermik aus, Absinkbewegungen in der mittleren und tiefen Atmosphäre lösen die Bewölkung aber allmählich auf -> Blauthermik. Beste Bedingungen an der Ostseite des Hochs, wo zeitweise polare Luft nachgeführt wird.
R Nordostlage, N bis O-Wind, trockene, kalte Luft; im späten Frühjahr häufiger, im Sommer selten; Segelflugmöglichkeiten: gute Thermikbedingungen.