Ski Alpin
Altklausurfragen
Altklausurfragen
Kartei Details
Karten | 135 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Sport |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 21.01.2015 / 15.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/ski_alpin
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ski_alpin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welcher Begriff gehört nicht zu den künstlichen Geländehilfen?
Die falsche Geländewahl zeigt sich...
Welche Voraussetzungen sind für den Unterrichtserfolg im Skilauf
besonders bedeutungsvoll?
Unter „freiem Üben“ versteht man...
Erwachsene lernen am besten...
Schülerdemonstrationen sind in der Regel...
Wie stelle ich Aufgaben im Skiunterricht?
Situative Technik orientiert sich an bestimmten Vorgaben:
Was heißt situativer Unterricht?
Erziehung zur Handlungsfähigkeit bedeutet:
Warum sollten beim Unterricht mit Kindern individuelle
Bewegungsausführungen weitgehend toleriert werden?
Was bedeutet Style?
Durch welche Aufgaben kann man u.a. das Skidrehen verbessern?
Durch welche Maßnahmen wird ein gutes Gruppenklima geschaffen?
Kinder lernen vor allem durch...
Warum sollte man beim Demonstrieren gelegentlich auch auf die Schüler
zufahren?
Der Lehrer sollte im Stoff fortschreiten...
Welches methodische Hilfsmittel findet vorrangig Anwendung im
Kinderskilauf?
Was ist die Grundlage der Sicherheitserziehung?
Wir unterscheiden zwischen Bewegungsanweisungen und
freien/gebundenen Bewegungsaufgaben. Was sind
Bewegungsaufgaben?
Welche Unterrichtsmaßnahmen fördern Selbständigkeit und Erfahrung?
Was erzeugt ein Aufkanten der Ski ?
Was soll man beim Schleppliftfahren zu zweit auf jeden Fall vermeiden?
Welche didaktisch-methodischen Aspekte für gesundheitsbewusstes
Fahren sind zutreffend?
Emotionale Komponenten beim Skiunterricht sind
Allgemeine Bewegungsempfindungen werden erschlossen durch...
Schwerpunkte der Unterrichtsorganisation sind
Die Organisationsform/Betriebsform „Einzelunterricht“ ist besonders
geeignet für...
Wie lautet das letzte Lernziel in der blauen Lernebene?
Weiche Fehlertypen gehören im Gegensatz zu den „Störfehlern“ zu den
„Lernfehlern“?
Typische Konzentrations- und Ermüdungsfehler sind?
Welcher Lernebene ist das Lernziel „Gleiten und Bremsen im Pflug“
zuzuordnen?
Beim Lehren und Lernen mit Kindern sollte beachtet werden, dass
Für den Kinderskilehrer ist es am Wichtigsten
Welche Aussage(n) ist/sind richtig?
Wieviele Lernebenen beinhaltet die DSLV Schneesportphilosophie?
Schrägfahren und Seitrutschen sind wichtige Inhalte der
In der Lerneben Rot lernt der Schüler unter anderem
Die richtige methodische Reihung der Lernebenen ist:
Informationen über Material, Gelände und Sicherheit im Skilauf sind
Bestandteil