Skandili
Sonnen- und Wetterschutz
Sonnen- und Wetterschutz
Set of flashcards Details
Flashcards | 50 |
---|---|
Language | Français |
Category | Criminology |
Level | Primary School |
Created / Updated | 29.01.2016 / 24.01.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/sackface_13
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sackface_13/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Anforderungen an Sonnen- und Wetterschutz (6 Angaben)
- Schutz vor direkter Wärmeeinstrahlung ausserhalb der Heizperiode
- Schutz vor Eindringlingen
- Schutz vor unerwünschten Blicken
- Schutz des Fensters vor Wind, Regen, Schnee, Eis
- Windschutz
- Schutz vor Strahlungsverlust von innen nach aussen
Welche zwei Sonnenschutzarten gibt es?
- natürlicher Sonnenschutz (Bäume)
- konstruktiver Sonnenschutz (starre und bewegliche Systeme)
4 Eigenschaften von starren Sonnenschutzsystemen
- keine beweglichen Teile, daher wenig Unterhaltsarbeiten
- ev als permanetes Reinigungsgerüst nutzbar
- idealerweise gleichzeitig als permanenter Wetterschutz wirkend
- unabhängig von Steuerung
8 Eigenschaften von beweglichen SOnnenschutzsystemen
- guter Sichtschutz
- guter Lichtschutz
- individuelle Regelung
- bei richtiger Materialwahl geringe Verschmutzung
- keine Schneeablagerung
- geringe Sichtbehinderung von innen nach aussen
- gute Tageslichtausbeute auch während dem Gebrauch
- optimale Anpassung an Tages- und Jahreszeiten
Lamellenstoren: 5 Vorteile, 2 Nachteile
+ gute Lichtregulierung
+ kostengünstig
+ Einbruchschutz bei Modellen mit Aufzugsketten
+ individuelle Tageslichtregulierung
+ guter Eiblickschutz
- nur bedingt sturmsicher
- keine vollständige Verdunklung der Räume
Faltrolladen: 4 Vorteile, 1 Nachteil
+ guter Einbruchschutz
+ gute Sturmsicherkeit
+ lange Lebensdauer
+ geringe Einbautiefe im Sturzbereich
- schlechte Lichtregulierung
°Aus welchem Material werden Rollläden hergestellt?
- Aluminium (ausgeschäumt)
- Stahl
- Kunststoff
- Holz
°Welche Bedienungsarten gibt es bei Rollläden?
- Gelenkkurbel
- Elektromotor
- Gurtenzug
- Federwalze
Rollladen: 7 Vorteile, 3 Nachteile
+ geringe EInbauhöhe
+ sehr guter Hitzeschutz im Sommer
+ sehr guter Eibruchschutz
+ gute Sturmsicherheit
+ lange Lebensdauer mit geringem Unterhalt
+ massive Verbesserung des U-Wertes
+ Möglichkeit für integriertes Mückenschutznetz
- bei manueller Bedienung schlechte Lichtregulierung
- bei Sanierung geringe Wärmedämmung
- grosse Einbautiefe
Welche drei Fensterladenarten gibt es?
- normaler Fensterladen (zum Aufklappen)
- Faltladen
- Schiebeladen
°Aus welchem Material werden Fensterläden hergestellt?
- Holz
- Leichmetall
- Kunststoff
°Fensterläden: 3 Vorteile, 3 Nachteile
+ lange Lebensdauer
+ gute Sturmsicherheit
+ bei Renovation neue Farbgebung möglich
- umständliche Bedienung
- Befestigung bei Aussendämmung aufwändig
- grosser Platzbedarf seitlich der Fenster
Sonnenstoren / Markisen: 2 Vorteile, 2 Nachteile, 2 Bedienungsarten
+ gute Lichtregulierung
+ guter Sonnenschutz
- nicht sturmsicher
- witterungsanfällig
° Elektromotor
° Gelenkkurbel
°Sonnenblenden: 3 Vorteile, 2 Nachteile
+ Element der Fassadengestaltng, technisches Aussehen
+ starres System ist unterhaltsarm
+ bewegliches System ermöglicht blendfreien Ausblick
- teuer
- bewegliches System aufwändig
°Was gibt es für mögliche innere Abschlüsse?
- Vorhänge
- Rollos
- Horizontal- / Vertikallamellen
- verschiebbare Stoffbahnen
- Schiebeläden
°Innere Abschlüsse: 7 Vorteile, 2 Nachteile
+ Blendschutz
+ Sichtschutz
+ antistatisch wirkende Materialien
+ schwer entflammbare Materialien
+ völlige Verdunkelung möglich
+ je nach Textilwahl gute Lichtsteuerung
+ Verbesserung der Raumakustik
°Welche manuellen Bedienungen gibt es?
- Gelenkkurbel
- Gurtenzug
- Kettenschnur
°Welche automatischen Bedienungen gibt es?
- Taster
- Funk
- Programmierung (Licht- / Temperatursender)
°auffahrende Lamellenstore: 4 Vorteile, 1 Nachteil
+ gute Lichtregulierung
+ guter Wärmeschutz im Brüstungsbereich
+ gute Regulierung des EInblickschutzes
+ oben freier Ausblick
- unten liegender Storenkasten schwierig zu schützen vor Verschmutzung, mechanischer Beeinträchtigung..
°Rolllamellenstoren: 2 Vorteile, 2 Nachteile
° wurden aus Vorteilen von Rollläden und Lamellenstoren entwickelt
+ können in bestehende Rolllädenkästen eingebaut werde
+ bieten Lichtregulierung wie Lamellenstoren
- grosser Platzbedarf im Sturzbereich
- schleche Wärmedämmung im Sturzbereich
°Beschattung zwischen Gläsern: 3 Vorteile, 3 Nachteile
+ pflegeleichte Beschattungsvariante (Storen können nicht verschmutz werden)
+ können auch bei starkem WInd geschlossen werden (von Vorteil bei hohen Gebäuden)
+ Glas kann innen und aussen hindernisfrei gereinigt werden
- in der Regel teuer
- geringer Wärmeschutz
- Reparaturen zwischen Gläsern schwierig
Was sind Kloben?
Drehbeschläge für Klappläden.
Was ist ein Brise-Soleil?
Ein starres Sonnenschutzsystem