Schockformen und ihre Ursachen

Schockarten, Ursachen, Maßnahmen, Apoplex, Herzinfarkt, DBS,

Schockarten, Ursachen, Maßnahmen, Apoplex, Herzinfarkt, DBS,

Kevin Koschnick

Kevin Koschnick

Fichier Détails

Cartes-fiches 37
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Université
Crée / Actualisé 26.10.2013 / 27.08.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/schockformen_und_ihre_ursachen
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/schockformen_und_ihre_ursachen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition Schock

ist eine Herzkreislaufstörung die auf ein Missverhältniss zwischen erforderlicher und tatsächlicher Blutversorgung beruht, Die Kapillarversorgung wird so herabgesetzt das es zu O2 Mangel im Gewebe kommt der zu Schäden o. zum absterben der Zelle führt

was sind Anzeichen eines Schocks 

Blässe, kalter Schweiß, Frieren, Unruhe, Angst

wie kann man einem Schock vorbeugen

Angst nehmen, schmerzen vermeiden, Schocklage, Wärmeerhalt, Notruf, betreuen

was ist ein Volumenmangelschock

Durch verminderung der zrikulierenden Blutmenge entsteht eine Kreislaufdifferenz ( nicht nur an Sichtbaren Volumenmangel denken )

welche Arten des Volumenmangel gibt es 

Absoluter ( Blutungen, Verbrennungen) relativer ( Herzinfarkt, Alerg. Reaktion, Neurogener Schock )

welche Ursachen kann einen Volumenmangelschock auslösen

Blutungen, Schwitzen, Erbrechen, Verbrennungen, Durchfall

welche Symptome zeichnte einen Volumenmangelschock aus 

veränderte Bewusstseinslage, Zyanose, kaltschweißige Haut, schnelle flache Atmung, beschleunigter Puls, niedriger RR ( zur Hilfe Nagelbettprobe )

welche Maßnahmen gibt es beim Volumenmangelschock

Kontrolle VF1O, Notruf, Psychische Betreuung, Schocklagerung, Blutungen stillen, wärme Erhalt

Lagerungsarten Volumenmangelschock

Beine max. 60 Grad nach oben / Ganzkörperhochlagerung max 15Grad / stabile Steitenlagerung hochlagerung ( bei bedrohung der VF )

was ist eine Vasovagale Synkope

durch Weitstellunge der Peripheren Gefäße entsteht ein Relativer Volumenmangel, Ausgelöst wird die Weitstellungen durch eine Reaktion des vegetativen NS

 

Ursachen für Vasovagale Synkopen

Vergiftung, Schädigung des NS, psychische Einflüsse

Symptome einer Vasovagalen Synkope

schwarz werden vor Augen, Schwindel, plötzliches Umfallen

Maßnahmen bei Vasovagaler Synkope 

Schocklagerung, Betreuung 

was ist ein Kardiogener Schock

akute Kreislaufinsuffizients durch verminderte Herzauswurfleistung 

welche Ursachen führen zum Kardiogenen Schock

AMI, Herzklappenfehler, Myokartitis, verminderung der Herzkraft ( Altersbedingte Herzinsuffizients )

Symptome eines Kardiogenen Schocks

Blässe, kaltschweißigkeit, Atemnot, Zyanose, Angst, Bewusstseinsstörungen, gestaute Halsvenen, Lungenödem, Herzrhytmusstörungen

Maßnahmen beim Kardiogenen Schock

Kontrolle VF, Notruf mit NA, Oberkörperhochlagerung, Betreuung, O2 Gabe 

Definition Anaphylaktischer Schock

Akute Lebensbedrohliche Reaktion des Körpers durch Unverträglichkeit bestimmter Substanzen

Ursachen für Anaphylaktische Schock

Alerg. Reaktion auf Medikamtente oder Fremdeiweise 

Symtome für Anaphylaktische Schocks 

Unruhe, Schwindel, Juckreiz, Schüttelfrost, Angst, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Rötung, Krampfanfälle, Bewusstseinsstörungen, Luftnot

 

Maßnahmen bei Anaphylaktischen Schocks

Allergiezufuhr Stoppen, Notruf, Kühlung der Schwellung, Kontrolle VF, Betreuung, Wärmeerhalt, Lagerung Situationsbedingt 

arten von Durchblutungsstörungen (DBS)

arterielle DBS, Venöse DBS, Intrazerebale DBS, Pheriphere DBS

wie Ensteht eine DBS

Thrombus = Bluttropfbildung > Ablagerung, Verschluss => Thrombose

Embolus = gelöster Thrombus wandert als Embolus =>Embolie 

wie verläuft eine venöse Embolie

Ursprung in großer Vene v.a. im Bereich der unteren Extremitäten (z.B. Hüftvene ) Embolus gelangt ins rechte Herz und dann in die Lunge =>Lungenembolie

Ursachen für DBS

Gefäßwandschäden, erhöhte Gerinnungsneigung, verlangsamter Blutfluss, Herzrhythmusstörungen

welche arten von zerebalen DBS gibt es 

akut

( arteriel ( Ischämie -> TIA,PRIND; Infarkt /// Blutungen -> intrazerebal, Subdural, Subarachnoidal)

venös  ( Sinusthrombose, Venenthrombose) und Chronisch 

symptome eines Appoplex

Lähmungserscheinungen, Taubheitsgefühl, Sehstörung, Sprach- und Wortfindungsstörung, Bewusstseinsstörungen

Folgen / Ursachen eines Appoplex

Verletzung durch hinfallen, Bewusstlosigkeit, Atemstörung, Kreislaufstillstand 

Maßnahmen bei Appoplex

ansprechen Atmung prüfen, bei Bewusstsein -> beruhigen, Lagerung mit leicht erhötem Oberkörper, Notruf mit NA

Symptome eines Herzinfarktes

starke Schmerzen in Brustbereich, ausstrahlende Schmerzen, Beklemmung, Angst, Atemnot, Blässe, kaltschweißig

Folgen eines Herzinfarktes

Kreislaufstillstand, Herzrythmusstörungen

welche Herztätigkeiten werden als Kreislaufstillstand bezeichnet

Asystolie, Kammerflimmern, Ventrikuläre Tachykardie, Pulslose elektrische aktivität PEA

Herzrythmusstörungen mit Puls sind

Tachy- und Bradykardie, AV-Block I-III, Arrythmie

welche Pulslose Herzrythmusstörungen gibt es 

Asystolie, Kammerflimmern, Ventrikuläre Tachykardie, Pulslose elektrische Aktivität 

Maßnahmen bei Herzinfakrt

beruhigen, Halbsitzent / Oberkörperhochlagerung, Notruf mit NA, betreuen

Symptome von Hirnbedingten Krampfanfällen

plötzliches hinfallen mit Bewusstlosigkeit, tonisch klonische Bewegungen, verkrampfen des ganzen Körpers, 

Ursachen von Hirnbedingten Krampfanfällen

Epilepsie, Fieberkrampf bei Kindern, Sonnenstich, Hitzeschlag, Zustand nach Appoplexie, SHT, Hypoglykämie, Vergiftung