Schulmedizin
Zellen, Energiesystem, Blut- / Lymphsystem Überblick über die inneren Organe, Verdauungsorgane, Stoffwechsel, Ausscheidung, Skelettsystem, passiver / aktiver Bewegungsapparat, Atmungssystem, Nervensystem. Endokrinologie, Notfallmassnahmen und Hygiene,
Zellen, Energiesystem, Blut- / Lymphsystem Überblick über die inneren Organe, Verdauungsorgane, Stoffwechsel, Ausscheidung, Skelettsystem, passiver / aktiver Bewegungsapparat, Atmungssystem, Nervensystem. Endokrinologie, Notfallmassnahmen und Hygiene,
Fichier Détails
Cartes-fiches | 59 |
---|---|
Utilisateurs | 29 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 05.11.2011 / 10.03.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/schulmedizin
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/schulmedizin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Atome sind die kleinsten chemischen Bausteine unseres Körpers. Welche Stoffe zählen sind das
Wasserstoff
Kohlenstoff
Sauerstoff
Stickstoff
Was sind Organellen?
Zusammenschlüsse chemischer Verbindungen, die durch eine Membran von ihrer Umgebung abgegrenzt sind. Sie dienen z.B. der Produktion, Speicherung oder Ausscheidung einer bestimmten Substanz
Welches ist die Grundeinheit aller lebenden Organismen?
die Zelle
Zellen, die eine gemeinsame Funktion erfüllen, schliessen sich zu einem.... zusammen
Gewebe. Organe sind meist aus unterschiedlichen Gewebe zusammengesetzt, die jedoch eine gemeinsame Funktion erfüllen
Was versteht man unter einem Organsystem?
mehrere Organe, die in enger Beziehung miteinander stehen, indem sie eine gemeinsame Aufgabe erfüllen (z.B. Atumungstrakt besteht aus Mund, Nase, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien und Lungen)
Was sind Lebewesen?
- bestehen aus einer oder mehreren Zellen
- bestitzen einen Stoffwechsel
können sich selbstständig vermehren
Welche Lebensprozesse sind für den Menschen typisch
- Erregbarkeit (über die Sinnesorgane / ZNS)
- Differenzierung
- Wachstum (Vergrösserung bereits vorhandener Zellen, Erhöhung der Zellzahl)
- Kommunikation (via Nervengewebe, Hormon- und Immunsystem)
- Reproduktion (Zellteilung)
- Kontraktilität (Gewebe und Organe können sich zusammenziehen, z.B. Muskeln)
- Stoffwechsel
Wie wird der Stoffwechsel auch noch genannt? Und wozu dient er?
Metabolismus
- dient dem Auf- und Abbau von Stoffen (Aufbau=Anabol, Abbau=Katabol)
Wie wird der Prozess genannt, wenn durch den Abbau von Nahrungsstoffen Energie gewonnen wird
Verbrennung
Wieveiele Zellen werden ca. pro Sekunde neu gebildet und alte gleichzeitig zerstört?
mehrere Millionen
Welche Arten von Zellen gibt es?
- Knochenzellen
- Drüsenzellen
- Sinneszellen
- Epithelzelle (Haut)
- Flimmerepithelzellen (Nasenhaare)
- Nervenzellen
- Bindegewebszellen
- Samenzellen
- Knorpelzellen
- glatte Muskelzelle
- Eizelle
- Blutzelle
Welche Aufgabe hat die Zellmembran
- schützt den Inhalt der Zelle
- entscheidet, welche Stoffe eintreten dürfen und welche nicht
- dort sind die Rezeptoren, welche verschiedene Stoffe erkennen können
Wovon hängt die selektive Durchlässigkeit der Zellmembran ab? (Semipermeabel)
- Molekülgrösse
- Fettlöslichkeit
- Elektrischer Ladung
Wer hilft, wenn gewisse Stoffe wie z.B. Glucose, nur schwer die Zellmembran durchdringen könnten?
Carrierprotein
Welche Voraussetzung schafft die Semipermeabilität bei den Zellen und ihrer Umgebung?
Aufrechterhaltung der Konzentration z.B. von Elektrolyten zwischen Zellinnern und äusserer Umgebung. (Diffussion, Osmose)
Was gehört zu den Zellorganellen
- Zellkern (Steuerungszentrum des Zellstoffwechesel, Träger der DNA = Chromosomen)
- Ribosomen (Proteinsynthese)
- endoplastisches Retikulum (Hohlraumsystem, Bildung von Protein und Lipide)
- Golgiapparat (Zellausscheidung, Beiteiligung an Bildung der Lysosomen)
- Lysosomen (intrazelluläres Recycling)
- Mitochondrien (Kraftwerk für die Zelle)
Der Zellkern ist das Steuerungszentrum des Zellstoffwechsels und beherbergt die_____________ ______________
-genetische
-Information
Aus wievielen Chromosomen besteht ein Mensch?
46 Chromosomen (23 von Mutter und 23 von Vater)
Was beeinflusst ob ein neues Menschenwesen männlich oder weiblich wird?
Ein Chromosomenpaar (Geschlechtschromosom) unterscheidet sich von den übrigen 22 Ch-paaren.
- Männer haben ein x und ein y
- Frauen haben zwei xx
Welche Zellorganellen sind für die Proteinsythese (-bildung) zuständig?
- Ribosomen
- endoplastische Retikulum
Welche Zellorganellen sind für die Proteinsythese (-bildung) zuständig?
- Ribosomen
- endoplastische Retikulum
Welches ist die Hauptfunktion des Golgi-Apparates?
- Ausscheidungsfunktion
Wo werden u.a. die Lysosomen (intrazelluläres Recycling) gebildet?
Im Golgi-Apparat
Jede Zelle benötigt für ihre Funktionen Energie? Wie heissen die Kraftwerke der Zellen?
Mitochondrien
(Durchtrainierte Muskelzellen haben viele Mitochondrien, wenig stoffwechselaktive Zellen, wie Knorpelzellen haben wenig M.)
Wieviel Prozent des Körpergewichtes ist Wasser?
a) bei Neugeborenen
b) bei Erwachsenen
a) ca. 75 %
b) ca. 60 % (bei 70 Kg Körpergewicht macht das 42 Lt Wasser)
Wo befindet sich der grösste Teil des Wassers?
in der Zelle (intrazellulär)
Zwischen dem Wasser in der Zelle und der Flüssigkeit ausserhalb der Zelle findet ein reger Austausch statt.
Welches sind die drei andern Räume für den Flüssigkeitsaustausch?
- Plasmaraum
- interstitieller Raum
- transzellulärere Flüssigkeiten (u.a. Auge, Gelenkflüssigkeit...)
Wo findet der Stoffaustausch zwischen den Zellen un deren Umgebung statt?
via interstitielle Flüssigkeit; d.h. im Interstitium
Zwischen den Zellen herrscht ein reger Austausch von Stoffen (Input: Nährstoffe und Sauerstoff, Output: Stoffwechselprodukte wie Kohlendioxid).
Welche Barrieren müssen zwischen den Zellen überwunden werden?
- Kapillarwände
- Zellmembran
-
Was beschreibt der Vorgang der Diffusion?
- unterschiedliche Teilchenkonzentration
- die gelösten Teilchen wandern vom Ort der höheren Konzentration zum Ort der niedrigeren Konzentration
Was versteht man unter Osmose?
- Lösungsmitteltransport
- Lösungsmittel bewegt sich vom Ort der niedrigen Teilchenkonzentration zum Ort der höheren Teilchenkonzentration
Wie entsteht ein Osmotischer Druck?
- eine hohe Teilchenkonzentration erzeugt durch starken Lösungsmittelstrom einen hohen osmotischen Druck
Was ist eine Isotone Lösung?
Lösungen, z. B. Infusionen, die dieselbe Osmolarität wie das Blutplasma aufweisen. (z.B. Kochsalzlösung)
Wie wird der Osmotische Druck, der von Eiweissen erzeugt wird, genannt?
Kolloidosmotischer Druck
--> es entstehen z.B. Oedeme
Wie wird der aktive Transportprozess durch die Zellmembran ausgeführt?
immer von Carriereproteinen ausgeführt.
Was versteht man unter Homöostase?
= normale Stabilität von gewissen Körperfunktionen
- z..B. Stoffwechsel
- Temperatur
- Blutdruck
- Blut p.H.
Steuerung durch vegetatives Nervensystem
Neue Körperzellen entstehen ausschliesslich durch Zellteilung. Wie nennt sich dieser Vorgang?
Mitose
Was ist der Unterschied zwischen Mitose und Meiose?
bei der Meiose (Reduktionsteilung) wird der Chromosomensatz der Zellen reduziert, damit sich bei der Vereinigung von Eizelle und Spermium das Erbgut nicht verdoppelt
Welche vier Gewebearten gibt es?
- Epithelgewebe
- Binde- und Stützgewebe
- Muskelgewebe
- Nervengewebe
Wie würdest du den Begriff 'Gewebe' definieren?
Gruppen von Zellen mit gleicher Funktion und Bauart werden als Gewebe bezeichnet