SAP Kapitel 11

TERP10-Kurs Enterprise Asset Management und Kundenservice

TERP10-Kurs Enterprise Asset Management und Kundenservice

Claudia Dippl

Claudia Dippl

Fichier Détails

Cartes-fiches 53
Utilisateurs 24
Langue Deutsch
Catégorie Informatique
Niveau Université
Crée / Actualisé 26.04.2012 / 13.03.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/sap_kapitel_11
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sap_kapitel_11/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ein Serviceauftrag kann erlöstragend oder nicht erlöstragend sein.

Richtig oder falsch?

Richtig.

Wie ist der Ablauf einer Dienstleistungsbeschaffung?

Fremdarbeitsvorgang, Bestellanforderung, Bestellung, Auftragsfreigabe, Wareneingang, Rechnungseingang

Wie ist der Ablauf einer Dienstleistungsbeschaffung mit Servicebogen?

Fremdarbeitsvorgang, Bestellanforderungen, Bestellung, Auftragsfreigabe, Leistungserfassung, Leistungen angenommen, Rechnungseingang

Welche Funktionen können erst nach Freigabe des Auftrags durchgeführt werden?

- Drucken von Arbeitspapieren

- Kosten auf den Auftrag buchen

- Erlösbuchungen auf den Auftrag durch Erzeugen von Fakturabelegen

- Technischer und kaufmännischer Abschluss des Auftrags

Welche Informationen werden bei der Auftragsrückmeldung erfasst?

- Arbeitszeit: Eigenleistung

- Fremdleistungen -> Wareneingang, Leistungserfassungsblätter

- Aktionen -> Tätigkeitsmeldungen, Rückmeldungstexte

- Materialbuchungen -> Materialentnahmen (geplant, ungeplant), Wareneingänge

zur Bestellung

- Objektänderungen

- Messwerte und Zählerstandserfassung

Was ist aufwandsbezogene Fakturierung?

Erzeugung aus den Aufwandsinformationen dynamische Posten

Welche zwei Verdichtungsebenen gibt es?

Erste Ebene: Das System verdichtet die Datensätze zum Übersichtsbild der dynamischen Posten

Zweite Ebene: Das System erzeugt mit Hilfe der Daten aus den dynamischen Posten eine Fakturaanforderung. Falls nötig, verdichtet das System die Daten neu.

Eine Fakturaanforderung ist eine spezielle Form des Kundenauftrags.

Richtig oder falsch?

Richtig.

Was ist eine Auftragsabrechnung?

Weitere Aufteilung von Kosten und Erlösen zu einem Auftrag auf den oder die Rechnungsempfänger

Was sind die Voraussetzungen für die Abrechung eines Serviceauftrags?

- Auftrag muss freigegeben sein

- Abrechnungsregel muss existieren

- Auftrag muss Kosten oder Erlöse enthalten, die noch nicht abgerechnet wurden

Was ist ein Ergebnisobjekt?

Eine Wertausprägungskombination für die Merkmale des CO-PA, wie z.B. Buchungskreis, Vertriebsorganisation, Sparte, Kunde und Artikel.

Welche zwei Sichten gibt es für Kosten und Erlöse?

- Wertkategorie-Übersicht (z.B. Plan- und Istkosten)

- Kostenbericht Plan-/Ist-Vergleich (z.B. Plan- und Istkosten)

Was gibt es sonst noch für Kosten?

- Plankosten (anhand von Plandaten zum Auftrag)

- Istkosten (Ergebnis von Rückmeldungen und anderen Kostenbuchungen

- Isterlöse (Ergibt sich aus der Erstellung von Fakturabelege)