sonstiges


Kartei Details

Karten 21
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 10.06.2015 / 24.06.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/sonstiges_staat
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sonstiges_staat/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Acetylcystein 4 einsaatzgebiegtte

1. Als Mukolytikum bei Bronchitis;

2. Als Antidot bei Paracetamol-Intoxikation;

3. Zur Prophylaxe einer Kontrastmittel-Nephropathie;

4. Bei idiopathischer interstitieller Pneumonie

    Strahlentherapie Frkationierung

    Hypofraktionierung: höhere dosis pro fraktion --> kürzere Gesamtbestrahlungszeit 

    • Indikation: wunsch, palliativsitiaon um krankhasuzeit zu verkürzen

    Hyperfraktioenrierung: weiter aufteilung eines tages/wochenfraktion in mehrer Unterraktionen mit gerinrger Dosis --> höhere gesamtstahlendosis möglich 

    • Indikation: tumoren mit hoher Teilungsrate 

    Akzeleriung: erhöhung der fraktionsfq bei gleichbleibender dsosi --> kürzere gesamtbestrahlungszeit und stärekre effekte bei mehr Nw

    • INd: tumoren mit schneller Entwicklune iner strahlnetherpaie

    Akute Strahlenschäden

    • übelkeit schwächegefühl, dysphagie erbrechen unmittelbar nach bestrahlung
    • hautrötung
    • shentz :stomattist, ösophagits eneteriteis
    • infekte
    • knochenbestrhalung : anämie, thrombozytopenie und leukopnei
    • Strahlenpneumonitis: mehrer wochne nach bestrahlung kommte es zu dyspnoe , trockenem reizhusten, hämoptsysen und wevtl fieber

    Chronische Strahlenreatkion

    • gewebefibrose: zb.b Lungefiborse
    • KM: anämie, tcpenie, lcpenie
    • Herz: erhöhte Myokardinfakrtgefahr
    • Darm: Funktionsstörung
    • SDfunktstionsstöurngen
    • Fertilitätsstörugn
    • Schädelbestrahlugn: wachstumsstörung -_> wachstumshomonmangel -_> substiion mit rekombinantem somatotorpin
    • xerostoime: erhöerte häufigkeit von strahlenkaries
    • Malignom

    Radiojodtherapie

    INdikation:

    • Hyperthyresose: autonomi, basedow
      • nach veragen der thyreostatische therapei aber immer mit thyreostatischer vorbehandlung
    • strumaverkleindeurng
    • sdkarzion

    KI: ss, stillzeit, verdacht auf sdkarzionm(zuerst abklärung und op) , tracheleinengung 

    Verwendugn von radioaktivem 131Jod: gamma und betastrahler

    gamma: diagnostik, Betastrahlung hat theraputsischen Effekt -_> hochenergisch und geirnge reichtweite

    Vorbereitun: euthyroet stoffwlechsellage einstellung ,Jodkarnez!

     

    Frühkomplikatoin:

    • Gastritis
    • sialadenitis (das auch speicheldrüse etwas jod aufnehmen, prophylaxa.  Bonbons alutschen)

    Spätkomplikaion:

    • strahlnethyreoiditis
    • sekundärmalingemo oder Luekämie (1%)
    • Sicca snydorm mit Mudntrockenheit= xerostomie
    • Lungenfibrose be ilungenmetastsae

    Schilddrüsenszinti

    Technisch: technetium-99m: reiner gammastrahler -_> geringe strahlenbelastung  aber grosse reichweite HWZ: 6h, kostengünstig und liecht herzustellen

    Beurteilung:

    • kalter knoten: geringe bis aubleibende anreicherung des Radinuklids
      • malignomsuspekt, weiter DD: zyste entzündung, einblutung ,regressive veärnderung
    • warmer konten: gleiche doer starke anreicherung: schliesst autonmie nicht aus sodass bei eineer verdacht eine suprrsisionszintigraphi indizierti st
    • heise Knoten: im vergleich zum restlichen kaum anreichendne sdgwebe starke anreicherung: autonomie

    Suppressionszinti:

    • zur bessern dastrseltlun autonomer prozesse weird ein supressionszinti durchgeführt
      • gabe vo nhochdosierten SDhormoen für 14 d zur drosselung des normalen arbeitednedn SDGabe
      • iv applikation von Tc-99m --> Anreicherung und dadurhc Demaskierung von autonom agierneden SDarealen
      • man sieth autonomie die unabhänigg von suprresion ist

    Knochenszintit

    Indikation:

    • pirmär / sekundäre konchentumro: knochenmeta 
    • entz. rheuamtisch oder degneartive erkung mit beteilugng von weichteil oder gelenek (osteomyelitits, rA, Psoriasisarthritis)
    • Fx Fxalter, Fxheilugn 

    KI: SS

    Technishce Hintergrund:

    • venöse Verabreichunt radioaktive markierte Biophosphonateè
    • anreicherung in gebieten mit hoher stoffwechselaktivität
    • abhängig von
      • osteoblastenaktivit
      • durchblutung
      • kapillarpermeaboiltät
      • osteoidgehal
      • kncohenoberfläche

    SPECT: überlagungsfreie dreidimensionale darstellun gauffälliger areal und beruteilung ovn schnittbilder nmöglich

     

    Sensitivität

    = True positive Rate

    Richtig positiv/(richtigpostivi + falsch negatv)

    Spezfiität

    = True negative Rate

    = Richtig negatvi ( richtig negativ + falsch postiiv)

    Letalitätsrat

    Letalitätsrate = D / nd

    wobei D = Anzahl der an dieser Erkrankung Verstorbenen nd = Anzahl Personen mit der Erkrankung 

    Mortalitätsrate

    Mortalitätsrate = D / n pro Zeiteinheit (üblicherweise 1 Jahr)

    wobei D = Anzahl der Verstorbenen (insgesamt oder an einer bestimmten Krankheit) n = Anzahl Personen „am Risiko“

    Absolutes Risiko

    D / n

    D= anzahl ereignise

    n= zahl der personen am risiko

    bsp: säuglingssterblichkeit im  Jahr 2000: 4.9/1000

    Relatives Risiko

    =Absolutes Risiko exponiertee / absolutes Risikonnicht-exponiert

    = D1/n1 : D2/n2

    D1= anzahl exponierte personon mit ereignise

    n1= anzahl exponierte personen

    D2: anzahl nicht exponierter mit ereignis

    N2: anzahln nicht expnoierte

    RR=1 : risiko der expnoert ist gliech hoch wei nicht exponierte

    <1 ist kleiner als riskon der nicht expnoiere

    >1 ist grösser als riskoe der nicht exponieret

    wenn therapeutsich/präventiv: dann will man R werte unter 1

    Relatives riskoredutktion: RRR= 1-relatives risko mal 100%

     

    Odds

    odds: D / n-D

    D= anzahl personsn, n-D = nazalh perosnoen ohne ereignis, n=alle

     

    Odds Ratio: 

    = Odds exponierte/odds nicht exponierte

    OR= 1 glie ch hoch , <1 kelienr als chance deer nicht exponiert, >1 ist höher als der nicht exponierten!

    Number - needed to treat

    1/ Absolurte risko reduktion x 100%!

    Therapie TB

    2 monate 4er therapie: rifampicin/isoniazid, Pyrazinamid/Ethambutal

    +

    4 Monate 2er thrapei: Rifampicin/isoniazid

    Verhalten der Totenflecken

    • auftreten nach 20-30min
    • wegsterichbar bis 3-4h
    • auf kräftigen fingerdruck wegdrückbar bis 20-30h
    • umlagerbarkeit
      • vollständig bis 6h
      • paritell= es gibt dann vorne und hinten totenflecken 6-12 h
      • nicht mehr umlagerbar ca 12 h

     Verhalten der Totenstrarr

    • auftreten dnach 2-3 h bei 20grad
    • zunehmend schwerer überwindbar bis 8h dann vollständig ausgebildet
    • wiederufterten nach ersten brechung innerhalb ersten 8h postmortem 
    • spontane lösung durch Proteolysen 2-3d

    Muskelreaktion auf mechanischen, chemischen oder elektrischen Reiz

    = supravitale reaktione

    schlag auf armmuskel mit reflexhammer: auslösen kontraktion des ganzen muskels: 1.5-2.5h post mortem danach einer lokale muskelkontrkaoin: idiomuskuläre Wulst bis ca 8-12h post mortem

    definieren elektirsche reizung der mimischen gesichtmuskuulatur bis 20h

    Miotica : oder mydriatica wirken bis 24h post mortem

    Scheintod Ursachen

    AEIOU:

    A: alkohol, anämie, anoxämie

    E: epi, elektriziät

    I: injury

    O: opium andere betäubungsmittel

    U: unterkühlung, urämie