Spengler EFZ - Kupfer, Zink, Blei

Spengler EFZ (1. Lehrjahr)

Spengler EFZ (1. Lehrjahr)

Fabian Brem

Fabian Brem

Set of flashcards Details

Flashcards 16
Language Deutsch
Category Technology
Level Primary School
Created / Updated 30.10.2013 / 15.01.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/spengler_efz_kupfer_zink_blei_
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/spengler_efz_kupfer_zink_blei_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Kupfer (Cu)

rot glänzend, weich, zäh, gute elektrische Leitfähigkeit, guter Wärmeleiter, sehr korrosionsbeständig

Anzeichnen (Cu)

Bleistift, Zirkel, Reisahle, Filzstift, Kugelschreiber, Fettkreide

Verformen (Cu)

Abkanten, Rundnen, Strecken, Stauchen, Kupfer wird durch Glühen (500-700°C) weich

Verbinden (Cu)

Nieten, Falzen, Löten (Weichlöten), Schutzgasschweissen, Punktschweissen

Beständigkeit (Cu)

Durch Patina (Oxidschicht) sehr gut. Zerstörung durch Fremdrost, Schwefel- und Salpetersäure

Anwendung (Cu)

allg. Spenglerarbeiten, Blitzschutzanlagen, Installationsbau, Elektrotechnik, Legierungen

Schmelzpunkt (Cu)

1083°C

Ausdehnung (Cu)

1.7mm/m x 100 K

Dichte (Cu)

8.9kg/dm^3

Zink (Zn)

blaulich-grau, matt, grobe Gitterstruktur, gute Giess- und Löteigenschaften, als Korrosionsschutz, Legierungsmittel

Anzeichnen (Zn)

mit weichem Schreibzeug

Beständigkeit (Zn)

Durch Patina (Zinkkarbonat) gut. Zerstörung durch Alkalien (Zement, Kalk), edlere Metalle und Schwefel

Anwendung (Zn)

allg. Schwefelarbeiten, Fassadenverkleidung, Zinkdämpfe und -verbindungen sind giftig

Schmelzpunkt (Zn)

420°C

Ausdehnung (Zn)

2.2mm/m x 100K

Dichte (Zn)

7.2kg/dm^3