Skandili

rehcädlietS

rehcädlietS


Kartei Details

Karten 73
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 12.04.2016 / 05.05.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/skandili20
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/skandili20/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beschrifte die Dächer:

Lösung:

Beschrifte die Dachelemente:

  1. Dachvorsprung
  2. Ort
  3. First
  4. Dachfläche
  5. Lukarne
  6. Dacheinschnitt
  7. Dachbruch
  8. Traufe
  9. steigende Traufe
  10. Kehle
  11. Verfallgrat
  12. Dachflächenfenster
  13. Anfallspunkt
  14. Walm
  15. Grat

Zeichne eine Lukarne und Gaube. (Schnitt) Was ist der Unterschied?

Lösung:

Was sind das für Dachaufbauten?

Lösung:

Was sind das für Dachaufbauten?

Lösung:

Beschrifte die statische Bauteile.

gönn dir:

°In welche 3 Grundsysteme werden Steildächer eingeteilt?

  • Sparrendach
  • Pfettendach
  • Elementdach

Skizziere ein Sparrendach mit Kehlbalken und beschrifte . Warum macht man ein Kehlbalken?

Kehlbalken braucht es bei Sparrenlängen ab 5.00m bis ca. 7.00m. Wird im oberen Drittel mit dem Sparren verbunden.

Lösung:

Skizziere ein einfaches Sparrendach (ohne Kehlbalken) und beschrifte .

Lösung:

Skizziere ein Pfettendach ohne Binder und beschrifte.

Lösung:

Skizziere ein Pfettendach mit einfach stehendem Dachstuhl und beschrifte.

Lösung:

Skizziere ein Pfettendach mit zweifach stehendem Dachstuhl und beschrifte.

Lösung:

Skizziere ein Pfettendach mit einfach liegendem Dachstuhl und beschrifte.

Lösung:

Skizziere ein Pfettendach mit zweifach liegendem Dachstuhl und beschrifte.

Lösung:

Studiere den Sparrenlageplan (welche Masse sind wichtig) und fülle die fehlenden Beschriftungen aus.

Lösung:

Skizierre & beschrifte ein einfach belüftetes Dach (Warmdach).

Lösung:

Skizierre & beschrifte ein zweifach belüftetes Dach (Kaltdach).

Lösung:

Was sind geeignete Dämmmaterialien für Steildächer?

  • Mineralfaserplatten
  • Glasfaserplatten
  • Zelluloseflocken oder -platten
  • bei Dächern mit Dämmung über den Sparren sind auch Holzfaser- oder Polystyrolplatten möglich

Welche Eigenschaften wenn Dämmung zwischen den Sparren?

  • geringe Konstruktionshöhe
  • Dicke der Wärmedämmung von Sparrenhöhe abhängig
  • die Sparren bilden Wärmebrücken
  • Dampfbremse muss von Innen befestigt werden
  • Installationsschicht im Bereich der Schiftung möglich

Welche Eigenschaften wenn Dämmung zwischen und unter den Sparren?

  • Wärmebrücken duch zweite Dämmebene reduziert
  • leicht grössere konstruktionshöhe als wenn nur in Sparrenschicht
  • Dicke der Wärmedämmung frei wählbar
  • Dampfbremse muss von unten befestigt werden
  • Installationsschicht im Bereich der Schiftung möglich

Welche Eigenschaften wenn Dämmung über den sichtbaren Sparren ein- oder zweilagig?

  • grosse Konstruktionshöhe
  • Dicke der Wärmedämmung frei wählbar
  • Wärmebrücken minimiert
  • Einbau nur bei guter Witterung
  • keine Installationsschicht
  • Lattung zwischen der Dämmung liegt quer zur Tragkonstruktion (Dämmung einlagig) oder wird kreuzweise ausgeführt (Dämmung zweilagig)
  • Dampfbremse wird auf innere Verkleidung gelegt
  • innere Verkleidung bildet gleichzeitig die Verlegeschicht und muss stärker dimensioniert werden
  • Ausführung im Vordachbereich mit Hilfe von Sticher und Aufschiebling
  • häufig in Kombination mit fugenlosem Unterdach

°Was sind geeignete Dämmmaterialien für Dachelemente?

  • Zelluloseflocken, eingeblasen
  • Faserstoffplatten

Was gibt es für verschiedene Unterdächer? (Materialien)

  • geschuppte Unterdächer           (Holzschindel, Holzfaserplatten, Faserzementplatten)
  • fugengedichtete Unterdächer  (Holzwerkstoffplatten, Faserzementplatten)
  • fugenlose Unterdächer            (Dichtungsbahnen aus Bitumen, Polymerbitumen, Kunststoff)
  • Unterdachspannbahnen           (Dichtungsbahnen aus Kunststoff)

Mit welchen Materialien können Steildächer eingedeckt werden? Nenne Beispiele.

(Bild noch nicht anschauen. Sind weitere mögliche Beispiele mit Bilder.)

  • Ziegel aus Ton oder Beton
  • Faserzement
  • Metall oder Bleche aus Kupfer, Kupfer-Titan-Zink, Aluman
  • Stein
  • Glas
  • Stroh
  • begrünt

Beispiele:

  • Biberschwanzziegel
  • Pfannen-, Herz-, Muldenziegel
  • Eternitschiefereindeckung

Was sind Leistendächer und Doppelfalzdächer und was ist der Unterschied? Skizziere.

 

Oberes Bild: Leistendach --> wird beidseitig an einer Holzleiste verbunden und mit einer Blechkappe abgedeckt

Unteres Bild: Doppelfalzdach --> Blechbahnen werden durch Doppelstehfälze miteinander verbunden

Was für Metallbleche werden bei Spenglerarbeiten verwendet?

  • Stahl calvanisch oder feuerverzinkt
  • Chromnickelstahl
  • Kupfer
  • Blei
  • Kupfer-Titan-Zink
  • Aluman
  • Uginox

Was gibt es für verschiedene Blechfälze bei Spenglerarbeiten?

Lösung:

°Was gibt es für verschiedene Blechverbindungen bei Spenglerarbeiten?

Lösung;

Was gibt es für verschiedene Blechkanten bei Spenglerarbeiten? Skizziere.

Lösung:

Was gibt es für Dachrinnenformen?

  • halbrunde Dachrinne
  • eckige Dachrinne
  • eckige Dachrinne Kastenrinne

(mind. 0.5 % Gefälle, Rinnenbreite ca. 8 cm)

Was gibt es für An- und Abschlüsse von Baublechen? Skizziere.

Lösung:

Wie werden Dachflächenfenster eingebaut? Skizziere ein Detail.

Einbau:     https://www.youtube.com/watch?v=Bs2GSbriJtQ

Lösung:

Was sind Brettschichtträger ?

Brettschichtträger (BSH) werden aus einzelnen Holzbrettern zusammengesetzt und verleimt. Die Formgebung wird bei der Herstellung bestimmt.

Es darf nur hochwertiges Holz verwendet werden.

Was sind Dachbinder?

Dachbinder bestehen in der Regel aus Holzfachwerken, die mit Stahlverbindungen zusammengefügt werden.

(Der Vorteil von Holzfachwerken ist, dass die leichten Konstruktionen grosse Stützweiten überspannen können.)

Dachstuhlart?

Sparrendach

Dachstuhlart?

Pfettendach stehender Stuhl

Dachstuhlart?

Pfettendach liegender Stuhl

Dachstuhlart?

Pfettendach Hängewerk

Beschrifte

.

Beschrifte

.