Skills

Vorwissenstests

Vorwissenstests


Set of flashcards Details

Flashcards 48
Language Deutsch
Category Medical
Level University
Created / Updated 13.10.2016 / 24.10.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/skills
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/skills/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die Geburtsmechanik bei der BEL unterscheidet sich von einer Schädellage unter anderem darin, dass sich der Kopf am Schluss stärker konfigurieren muss um die Interspinallinie und das Geburtsknie passieren zu können. 

 

Bei besten kindlichen- und mütterlichen Voraussetzungen, d.h. nach sorgfäl-tigen Abklärungen vor der Geburt, kann auf die Aufklärung über eine mögli-che sekundäre Sectio verzichtet werden. 

 

Nach der 36. SSW ist eine spontane Wendung nicht mehr möglich, daher sind Wendungsversuche dann zwecklos. 

 

Die aufrechte Sitzhaltung ist eine günstige Geburtsposition für die vaginale Geburt aus BEL, weil das Kind in der Regel ohne äussere Hilfe geboren werden kann. 

 

Im Vierfüsslerstand besteht bei der Kopfpassage durch das mütterliche Be-cken geringere Gefahr der Hypoxie für das Kind, weil die Nabelschnur nicht oder kaum komprimiert wird. 

 

Auf eine vorzeitige Eröffnung der Fruchtblase muss bei der vaginalen Geburt aus BEL verzichtet werden, um keinen Nabelschnurvorfall zu provozieren. 

 

Die grösste Gefahr für eine Hypoxie des Kindes besteht bei der BEL Geburt in Rückenlage, nachdem das Gesäss geboren und die Schulterspitzen des Kindes sichtbar werden. 

 

Eine assistierte Entwicklung nach Bracht oder eine Armlösung sind in den meisten Fällen bei der spontanen BEL-Geburt in Rückenlage nicht nötig.