Skandili
rehcädlietS
rehcädlietS
Kartei Details
Karten | 73 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 12.04.2016 / 05.05.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/skandili20
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/skandili20/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind das für Dachaufbauten?
Lösung:
°In welche 3 Grundsysteme werden Steildächer eingeteilt?
- Sparrendach
- Pfettendach
- Elementdach
Was sind geeignete Dämmmaterialien für Steildächer?
- Mineralfaserplatten
- Glasfaserplatten
- Zelluloseflocken oder -platten
- bei Dächern mit Dämmung über den Sparren sind auch Holzfaser- oder Polystyrolplatten möglich
Welche Eigenschaften wenn Dämmung zwischen den Sparren?
- geringe Konstruktionshöhe
- Dicke der Wärmedämmung von Sparrenhöhe abhängig
- die Sparren bilden Wärmebrücken
- Dampfbremse muss von Innen befestigt werden
- Installationsschicht im Bereich der Schiftung möglich
Welche Eigenschaften wenn Dämmung zwischen und unter den Sparren?
- Wärmebrücken duch zweite Dämmebene reduziert
- leicht grössere konstruktionshöhe als wenn nur in Sparrenschicht
- Dicke der Wärmedämmung frei wählbar
- Dampfbremse muss von unten befestigt werden
- Installationsschicht im Bereich der Schiftung möglich
Welche Eigenschaften wenn Dämmung über den sichtbaren Sparren ein- oder zweilagig?
- grosse Konstruktionshöhe
- Dicke der Wärmedämmung frei wählbar
- Wärmebrücken minimiert
- Einbau nur bei guter Witterung
- keine Installationsschicht
- Lattung zwischen der Dämmung liegt quer zur Tragkonstruktion (Dämmung einlagig) oder wird kreuzweise ausgeführt (Dämmung zweilagig)
- Dampfbremse wird auf innere Verkleidung gelegt
- innere Verkleidung bildet gleichzeitig die Verlegeschicht und muss stärker dimensioniert werden
- Ausführung im Vordachbereich mit Hilfe von Sticher und Aufschiebling
- häufig in Kombination mit fugenlosem Unterdach
°Was sind geeignete Dämmmaterialien für Dachelemente?
- Zelluloseflocken, eingeblasen
- Faserstoffplatten
Was gibt es für verschiedene Unterdächer? (Materialien)
- geschuppte Unterdächer (Holzschindel, Holzfaserplatten, Faserzementplatten)
- fugengedichtete Unterdächer (Holzwerkstoffplatten, Faserzementplatten)
- fugenlose Unterdächer (Dichtungsbahnen aus Bitumen, Polymerbitumen, Kunststoff)
- Unterdachspannbahnen (Dichtungsbahnen aus Kunststoff)
Was für Metallbleche werden bei Spenglerarbeiten verwendet?
- Stahl calvanisch oder feuerverzinkt
- Chromnickelstahl
- Kupfer
- Blei
- Kupfer-Titan-Zink
- Aluman
- Uginox
Was sind Brettschichtträger ?
Brettschichtträger (BSH) werden aus einzelnen Holzbrettern zusammengesetzt und verleimt. Die Formgebung wird bei der Herstellung bestimmt.
Es darf nur hochwertiges Holz verwendet werden.
Was sind Dachbinder?
Dachbinder bestehen in der Regel aus Holzfachwerken, die mit Stahlverbindungen zusammengefügt werden.
(Der Vorteil von Holzfachwerken ist, dass die leichten Konstruktionen grosse Stützweiten überspannen können.)