SBP Biologie - Neurobiologie

Fragen für Prüfung Neurobiologie

Fragen für Prüfung Neurobiologie


Fichier Détails

Cartes-fiches 62
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau Autres
Crée / Actualisé 13.05.2015 / 28.05.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/sbp_biologie_neurobiologie
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sbp_biologie_neurobiologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche drei Aufgaben haben Nervensysteme?

1. Die Aufnahme von Information über Rezeptoren

2. Die Verarbeitung und Interpretation von Information

3. Die Regelung des motorischen Ausgangs; Zielzellen sind die so genannten Effektorzellen; Muskel- oder Drüsenzellen

Wo findet die Verarbeitung und Interpretation von Information statt?

Findet im zentralen Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) statt

Was ist das Grundbauelement von Nervensystemen?

Die Nervenzelle oder das Neuron

Nenne 2 Typen von Fortsätzen:

Dendriten

Axon(e)

Was findet man bei Wirbeltieren häufig?

Myelinhüllen /-scheiden aus speziellen Gliazellen

Was sind Synapsen und wozu dienen sie?

Synapsen stellen Verbindungen zu anderen Zellen (Neurone, Muskelzellen) dar;

Abgabe von chemischen Botenstoffen (Neurotransmitter)

Was kann Axon?

Axon kann verzweigt oder unverzeigt sein, hunderte bis tausende von Synapsen tragen

In welcher Richtung verläuft die Reizleitung?

Reizleitung immer vom Soma (Zellkörper) in Richtung Synapse

Erkläre "Reflexbogen" und nenne Beispiele

im einfachsten Fall aus zwie Neuronentypen:

sensorisches Neuron oder Motoneuron

Beispiele: Kniesehnenreflex, Schluckreflex, Saugreflex, Lidschließreflex, Speichelflussreflex

Was ist ein "sensorisches Neuron" und was ein "Motoneuron"?

sensorisches Neuron: Aufnahme eines Reizes und Weiterleitung zum Rückenmark

Motoneuron: signalisiert Effektorzelle (Muskel- oder Drüsenzelle), eine Antwort auszuführen

Was sind "Gliazellen"? Nenne Beispiele

unterstützende Zellen des Nervensystems

nicht unmittelbar an Reizleitung beteiligt

Ernährungs- und Stützfunktion; wichtig bei Entwicklung des NS

Beispiele: Astrozyten, Oligodendrozyten, Schwann-Zellen

Was ist "Membranpotenzial"?

Eigenschaft aller Zellen

Ionen sind ungleich verteilt; Cytoplasma ist in der Regele negativ gegenüber der Außenwelt

diese elektrische Spannung über einer Membran nennt man Membranpotenzial

Ionen können aktiv oder passiv transportiert werden

beim aktiven Transport ist Energie nötig, beim passiven Transport folgen die Ionen ihrem Konzentrationsgefälle

Was ist "Ruhepotenzial"

ist das Membranpotenzial einer nicht erregten Nerven- oder Muskelzelle

wird aufrechterhalten durch das Wirken der Na-K-Pumpe

Was ist die "Natrium-Kalium-Pumpe"?

verbraucht Energie in Form von ATP

transportiert jeweils drei Natium-Ionen aus der Zelle und zwei Kalium-Ionen in die Zelle (in Summe eine positive Ladung nach außen)

Ionen können auch über spezielle Ionenkanäle die Membran durchqueren (eigene Kanäle für jede Ionen-Sorte)

gesteuert entweder chemisch oder spannungsabhängig

Was ist das "Aktionspotenzial"?

gelangt Reiz an eine Nervenzelle, dann öffnen sich Natrium-Kanäle

wird ein bestimmtes Schwellenpotenzial überschritten, dann wird ein Aktionspotenzial ausgelöst

erfolgt nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip

Erkläre den Ablauf vom Aktionspotenzial

spannungsabhängige Natriumkanäle öffnen sich - Natrium strömt in die Zelle - Depolarisation (inneres weniger

negativ) - Kaliumkanäle werden geöffnet - Kalium strömt aus der Zelle und stellt Ruhepotenzial wieder her - Natrium

-Kanäle können einige Millisekunden nicht reagieren (Refraktärzeit) - Geschwindigkeit der Reizleitung bis zu

150m/sec bein SChwann-Zellen - saltatorische Erregungsleitung - Stärke des Reizes wird codiert über die

Feuerrate/Frequenz der Aktionspotenziale - starker Reiz = mehrere APs hinterheinander

Was ist "saltatorische Erregungsleitung"?

AP "springt" von Schnürring zu Schnürring

Was ist eine "Synapse"?

= spezialisierter Zellberecih zur Kommunikation zwischen einem Neuron und einer zweiten Zelle

die zweite Zelle kann ein Neuron, eine Muskel- oder Drüsenzelle sein

Was ist eine "elektrische Synapse"?

direkte Übertragung von Aktionspotenzialen; enge Verbindung der Zellen

Ionenströme springen direkt auf die postsynapitsche Zelle über

bei schnellen, stereotypen Bewegungen

Was ist sind "chemische Synapsen"?

häufiger

ein synaptischer Spalt trennt die prä- von der postsynaptischen Zelle

erreicht ein AP die Synapse, so wird das elektrische Signal in ein chmisches Signal umgewandelt

das chemische Signal (ein Neurotransmitter) überbrückt den Spalt und wird an der postsynaptischen Membran wieder in ein elektrisches Signal umgewandelt

Erkläre den Ablauf beim Wirken von chemischen Synapsen

im Cytoplasma der Synapse findet man zahlreiche synaptische Bläschen

Bläschen enthalten Neurotransmitter

trifft ein AP ein, werden an der Synapse Ca++-Kanäle geöffnet

Ca++- Einstrom führt zu einer Verschmelzung der dynaptischen Bläschen mit der präsynapitschen Membran

Transmitter wird in den synaptischen Spalt hinein fregesetzt

bindet an der postsynaptischen Membran mit einem Rezeptor, der mit einem Ionenkanal in Verbindung steht

Ionenkana geöffnet -> Ionenstrom

Ionenstrom kann nachfolgende Zelle depolarisieren oder hyperpolarisieren, was zur Bildung eines neuen AP führen kann

man unterscheidet EPSPs und IPSPs

Neurotransmitter wird rasch abgebaut oder in Neuron wiederaufgenommen

Was ist "EPSP" und was "IPSP"?

EPSP: exzitatorisches postsynaptischen Potenzial - Erregung

IPSP: inhibitorisches postsynaptisches Potenzial - Hemmung<

 

Was sind Neurotransmitter?

chemische Botenstoffe

viele verschiedene bekannt

unterschiedliche chemische Gestalt

Nenne wichtige Neurotransmitter:

Acetylcholin, Adrenalin, Noradrenalin (beides auch Hormone), Dopamin, Serotonin, GABA (Gamma-Aminobuttersäure), Endorphine

Was ist der "Homunculus"?

an der Grenze zwischen Stirn- und Scheitellappen liegen a) der primäre motorische Cortex und b) der primäre somatosensorische Cortex

Homunculus (Männchen) zeigt Repräsentation einzelner Körperteile auf den Rindenabschnitten

Was macht

a) der primäre motorische Cortex

b) der primäre somatosensorische Cortex

a) sendet Kommandos an die Skelettmuskulatur

b) empfängt Signale von den Tast-, Schmerz-, Druck- und Temperaturrezeptoren des gesamten Körpers

Was ist das limbische System?

verantwortlich für Emotionen und Gedächtnis

aus Teilen des Zwischenhirns (Thalamus, Hypothalamus) und inneren Teilen der Großhirnrinde, die insgesamt einen Ring um den Hirnstamm herum bilden

Was ist das Rückemark?

im Inneren der Wirbelsäule

schmetterlingsförmiger Querschnitt durch graue Substanz (innen, Nervenzellenkörper) und weiße Substanz (außen, Axone)

paarige Spinalnerven zwischen den Wirbeln mit vorderer und hinterer Wurzel

Was sind Sinnesorgane und Sinnessysteme?

stellen Verbindungen her zwischen der physikalischen Außenwelt und dem Gehirn

Informationen bzw. Energieformen (Licht, Hitze, Schall), aber auch Moleküle werden wahrgenommen und in Aktionspotenziale umgesetzt

gelangen zum Thalamus (Zwischenhirn), dann ins Gehirn: Interpretation der Reize (Wahrnehmung)

Was sind sensorische Rezeptoren?

  • reizaufnehmende Strukturen
  • umgewandelte Neurone oder Epithelzellen (Zellen der Körperbedeckung)
  • sind Einzelzellen oder mit anderen Zelltypen zu komplexen Sinnesorganen (Auge, Ohr) zusammengesetzt
  • Rezeptor reagiert besonders empfindlich auf bestimmte Energieform (z.B. Auge - Lichtwellen)
  • diese bestimmte Energieform stellt den adäquaten Reiz dar
  • andere Energieformen - inadäquate Reize (Schlag aufs Auge)

Welche Rezeptortypen gibt es?

  1. Mechandorezeptoren (Druck, Berührung, Dehnung, Bewegung, Schall)
  2. Chemorezeptoren (chemische Substanzen)
  3. Elektromagnetische Rezeptoren (Licht, IR-Strahlung, Strom, Magnetfeld)
  4. Thermorezeptoren (Wärme, Kälte)
  5. Schmerzrezeptoren

Was ist Akkommodation?

Veränderung der Linse, um unterschiedlich weit entfernte Gegenstände scharf abzubilden

nahe Gegenstände: Linse kugelig; entfernte Gegenstände: Linse abgeflacht

Was ist Adaption?

Iris reguliert Lichtmenge durch die Pupille, Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse

Was ist Retina?

= Netzhaut

an der Durchtrittsstelle des Nervs keine Photorezeptoren - blinder Fleck

in der Fovea centralis (=gelber Fleck, Sehgrube) nur Zapfen; Zentrum des Sehfeldes, Stelled es schärfsten Sehens

in der Retina zwie verschiedene Rezeptortypen: Stäbchen und Zapfen; ungleich verteilt

Stäbchen am Rand der Retina dichter

Erkläre Stäbchen und Zapfen:

Stäbchen: lichtempfindlich, aber farbenblind

Zapfen: drei Typen - Farbsehen

Erkläre den Sehvorgang:

wenn Rhodopsin Licht aufnimmt, verändert Retinal seine Form und trennt sich vom Opson -

führt zu einem Nervenimpuls, das AP wird schließlich auf Ganglienzellen übertragen, deren Axone den Sehnerv bilden

Sehnerven beider Augen treffen sich im Chiasma opticum

teilweise Überkreuzung der Sehbahnen, sodass die optische Information aus dem linken visuellen feld beider Augen in die rechte Hemisphäre der Großhirnrinde übertragen wird und umgekehrt

weiter Zwischenstation: Thalamus (Zwischenhirn)

von dort weiter zum primären visuellen Cortex im Hinterhauptslappen, wo die Information verarbeitet wird und der eigentliche Seheindruck entsteht

Was ist Retinal?

ein Pigmentmolekül, Verwandt mit Vitamin A,

ist an ein Membranprotein, das Opsin, gebunden

Was ist die Rhodopsin?

Rhodopsin ("Sehpurpur")

Verbindung von Opsin und Retinal

Nenne Erkrankugen des Auges:

  • Kurzsichtigkeit
  • Weitsichtigkeit
  • Glaukom
  • Grauer Star
  • Farbenblindheit

Erkläre Kurzsichtigkeit:

  • Augapfel ist zu lang; das scharfe Bild entsteht vor der Netzhaut, das Bild, das auf die Netzhaut fällt, ist daher unscharf
  • Korrektur durch konkave Linse