FAQ Fragen

Luca Roth

Luca Roth

Set of flashcards Details

Flashcards 13
Students 12
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level Vocational School
Created / Updated 07.11.2015 / 06.05.2021
Weblink
https://card2brain.ch/cards/schalt_und_schutzorgane_installationsmaterial
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/schalt_und_schutzorgane_installationsmaterial/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist ein Relais?

Ein elektromagnetisch betriebener Schalter. Er wird durch einen Steuerstromkreis aktiviert und schaltet dann den Laststromkreis.

Nennen Sie einige Relaisvarianten, die Sie aus der Niederspannungsinstallationspraxis oder der Komunikationstechnik kennen.

Schrittschalterrelais, Halbleiterrelais, Zeitschaltrelais, Starkstromrelais

Was ist ein Schütz?

Ein elektromagnetischer Schalter für grosse Ströme von 10-1000A ohne mechanische Haltung

Wie ist der Eisenkern im Schütz aufgebaut?

Aus Elektroblechen, zur Reduktion der Wirbelströme.

Warum müssen die Polflächen sehr präzise geschliffen werden?

Damit das Magnetsystem ganz schließt und nicht brummt.

Warum muss das Magnetsystem mit Kurzschlussringen ausgestattet sein?

Damit das Schütz beim Nulldurchgang des Steuerwechselstromes nicht abfällt.

Weshalb braucht der Eisenkern einen Luftspalt?

Der Luftspalt bewirkt, dass das Schütz bei ausgeschalteter Spule wieder abfällt. Durch die Remanenz könnte sonst der Anker kleben bleiben

Wozu brauchen grosse Lastschütze eine Löschkammer

Die Löschkammer verhindert das Überspringen des Lichtbogens auf benachbarte Teile und verhindert das verbrennen von Einzelteilen.

Beschreiben sie den Aufbau von einem elektronischen Schütz.

Er besteht aus zwei antiparallel geschalteten Tyristoren oder einem Triac. Die Zündung erfolgt immer beim Nulldurchgang der Spannung. Löschkammer ist nicht nötig.

NAch welchen KRiterien wird ein Schütz ausgewählt.

Gebrauchskategorie, Bemessungsstrom der Hauptkontakte, Einschaltstrom des Verbrauchers, Anzahl und Art der Hilfskontkakte, Frequenz

Welche Gebrauchskategorien werden bei AC - Schützen angeboten?

AC1 Lastschalter/Ohsche Verbraucher, AC2 Motorenmit kleinen ANlaufströmen/Stern und Dreieck Anlauf, AC3 Direkte Einschaltung von Kurschlussanker Motoren, AC4 Extrembelastung/Gegenstrombremse/Tipp Betrieb

Welche Gebrauchskategorien werden bei DC - Schützen angeboten?

DC1, Leichte induktive Lasten, DC3 Anlassen von Nebenbetriebmotoren/ Tipp Betrieb, DC5 Anlassen von Reihenschlussmotoren

Wie werden die Kontakte eines Schützes beschriftet

Hauptstromkreis: 1 3 5 / 2 4 6, öffner: 1/2 schliesser 3/4