Schweizer Medienlandschaft
Fragen zur Schweizer Medienlandschaft.
Fragen zur Schweizer Medienlandschaft.
Kartei Details
Karten | 11 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Marketing |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 21.11.2014 / 21.11.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/schweizer_medienlandschaft
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/schweizer_medienlandschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welches ist der grösste (umsatzstärkste) Schweizer Verlag?
Die Ringier AG. Umsatz 2012: 1,087 Milliarden Franken.
Quelle: http://www.schweizermedien.ch/fileadmin/schweizermedien/brancheninfos/allgemein/Verlagshaeuser_n._Umsatz_98-12.xlsx.pdf
Welches ist die grösste Zeitschrift der Publikumspresse? Wie hoch ist die Auflage und wie viele Leser/innen erreicht sie?
Beobachter mit einer Auflage 280'000 Exp. und einer Reichweite von 850'000 Leserinnen und Lesern.
Quelle: http://www.schweizermedien.ch/fileadmin/schweizermedien/brancheninfos/allgemein/Top15_Zeitschriften_Aufl_Leser.03_2014.pdf
Welche Sonntagszeitungen gibt es in der Schweiz?
Die Schweiz am Sonntag (AZ Medien)
Schweiz am Sonntag, ehemals Der Sonntag (Basellandschaftliche Zeitung)
Zentralschweiz am Sonntag (Neue Luzerner Zeitung)
Ostschweiz am Sonntag (St. Galler Tagblatt)
NZZ am Sonntag (Neue Zürcher Zeitung)
SonntagsBlick (Ringier)
SonntagsZeitung (Tamedia)
Le Matin Dimanche (Tamedia)
il Caffé (Ringer)
Mit welchen Quellen informieren sich Journalistinnen und Journalisten bei Printmedien?
Nachrichtenagenturen wie SDA, AFP, Thomson Reuters
OTS-Service von newsaktuell
Medienmitteilungen und Newsletter von Unternehmen
Veranstaltungskalender
Persönliche Kontakte
Andere Medien
...
Der eidgenössische Schwingverband organisiert einen Wettkampf in Appenzell. Sponsor ist die Migros. Welche Medien informieren Sie, um den Anlass bekannt zu machen?
Appenzeller Zeitung
St. Galler Tagblatt
Die Südostschweiz
Migros-Magazin
Was beinhaltet eine Medienmitteilung?
Absender, Adresse, Datum, Ort, Titel, Lead (W-Fragen beantworten), Kontakt, Porträt des Absenders (Boilerplate)
Swatch weiht in Biel einen Neubau ein, Welche Medien laden Sie ein? Was unternehmen Sie, wenn die Medienresonanz nicht zufriedenstellend ist?
Bieler Tagblatt, ...
Welches sind die sechs grössten Verlagshäuser der Schweiz?
1. Ringier AG, 1,087 Mrd. Fr.
2. Tamedia AG, 1,052 Mrd. Fr.
3. NZZ Gruppe, 519 Mio. Fr.
4. AZ Medien Gruppe, 251 Mio. Fr.
5. Basler Zeitung Medien, 174 Mio. Fr.
6. Somedia (ehemals Südostschweiz Mediengruppe), 136 Mio Fr.
Wo hat Tamedia ihren Hauptsitz?
Zürich
Hat die Somedia (ehemals Südostschweiz Mediengruppe) ihren Hauptsitz?
Chur
Welches sind die Rechte und Pflichten von Medienschaffenden? Nenne je drei.
Pflichten
- Halten sich an Wahrheit.
- Verteidigen die Freiheit der Information.
- Veröffentlichen nur Informationen aus ihnen bekannten Quellen.
- Keine unlauteren Methoden zur Beschaffung von Informationen.
- Berichtigen falsche Meldungen, die publiziert worden sind.
- Wahren das Redaktionsgeheimnis und geben die Quellen vertraulicher Informationen nicht preis.
- Respektieren die Privatsphäre, sofern öffentliches Interesse nicht das Gegenteil verlangt.
- Respektieren die Menschenwürde.
- Nehmen keine Vorteile an, die ihre Unabhängigkeit gefährdet.
- Vermeiden jede Form von kommerzieller Werbung.
- Nehmen journalistische Weisungen nur von den Verantwortlichen ihrer Redaktion entgegen.
Rechte
- Freier Zugang zu Informationsquellen.
- Kein Zwang zu beruflicher Tätigkeit, die der Berufsgrundsätzen widerspricht.
- Weisungen und Einmischung zurückweisen, die gegen die Linie ihres Mediums verstösst.
- Anspruch auf Transparenz über Besitzverhältnisse ihres Arbeitgebers.
- Angemessene berufliche Aus- und Weiterbildung.
- Klare Regelung der Arbeitsbedingungen durch Kollektivvertrag.
- Persönlicher Arbeitsvertrag, der materielle und moralische Sicherheit bietet.