Schock

NDS Anästhesiepflege

NDS Anästhesiepflege


Kartei Details

Karten 36
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 06.09.2013 / 03.12.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/schock3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/schock3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie definiert sich ein Schock

Zustand der Dysoxie. Nicht durch den BD definiert

Welche Schockformen werden unterschieden?

Hypovolämer Schock

Kardiogener Schock

Obstruktiver Schock

Distributiver Schock

 

Wie lautet die Formel für das Sauerstoffangebot an des Gewebe?

Normwert

DO2 = Hb x 1.34 x SaO2 x HMV

ca. 1000ml/Min

Wie lautet die Formel für den Sauerstoffverbrauch des Gewebes?

Normwert

VO2= (SaO2-SvO2) x Hb x 1.34 x HMV

300-400ml/min

Wieviel beträgt der Normwert der gemischtvenösen Sättigung SvO2?

ca 75%

Was passiert nun, wenn der Sauerstoffverbrauch grösser ist als das Sauerstoffangebot?

Anaerober Stoffwechsel -> produktion von Laktat

Ab wann beginnt der anaerobe Stoffwechsel (O2-Sättigung)?

Der Körper kann einen abfall des DO2 bis 50% kompensieren

Ursachen für den hypovolämen Schock (3)

Blutverlust (Trauma, Blutung, etc)

Plasmaverlust (Verbrennungen, Elektrounfälle, etc)

Wasser- und Elektrolytverlust (Diabetes insipidus, Exikose, thyreotoxische Krise, etc)

Klinik des hypovolämen Schocks

Zentralisation (Rekap >2 sek)

Verminderte Diurese

Tachypnoe

Bewusstseinsstörungen

Therapie des hypovolämen Schocks

Volumen

O2

Evt. Katecholamintherapie

Blutstillung falls möglich

Schocklagerung

Ursachen für den obstruktiven Schock (5)

Meist LE

Perikardtamponade

Pneumothorax

Dekompeniserte COPD

Akuter Asthmaanfall

Pathophysiologie des obstruktiven Schocks

Zu hoher Afterload, zu hoher intrathorekaler Druck -> Herz dekompensiert.

Klinik des obstruktiven Schocks

Gestaute Halsvenen

Bei LE: Dyspnoe, Tachykardie, Schmerzen

Bei Tamponade: Pulsus paradoxus, PEA, QRS-Amplitude klein

Therapie des obstruktiven Schocks

Bei LE: Lyse, Antikoagulation, hämodynamische Stabilisierung mit Volumen, evt. Katecholamine. NO zur PVR-Senkung

Bei Tamponade: Chirurgische Entlastung

Ursachen für den kardiogenen Schock

Herzinsuffizienz mit folgendem Herzversagen, meist mit akutem Myokardinfarkt.

Abwesenheit von Hypovolämie

Pathophysiologie des kardiogenen Schocks

1. Volumenüberlastung (Rückwärtsversagen)

2. Kontraktionsschwäche, Füllungsbehinderung, Rhythmusstörungen

3. Erhöhte Nachlast (Vorwärtsversagen) -> Hypertension, Aortendissektion, Klappenstenose

Klinik des kardiogenen Schocks

Zeichen der peripheren Minderperfusion (Rekap, schwacher Puls, etc)

Zeichen des tiefen HMV (BD tief)

Therapie des kardiogenen Schocks

MONA Morphium, Oxygen, Nitro, ASS

Anxyiolytika, Beta-Blocker, Diuretica, Inotropika

Ursachen für den distributiven Schock (4)

Anaphylaxie

Neurogener Schock

SIRS / Sepsis

Leberversagen / Endokriner Schock

Pathophysiologie des distributiven Schocks

Anaphylaxie -> Histamin -> Vasodilatation, Gefässpermeabilitätszunahme,

Neurogen -> Ausfall des Sympathikus

Septisch -> Endothelschädigung, Vasodilatation -> Multiorganversagen

Endokrin -> Ausfall von ADH, TSH, ACTH

Therapie des distributiven Schocks

Anaphylaxie: Stop Allergen, Antihistaminika, Stereoide, Adrenalin, B2-Sympathomimetikum

Neurogener: Vasoaktive, Volumen

Sepsis: Antibiose, Volumen

Folgen des Schocks

Multiorganversagen

Koma, ARDS, Schockleber, Schockniere, Schockdarm, Schockherz, DIC

Was bedeutet Anästhesie bei Schock? (Was ist zu beachten)

Kompensationsmechanismen des Körpers sin im Schock maximal ausgereizt -> die Narkoseeinleitung wirkt sympatholytisch, es kommt zu einem erheblichen Blutdruckabfall

Welches sind Ideale Hypnotika bei Schock? (3)

Ketamin

Dormicum

Evt. Etomidate

Muskelrelaxation bei Schock, ja oder nein?

Wenn, dann grundsätzlich Succi

Opiate bei Schock, ja oder nein?

Sehr sparsam wegen Vasodilatation

Beatmung im Schock? (2)

kein PEEP

relativ tiefe Beatmungsdrücke, aber nie auf Kosten einer schlechten Oxygenation

Volumenmanagement beim Schock?

Solange Blutung zurückhaltend, danach aggressiv. 

Wie viel Kalzium bei Transfusionen?

pro 2 Beutel FFP 1gr

FiO2 bei Schock?

immer auf 100%

Welches sind die 3 Regelgrössen der Herz-Kreislauf-Funktion, wo bei Schock mindestens eine Störung vorliegt?

Pumfunktion

Blutvolumen

Gefässtonus

Wie läuft die Schockkaskade ab (5 Schritte)?

Trauma/Erkrankung/kard. Insuffizienz/Sepsis/Hypovolämie etc -> Schock -> minderdurchblutung und schädigung von sekundären Organen -> Multiorganversagen -> Tod

Welches sind die 4 Kompensationsmechanismen des Körpers beim Schock?

Sympathikotonus-Erhöhung (HF, HMV, Adrenalin, etc)

Vasokonstriktion und Flüssigkeitsverschiebung nach intravasal

Hyperventilation

Hypervolämie-Kompensation (ADH, RAAS)

Wie unterscheiden sich die 3 Schockstadien?

I Reversibel ohne klinische Zeichen (erste Kompensationsmechanismen des Körpers)

II Reversibel mit klinischen Zeichen des Schocks

III Irreversibel mit Organschädigungen

Welches sind die Determinanten der Gewebeperfusion (3)

HF, SV, SVR

Von welchen Parametern ist das Schlagvolumen abhängig?

Preload, Afterload, Kontraktilität