Sachunterricht Modul-B2
Chemieteil
Chemieteil
43
0.0 (0)
Fichier Détails
| Cartes-fiches | 43 |
|---|---|
| Langue | Deutsch |
| Catégorie | Chimie |
| Niveau | Université |
| Crée / Actualisé | 15.02.2013 / 23.03.2013 |
| Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/sachunterricht_modulb21?max=40&offset=40
|
| Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sachunterricht_modulb21/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Bildung von Säuren und Ihre Eigenschaften
Bildung durch Nichtmetalloxid + Wasser
SO3+H2O=H2SO4
Eigenschaften: Saurer Geschmack, Färben Rotkohlsaft rot, lösen unedle Metalle, leiten Strom
Enthalten positove (H+) Ionen
Bei Elektrolyse am Minuspol stets Wasserstoff
Zusammensetzung von Basen und ihre Eigenschaften
Seifig, glitschig, färben Rotkohlsaft violet, leiten Strom, enthalten positive(Na+) Metallionen und negative (OH-)Hydroxidionen, können Wirkung von Säuren schwächen.
Was besagt das Prinzip von Le Chatelier
Prinzip des kleinsten Zwangs
Die Lage des Gleichgewichts von Edukt und Produkt lässt sich beeinflussen durch :
Temperatr-, Konzentrations-, oder Druckänderung