Sendearten
Die Sendeart ist eine Gesamtheit von diesen Merkmalen: 1. Erstes Kennzeichen – Modulationsart des Hauptträgers 2. Zweites Kennzeichen – Art der Signale, die den Hauptträger modulieren 3. Drittes Kennzeichen – Art der zu übertragenden Information
Die Sendeart ist eine Gesamtheit von diesen Merkmalen: 1. Erstes Kennzeichen – Modulationsart des Hauptträgers 2. Zweites Kennzeichen – Art der Signale, die den Hauptträger modulieren 3. Drittes Kennzeichen – Art der zu übertragenden Information
Set of flashcards Details
Flashcards | 34 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Electrical Engineering |
Level | Other |
Created / Updated | 04.01.2016 / 12.03.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/sendearten
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sendearten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
N (an erster Stelle)
Aussendung eines unmodulierten Trägers
A (an erster Stelle)
Zweiseitenband
H (an erster Stelle)
Einseitenband, voller Träger
R (an erster Stelle)
Einseitenband, verminderter Träger oder Träger mit variablem Pegel
J (an erster Stelle)
Einseitenband, unterdrückter Träger
B (an erster Stelle)
Voneinander unabhängige Seitenbänder
F (an erster Stelle)
Frequenzmodulaton
C (an erster Stelle)
Restseitenband
G (an erster Stelle)
Phasenmodulation
D (an erster Stelle)
Unmodulierte Impulse
K (an erster Stelle)
Impulsseire Amplituden-moduliert
L (an erster Stelle)
Impulsseire (Breite/Dauer)-moduliert
M (an erster Stelle)
Impulsseire (Lage/Phase)-moduliert
Q (an erster Stelle)
Impulsseire in welcher der Träger während der Impulsperiode winkelmoduliert ist
V (an erster Stelle)
Impulsseire die auf andere Weise zustande kommt
W (an erster Stelle)
Kombination aus Amplitudenmodulation, Winkelmodulation, Pulsmodulation
X (an erster Stelle)
Sonstige Fälle (?)
0 (an zweiter Stelle)
Kein modulierendes Signal
1 (an zweiter Stelle)
Ein einziger Kanal, der quantisierte oder digitale Information enthält, ohne Verwendung eines modulierenden Hilfsträgers
2 (an zweiter Stelle)
Ein einziger Kanal, der quantisierte oder digitale Information enthält, unter Verwendung eines modulierenden Hilfsträgers
3 (an zweiter Stelle)
Ein einziger Kanal, der analoge Information enthält
7 (an zweiter Stelle)
Zwei oder mehr Kanäle, die quantisierte oder digitale Information enthalten
8 (an zweiter Stelle)
Zwei oder mehr Kanäle, die analoge Information enthalten
9 (an zweiter Stelle)
Zusammengesetztes System mit einem oder mehreren Kanälen, die quantisierte oder digitale Information enthalten, sowie einem oder mehreren Kanälen, die analoge Information enthalten
X (an zweiter Stelle)
Sonstige Fälle (?)
N (an dritter Stelle)
Keine Information
A (an dritter Stelle)
Telegrafie - für Hörempfang
B (an dritter Stelle)
Telegrafie - für automatischen Empfang
C (an dritter Stelle)
Faksimile
D (an dritter Stelle)
Datenübertragung, Fernmessen, Fernsteuern
E (an dritter Stelle)
Fernsprechen (einschliesslich Ton-Rundfunk)
F (an dritter Stelle)
Fernsehen (Video)
W (an dritter Stelle)
Kombination aus Fällen A - N
X (an dritter Stelle)
Sonstige Fälle (?)