Sackface

Sackface24

Sackface24


Set of flashcards Details

Flashcards 10
Language Italiano
Category Latin
Level Secondary School
Created / Updated 13.02.2016 / 14.03.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/sackface1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sackface1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind die Komponenten von Beschichtungsstoffe?

Bindemittel                  

  • verkleben die Farbpigmente
  • sorgen für gute Haftung

Löse/ Verdünnungsmittel

  • beeinflussen den Flüssigkeitsgrad
  • gute Verarbeitung möglich
  • verdunsten beim Trocknen

Farbpigmente

  • Farbgebung

Füllstoffe

  • unterstützen die Farbpigmente in Füllkraft und Schichtdicke

Zusatzstoffe

  • zur verbesserung bestimmter Eigenschaften

Was ist die Aufgabe von Oberflächenbeschichtungen?

  • Schutz des Untergrundes
  • Verschönerung des Objektes
  • optische Wirkung
  • Träger für Fassadengestaltung

Was gibts für Vorarbeiten am Untergrund?

Und vofür wird es gemacht?

Abbürsten, Abkratzen und Abschleifen

  • für mineralische Untergründe
  • verwitterte Altanstriche

alkalisch Ablaugen

  • bei ölhaltigen Anstriche

Abbeizen

  • bei Öl- und Kunstharzfarben

Waschen

  • bei best. Anstrichen

Hochdruckreinigen

  • bei starken Verschmutzungen
  • Entfernen von Trennschichten

Sandstrahlen

  • bei verrosteten Stahlteilen

Voraus besteht ein Beschichtungsaufbau?

  • einer Grundierung
  • einer Zwischenbeschichtung
  • einer Schlussbeschichtung

Was für Grundierungsarten gibt es?

Wofür wird es gebarucht?

Grundierung

  • Grundierung für Metallische Untergründe und Holz

Imprägnierung

  • Schutzbehandlung von porösen Baustoffen

Tiefgrund

  • zum Abtöten und Festigen stark saugenden Untergründe

Flutate

  • Isolier und Putzneutralisation

Absperrmittel

  • Beschichtung zum Absperren von verfärbenden Untergründe

Was für Metallbeschichtungen gibt es?

  1. Einbrennlackieren
  2. Pulverbeschichten
  3. Duplexverfahren
  4. Emaillieren
  5. Aluminium eloxiert
  6. Verzinken

Zähle die vier Beschichtungsarten auf.

Imprägnierung

  • farblose Stoffe die wasserabweisend wirkt

Lasuren

  • Farbstoffe und Pigmente mit geringer Deckungskraft

Klarlacke

  • farblose, natürliche Binde- und Lösemittel

Deckende Anstrichstoffe

  • deckende Anstrichstoffe mit farbpigmente

Was ist die Gitterschnittprüfmethode?

Damit wird die Qualität des Anstriches geprüft.

Dabei wird ein Gitternetz eingeritz und mit einem Klebeband ruckartig weggerissen.

Wenn wenig vom Anstrich abplazt ist die Qualität gut.

Was ist Karbonatisierung?

chemischer Prozess an Bauteiloberfläche mit mineralischen Bindemittel infolge der Einwirkung von CO2

Was sind die möglichen Ursachen für Bauschäden von Oberflächen?

  • unsaubere Untergründe
  • schlechte Haftgrundierung
  • scharfkantige Bauteile
  • zu dichte Anstriche
  • falsche Materialkombination
  • unsachgemässe Verarbeitung.