SoWi
Prüfung
Prüfung
Kartei Details
Karten | 220 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 30.03.2015 / 15.10.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/sowi_
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sowi_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Armutsgrenze?
unter 60% des mittleren Einkommens (Median)
z.Z. 801 Euro (eine Person)
Wie funktioniert Sponsoring? (8)
- Situationsanalyse
- Ziele festlegen
- Zielgruppen identifizieren
- Strategie festlegen
- Kalkulation
- Auswahl des Sponsorships
- Einzelmaßnahme entwickeln
- Erfolgskontrolle
Arten Wirtschaftlicher Güter
Außerdem werden Güter nach ihrer Art und Weise abgegrenzt:
· Substitutionsgüter: sind Güter die durch andere ersetzt werden können ( Generika)
· Komplementärgüter: können nur mit anderen Gütern genutzt werden ( Auto- Benzin)
· Materielle Güter: sind körperliche Gegenstände
· Immaterielle Güter: sind nicht körperliche Gegenstände wie Dienstleistungen und Rechte
· Verbrauchsgüter: werden bei der Verwendung verbraucht wie Nahrung
Gebrauchsgüter: werden über einen längeren Zeitraum genutzt wie Kleidung
Definieren Sie die Begriffe Verteilungs-, Leistungs- und Bedarfsgerechtigkeit im Sinne der sozialen Gerechtigkeit!
- Verteilungsgerechtigkeit bezieht sich auf die Einkommens- und Vermögensverteilung z.B. unterschiedliche Steuertarife
- Leistungsgerechtigkeit = man wird durch eigene Leistung zu dem, was man ist und nicht durch Herkunft
- Bedarfsgerechtigkeit = die Gesellschaft befriedigt den Bedarf der Menschen durch ihre Ressourcen
Unterschied Spende - Sponsoring
- Spende = freiwillige Gabe von Geld, Sachen, Zeit ohne Gegenleistung
- Spende = Fördergedanke
- Spende = vom Privatvermögen
- Spende = Zuwendungsbescheinigung
- Sponsoring= Leistung und Gegenleistung
- Sponsoring = Fördergedanke
- Sponsoring = Image und Imagetransfer
- Sponsoring = Ausgabe aus Betriebsvermögen / keine Spendenquittung
- Sponsoring = braucht keine besonderen Verträge
- Sponsoring = Kommunikative Funktion
- Sponsoring = Integrative Unternehemenskommunikation
- Sponsoring = systematischer Planungs- und Entscheidungsprozess
Was verstehen Sie unter dem Begriff sozialer Gerechtigkeit?
Soziale Gerechtigkeit bedeutet, dass die Lebensbedingungen, Chancen und Möglichkeiten für alle Menschen einer Gesellschaft annähernd gleich sein sollten. Da eine absolute soziale Gerechtigkeit unmöglich ist , wird der Begriff hauptsächlich im Sinne der Verteilung-, Leistungs- und Bedarfsgerechtigkeit verstanden.
Produktionsfaktoren
Fundraising - Was ist das?
- Fundraising ist übersetzt die Mittelbeschaffung.
- Ist allerdings mehr als das Einsammeln von Spenden.
- ist die umfassende Mittelbeschaffung für gemeinnützige Organistationen (Spende. Sponsor, Zuschüsse,...)
Welche Gefährdung besteht für das Solidaritätsprinzip?
- jede Solidarleistung ist ein komplexes unübersichtliches Geflecht
- je weniger sich an der Solidargemeinschaft beteiligen um so weniger Leistung kann ausbezahlt werden.
- je mehr Versicherunggsfälle (im Sinne von Mißbrauch) auftreten um so mehr muss, evtl. zu unrecht ausgeschüttet werden.
- die Haltung: wenn ich was einzahle will ich auch was davon haben. ( moral hazert)
- das System der Sozialleistung wird vom Beansprucher als selbstverständlich wahrgnommen, er hat kein Gefühl dafür wieviel Leistung in € noch vorhanden ist bzw. wie es generell um die Resourcen bestellt ist.
Wahl der Rechtsform für Existenzgründer
Die Wahl der Rechtsform ist eine grundlegende Entscheidung eines Unternehmens, da sie die Geschäftspolitik beeinflusst. Dabei stehen rechtliche, persönliche, finanzielle und steuerliche Fragen bei der Entsche3idung der Unternehmensform in Vordergrund. Hierbei ist folgendes zu beachten:
· Gewinn- und Verlustverteilung
· Haftungsverhältnisse
· Besteuerung der Rechtsform
· Finanzierungsmöglichkeiten
· Entscheidungsstrukturen
· Gründungsmodalitäten
Firmierungsarten:
1. Personenfirma z.B. Max Mustermann GmbH ist gekennzeichnet durch den Namen des Inhabers
2. Sachfirma z.B. Deutsche Bahn ist durch die Tätigkeit gekennzeichnet
3. Mischfirma z.B. Kombi aus Perso und Sachfirma
4. Fantasiefirma z.B. Firma benennen wie man will aber mit Rechtszusatz
Was ist Cashflow?
Überschuss eines Unternehmens nach Abzug aller Unkosten, der zugleich die Kennziffer zur Beurteilung der finanziellen Struktur ergibt.
Was verstehen Sie unter dem Begriff Solidarität?
Solidarität heißt für andere einstehen und damit Zusammenhalt beweisen. Sloidarität kann gegenüber 1 Individuum oder mehreren Individuen erfolgen. Merkmale des Solidaritätsausgleichs sind :
- Schadensausgleich = Versicherungsprinzip
- Risikoausglkeich = Versicherungsprinzip (Menschen mit hohen Gesundheitsrisiko müssen nicht mehr zahlen)
- Altersausgleich = Sozialversicherungsprinzip (der alte zahlt nicht mehr als der junge)
- Einkommensausgleich = staat. Umverteilung (wer weniger verdient muss weniger einzahlen bei vollem Anspruch)
- Familienlastenausgleich = weniger Steuern bei Kinder
Was versteht man unter Lieferantenkredit?
Lieferant ist Kreditgeber – Abnehmer ist Kreditnehmer
- durch Lieferung von Wahre
- Zeitpunkt von Lieferung und Zahlzeitpunkt liegen auseinander (z.B.20Tage)
- begleicht der Kunde vorher bekommt er Skonto
- Es gibt einen Kaufvertrag zwischen Lieferant und Abnehmer.
Vorteile für Kreditnehmer:
- entlastet die Kreditlinie bei der Hausbank
- werden schnell und formlos gewährt
- es gibt keine systematische Kreditprüfung
- wird auch bei ausgeschöpfter Kreditlinie gewährt
- Kreditsicherung erfolgt i.d.R durch Eigentumsvorbehalt
Nachteile für den Kreditnehmer:
- verursachen hohe Kapitalkosten
- droht Gefahr vom Lieferanten abhängig zu werden
Welche Chancen bestehen bei einer Betriebsübernahme?
- Die häufig mühsame Startphase einer Neugründung entfällt
- Ein vorhandener Kundenstamm
- Ein eingearbeitetes Team von Mitarbeitern
- Zweckentsprechende Werkstatträume und ein komplett vorhandenes Betriebs- inventar
- Bekanntheitsgrad, Ruf und das Image des Betriebes
- Die Unterstützung durch den Vorgänger bei der Auftragsabwicklung, der Kalkulation
- Sofern der Betrieb intakt ist, bleibt Ihnen die risikoreiche Anlaufphase erspart und Sie können auf den bestehenden Verbindungen aufbauen
- Fester Übernahmepreis
- Eine stufenweise Betriebsübernahme ist möglich
- Vorhandene Kontakte zu Banken, Lieferanten, Kooperationspartnern können genutzt werden
- Betriebsübernahmen werden wie Neugründungen mit öffentlichen Finanzhil- fen gefördert
- Wirtschaftliche Verhältnisse können beurteilt werden
In vergangenen Jahren haben sich die Erwerbsformen in Deutschland stark verändert. Beschreiben Sie kurz diesen Wandel.
Der Wandel der Erwerbsformen zeigt sich in:
- Rückgang von sozialversicherungspflichtigen Vollzeit Beschäftigungsverhältnisse,
- eine Zunahme von Teilzeitbeschäftigung und Selbstständigkeit
- Zunahme von s.g. atypischen Beschäftigungsverhältnissen (geringfügige Beschäftigung, Teilzeit, Arbeit unter 20 Wochenstunden, befristete Beschäftigung, Zeitarbeit).
Welche Auswirkung auf die Sozialwirtschaft könnte eine alternde Gesellschaft haben?
- Mehrbedarf an Gesundheitsdienstleistungen
- mehr Bedarf an Pflegeleistungen
- mehr Arbeitsplätze im Gesundheitsektor
- höherer Altenquotient
- alternde Belegschaft in Firmen
- weiterhin kann erwartet werden das die BEreiche der gesundheitlichen Prävention und
Gesundheitsförderung
an Bedeutung gewinnnen.
Welche Risiken bestehen bei einer Betriebsübernahme?
- Der Betrieb ist zu stark vom Inhaber geprägt
- Ein hoher Kaufpreis bzw. eine hohe Pacht oder Miete und dadurch ein höheres Unternehmerrisiko
- Die Pflicht zur Übernahme aller bestehenden Arbeitsverhältnisse
- Veraltete Maschinen oder eine veraltete Einrichtung
- Kunden, die sich nicht „verkaufen“ lassen und die Geschäftsbeziehung mit dem Nachfolger nicht fortsetzen
- Mitarbeiter, die den neuen Inhaber nicht akzeptieren
- Mitarbeiter, die nicht ausreichend qualifiziert sind
- Verkrustete Strukturen
- Fehlende baurechtliche und planungsrechtliche Voraussetzungen zur Erweite- rung des Betriebes
- Mögliche behördliche Auflagen, wie z. B. im Umweltschutzbereich bzw. vorhan- dene Altlasten bei Grundstücken
- Haftung für betriebsbedingte Steuern
- Haftung für die Gewährleistungsansprüche
Welche Strategie brauche ich um langfristig am Markt überleben?
- Produkt-/Marktstrategien
- Wettbewerbs-/Konkurrenzstrategien
- Marken-/Namenstrategien
- Preisstrategien
- Push-/Pull-Strategien
- Distributionsstrategien
- Kommunikationsstrategien
Entwicklung der Bevölkerung bis 2060
2009 lebten 82 Mio Menschen in Deutschland
2060 leben zwischen 65 und 70Mio Menschen in Deutschland (ca 15-20% weniger als jetzt)
Die Zahl der unter 20jährigen wird von 16 Mio auf 10 Mio zurückgehen.
Gründe: - Geburtenzahl wird weiter zurückgehen (da immer weniger Mütter geboren werden)
- Geburtenstarke Jahrgänge haben 2060 ein hohes Alter--> höhere Sterblichkeit
Finanzierungsregeln
… sind Beurteilungsnormen für den Zustand der betrieblichen Finanzierung. Dabei unterscheidet man nach dem horizontalen und den vertikalen Finanzierungsregeln
Vertikale Finanzierungsregeln beziehen sich auf das optimale Verhältnis von Eigen- und Fremdfinanzierung. Die Kapitalstruktur eines Unternehmens kann mit dem Eigenkapitalanteil, dem Anpassungskoeffizient und dem Verschuldungskoeffinzient untersucht werden
Durch welche Merkmale ist der demographische Wandel charakterisiert?
Die Wohnbevölkerung in Deutschland wird in den kommenden Jahrzehnten allmählich schrumpfen, gleichzeitig wird der Anteil der älteren Menschen aber stark steigen (Alterung von unten und von oben).
Treibende Kräfte dieser Entwicklung:
--> fallenden Geburtenraten und
--> die stetig zunehmende Lebenserwartung.
Wesentlich stärker als das Tempo des BevölkerungsRückganges sind die Veränderungen des Altersaufbaus (demographische Alterung)
Was ist der Unterschied zwischen Marktlücke und Marktnische?
Marktlücke: Ein kleines Marktsegment, für das gar kein Angebot besteht
Marktnische: Ein Marktsegment für das kein maßgeschneidertes Angebot besteht
Vertikale Finanzierungsregeln berechnung
Eigenkapitalanteil = Eigenkapital x 100
Gesamtkapital
Anpassungskoeffizient = Fremdkapital x 100
Gesamtkapital
Verschuldungskoeffinzient= Fremdkapital x 100
Eigenkapital
Welche Aufgaben hat die Bundesagentur für Arbeit?
Aufgaben:
- Berufsberatung und Berufsorientierung
- Vermittlung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen
- Hilfen zur Verbesserung der Beschäftigungschancen
- Förderung der beruflichen Wiedereingliederung
- Entgeldersatzleistungen
- Arbeitgeberberatung
- ALG 1 und ALG 2
- Bei der Berufswahl
- Suche nach Arbeit, Ausbildung
- Unterstützung der beruflichen Mobilität
- Zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit
- Zur Aufnahme einer beruflichen Aus- und Weiterbildung
- Selbständige Tätigkeit
- Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers
Was bedeutet Controlling?
Die Aufgaben des Conrollings gehen über den reinen Soll-Ist-Vergleich hinaus. Das Controlling stellt Abweichungen fest und ermittelt deren Ursache und Auswirkung auf die Unternehmensziele. Falls erforderlich, zeigt der Controller Handlungsbedarf an und unterbreitet Vorschläge zur Zielerreichung.
Was verstehen Sie unter Rückstellungen und Rücklagen?
Rücklagen sind im Unternehmen gebundenes Eigenkapital.
Die Bildung von Rücklagen ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben
offenen und die stillen Rücklagen; Im Allgemeinen werden Rücklagen genutzt, um eventuellen Verluste vorzubeugen.
Rückstellungen werden von einem Unternehmen gebildet, um drohende Verbindlichkeiten abzudecken. Im Unterschied zu Rücklagen ist dem Unternehmen bekannt, dass eine Zahlung bzw. Verbindlichkeit eintreten kann, deren Ursache im vergangenen Geschäftsjahr liegt.
Horizontale Finanzierungsregeln
... beziehen sich auf die Aktiv- und Passivseite der Bilanz. Sie stellen die Beurteilungsnormen für die Bewertung und Gestaltung der Vermögens-Kapital-Struktur dar. Dau dienen die langfristigen Kennzahlen der Liquiditätsanalyse. Sie decken auf, in welchem Umfang das langfristig gebundene Anlagevermögen durch langfristig verfügbares Kapital gedeckt ist. Hierzu wird der Deckungsgrad 1,2 und 3 errechnet.
Welche Formen der Abschreibung gibt es?
Abschreibung steht für Absetzung für Abnutzung, ein steuerpolitisches Instrument (erhöhte Abschreibung, Sonderabschreibung) die Wertminderung des Anlagevermögens während einer Periode (Jahr) (Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung), den Wertverzehr, den ein betrieblich/beruflich genutzter Vermögensgegenstand durch die gewöhnliche Nutzung (Alterung, Verschleiß) in einem bestimmten Zeitraum erleidet, den Wertverzehr, den ein betrieblich/beruflich genutzter Vermögensgegenstand durch einen außergewöhnlichen Vorgang (Preisverfall, Zerstörung) erleidet, den Betrag der Anschaffungskosten/Herstellungskosten, der bei gleichmäßiger Verteilung der Anschaffungskosten/Herstellungskosten auf die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer auf einen bestimmten Zeitraum entfällt.
die direkte und die indirekte Abschreibung. Bei der direkten Abschreibung wird der Wert des Vermögenspostens in der Bilanz direkt um den als Aufwand verbuchten Betrag vermindert. Alternativ wird in der indirekten Abschreibung ein Posten zur Wertberichtigung gebildet, auf den alle zukünftigen Abschreibungen kumuliert werden. Der Unterschied besteht darin, dass im ersten Fall die historischen Anschaffungskosten um die laufenden Abschreibungen direkt verringert werden.
Auf welchen 5 Säulen basiert das System der Sozialen Absicherung?
- Rentenversicherung
- Krankenversicherung
- Unfallversicherung
- Pflegeversicherung
- Arbeitslosenversicherung
Was ist unter sozialer Absicherung zu verstehen und auf welchem Prinzip basiert sie?
Die soziale Absicherung des Einzelnen ist ein wesentlicher Aspekt der sozialen Marktwirtschaft. Sie ist ein Schutz vor Folgen verschiedener Ereignisse , die als soziale Risiken charakterisiert sind. Die soziale Absicherung verläuft nach dem Versicherungsprinzip, d.h. man hat nur Anspruch auf Leistung im Bedarfsfall.
Was verstehen Sie unter Eröffnungsbilanz?
Anfangsbilanz; Bilanz einer Unternehmung bei Gründung (Gründungsbilanz) oder zu Beginn eines neuen Wirtschaftsjahres.
Aufstellung: Die einzelnen Bilanzposten der Aktiv- und Passivseite der Eröffnungsbilanz sind als Anfangsbestände auf die Hauptbuchkonten zu übernehmen. Die Buchung erfolgt über das Bilanzkonto, auf dem die Aktivposten der Eröffnungsbilanz im Haben, die Passivposten der Eröffnungsbilanz im Soll wiedergegeben werden; dadurch ist der Grundsatz der doppelten Verbuchung gewahrt.
Buchungssätze
(1) für Übernahme der Aktivposten auf die Hauptbuchkonten: verschiedene Hauptbuchkonten an Bilanzkonto;
(2) für Übernahme der Passivposten auf die Hauptbuchkonten: Bilanzkonto an verschiedene Hauptbuchkonten.
Bei bestehenden Unternehmen ist die Eröffnungsbilanz eines neuen Jahres identisch mit der Schlussbilanz des vorhergehenden Jahres (Bilanzidentität).
Sozialwirtschaft als Wirtschafts- und Wachstumsfaktor
Welche Wichtigen Merkmale sind im Zusammenhang mit den Arbeitsplätzen im Gesundheitssektor bezeichnend?
- Hoher Frauenanteil
- hoher Anteil an Teilzeitarbeitskräften
- Minijobs spielen eine wichtige Rolle (geringfügig Beschäftigte)
- Im Bezug auf Arbeitsplätze handelt es sich um eine Wachstumsbranche
(Bedingt durch alternde Gesellschaft, Rückgang der Hilfen in der Familie, personenbezogen Dienstleistung und die besondere Finanzierung)
Was bedeutet das Vorsichtsprinzip?
Grundsatz Ordnungsgemäßer Buchführung.
Erträge und Realisationsprinzip , d.h. nur realisierte Erträge dürfen ausgewiesen werden z.B. Wertpapiere
Imparitätsprinzip = Verluste die noch nicht realisiert werden, müssen ausgewiesen werden
Sozialwirtschaft als Wirtschafts und Wachstumsfaktor
Die Bedeutung der Sozialwirtschaft für die Wirtschaft
- große Bedeutung hat die Sozialwirtschaft durch die hohe Beschäftigungsquote. Das Gesundheits und Sozialwesen konnte im Vergleich zu anderen Branchen ein in den letzten Jahrzehnten ein überproportionalen Anstieg der Beschäftigung verzeichnen.
- ein Anteil von 11% am BIP trägt stärker als in anderen Branchen zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei.
- demographischer Wandel hat die Gesundheitsbranche gestärkt
- Medizinisch technischer Fortschritt und das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung stärken die Branche
Was sagt die GuV aus?
• ein Teil des Jahresabschlusses und damit der Rechnungslegung eines Unternehmens,
• eine Gegenüberstellung von Aufwendungen und Erträgen eines Unternehmens,
• ein Instrument zur Darstellung der Ertragslage eines Unternehmens.
In der Gewinn- und Verlustrechnung wird der Erfolg eines Unternehmens durch eine „Zeitraumrechnung“ ermittelt; sie berücksichtigt alle erfolgsrelevanten Daten einer Rechnungsperiode. Unabhängig von der Gewinn- und Verlustrechnung ist die Erfolgsermittlung des internen Rechnungswesens (Kosten- und Leistungsrechnung) zu sehen, die den Gewinn oder Verlust anhand betriebswirtschaftlicher Kennzahlen erarbeitet.
Nenne die Ziele im magischen Vieleck
1. Vollbeschäftigung
2. Preisniveaustabilität
3. Angemessenes Wirtschaftswachstum
4. Ausgeglichenes Staatsbudget
5. Ökologische Ziele
6. Gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung (Sozialer Ausgleich)
7. Aussenhandelsziele, Gleichgewicht im Aussenhandel
Definition: Sozialleistungsquote
Die Sozialleistungsquote setzt die im Sozialbudget ermittelten Sozialleistungen ins Verhältnis zum jeweiligen nominalen BIP.
Sozialleistungsquote = prozentualer Anteil der Summe der Sozialleistungen am BIP
(diehnt zur Info über das Volkswirtschaftliche Gewicht sozialer Leistungen)
(stellt den Zusammenhang zwischen Sozialleistungen und gesamtwirtschaftlichen Leistungen dar)
(aus dieser Quote lassen sich keine absoluten Schlüsse ziehen)