SIA 108

Honorar Ingenieur und Architekt

Honorar Ingenieur und Architekt


Kartei Details

Karten 29
Lernende 20
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 16.02.2014 / 13.09.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/sia_108
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sia_108/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was regelt die SIA 108?

Ordnung für Leistungen und Honorare der Maschinen- und Elektroingenieure sowie der Fachingenieure für Gebäudeinstallation

In welche 8 Artikel wird die SIA 108 unterteilt?

Art. 1 Allgemeine Vertragsbedingungen

Art. 2 Aufgaben und Stellung des Ingenieurs

Art. 3 Leistung des Ingenieurs

Art. 4 Leistungsbeschrieb

Art. 5 Grundsätze der Vergütung von Ingenieurleistungen

Art. 6 Honorarabrechnung nach dem effektiven Zeitaufwand

Art. 7 Honorarabrechnung nach den Baukosten

Art. 8 MSRL-Technik

Zähle drei Pflichten des Ingenieurs auf? 

Vertretung des Bauherrn

Abmahnungspflicht

Aufbewahren von Dokumenten (10 Jahre)

Sorgfaltspflicht

Treuepflicht 

Welche Rechte hat der Ingenieur? (4)

Urheberrecht

Veröffentlichungen (unter Wahrung der Intressen des Auftraggebers)

Beizug von Dritten zur Vertragserfüllung (auf eigene Kosten)

Abschlagszahlungen,Sicherstellung, Vorauszahlung ( mind. 90% der vereinbarten Abschlagszahlung, nach Schlussabrechnung wird das restliche Honorar fällig.

Kann der Ingenieur belangt werden wenn die vereinbarten Termine nicht eingehalten werden?

Wenn das verschulden beim Ingenieur liegt, ja. Der entstandene Schaden muss dem Auftraggeber bezahlt werden.

Wer beurteilt Steitigkeiten unter Vertragsparteien?

ordentliche Gerichte oder wenn im Vertrag vereinbart durch ein Schiedsgericht gem. Richtlinien SIA 150. 
(ACHTUNG: bei Werkvertägen Ort des Schiedsgerichts beachten, nicht das man beispielsweise nach New York muss im Streitfall....)

Nenne die verschiedenen Phasen eines Planungs - und Bauablaufs.

1. Strategische Planung

2. Vorstudien

3. Projektierung

4. Ausschreibung

5. Realisierung

6. Bewirtschaftung

Welche Aufgaben gehören zur Gesammtleitung?

- Beraten des Auftraggebers

- Kommunikation und Vertretung des Auftraggebers gegenüber dritten

- Protokollierung der Situngen

- Zuteilung und Koordiantion der Aufgaben

- etc,

Was macht eine Fachkoordination

umfasst die technische und räumliche Koordination der Gebäudeinstallation. Ist eine den Einzelfachgebieten übergeordnete Tätigkeit, die unter der Führung des Gesamtleiters erbracht wird

Welche Ziele gehören zur strategischen Planung?

- Problemstellungen definieren

- Bedürfnisse, Bedürfnisse und Rahmenbedingungen definiert (Kosten, Umweltschutz, Nachhaltigkeit)

- Lösungsstrategie festlegen (Zeitbedarf)

Welche aufgaben beinhaltet die Vorstudie?

- Machbarkeit, Projektdefinition

Ausarbeiten Projektunterlagen, Aufnahme von best. Anlagen, Erstellen von Wirtschaftlichkeitsrechnungen.

- Auswahlverfahren

Projektplichtenheft, Projekt ausgewählt

Welche Aufgaben gehören zur Projektierung / Vorprojekt?

Erstellen von Konzepten und Vatianten

Ermitteln von Kosten +/- 15%

Welce Aufgaben gehören zur Projektierung / Bauprojekt?

Kostenoptimierung und evaluation +/-10%

Ausarbeiten des Bauprojekts (Pläne etc)

Welche Teilphase gehört zur Strategischen Planung?

Bedürfnissformulierung, Lösungsstrategien

Welche Teilphasen gehören zur Vorstudie

- Projektdefinition, Machbarkeitsstudie

- Auswahlverfahren

Welche Teilphasen gehören zur Projektierung?

- Vorprojekt

- Bauprojekt

- Bewilligungsverfahren

Welche Teilphase gehört zur Ausschreibung?

- Ausschreibung, Offertvergleich, Vergabeantrag

Welche Teilphasen gehören zur Realisierung?

- Ausführungsprojekt

- Ausführung

- Inbetriebnahme, Abschluss

Welche Teilphasen gehören zur Bewirtschaftung?

- Betrieb

- Erhaltung

Wie wird das Honorar nach zeitlichem Aufwand berechnet?

- nach Qulifikationskategorie

- nach Gehältern

- nach mittleren Ansätzen

 

Art.6, Abs.1

Für welche Arbeiten wird eine Abrechnung nach effektivem Zeitaufwand empfohlen?

- Aufgaben deren Art und Umfang schwer zu berechnen sind

- besondere Leistungen

- Instandsetzungsarbeiten

- Besondere Fachkoordination

- etc.

 

Art. 6.2, Abs 1

Wie werden die Qualifikationskategorien für die Mitarbeitenden des Ingenieurbüros festgelegt?

Gemäss Tabelle in Artikel 6.2.5 werden diese in Stufen von A-G eingeteilt. Die Unterkategorien 1-3 ermöglichen eine Feineinteilung nach Können und Erfahrung der Mitarbeitenden.

Was kann alles zum Erstellen der Ausschreibungsunterlagen dazugehören?

  • Bemusterung
  • Ausschreibungspläne
  • Submitentenliste mit Bauherr vereinbaren
  • Unternehmer einladen und orientieren

Für welche Arbeiten eignet sich die Honorarberechnung nach mittlerem Stundenansatz?

Für Arbeiten bei welchen der Aufwand abgeschätzt werden kann.

 

Art 6.4, Abs 1-3

Was gehört zu den Ausführungsunterlagen?

  • Angabe der Aussparungen
  • Schematas zeichen
  • Ausführungspläne
  • Ev. Detailspläne

Was sind Aufgaben der Bauleitung in der Phase Realisierung?

  • Kontrolle der Arbeiten
  • Teilnahme an Sitzungen
  • Anordnen und kontrollieren von Regiearbeiten
  • Prüfen von Nachträgen
  • usw...

Werden, bei Lieferung von Material durch die Bauherrschaft, die Materialkosten bei der Berechnung des Ingenieurhonorars nach Baukosten miteingerechnet?

Ja. dies gilt auch für Regieleistungen, Energieabgaben, geschenkte Bauleistungen, etc.

 

Art. 7.5 Abs 3

Wie kann der Schwierigkeitsgrad einer Aufgabe festgelegt werden? (Abrechnung nach Baukosten)

Es besteht eine Tabelle. Dabei führt das Merkmal der Aufgabe (EDV-Aufgabe, verschiedene Fachbereich, etc) kombiniert mit dem Schwierigketisgrad zu einem Faktor.

 

Art. 7.7 Abs 1&2

Können die SIA Teilphasen 1-6 zwecks Abschätzung des Aufwandes in verschieden gewichtete, prozentuale Teile unterteilt werden?

Für die Teilphasen 1,2 und 6 wird empfohlen nach effektivem Zeitaufwand abzurechnen da dort schwer abschätzbare Leistungen zu erbringen sind.

 

Die Teilphasen 3-5 werden gemäss der Tabelle in Art. 7.11 unterteilt, wobei Verschiebungen zur Tabelle gut möglich sind.

Art.7.11 Abs. 1-5