Sachenrecht

- Eigentum - Besitz - Nachbarrechte - Beschränkte dingliche Rechte - Grundbuch

- Eigentum - Besitz - Nachbarrechte - Beschränkte dingliche Rechte - Grundbuch


Fichier Détails

Cartes-fiches 137
Utilisateurs 21
Langue Deutsch
Catégorie Droit
Niveau Université
Crée / Actualisé 28.12.2015 / 10.12.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/sachenrecht6
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sachenrecht6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts


Nenne Sie 2 Prinzipien, die in engem Zusammenhang mit dem Publizitätsprinzip stehen.

Frage 7

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Was besagt das Traditionsprinzip?

Frage 8

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts


Welchen Zweck hat das Traditionsprinzip?

Frage 9

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts


Nenne Sie eine Ausnahme vom Traditionsprinzip.

Frage 10

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts


Was besagt das Eintragungsprinzip?

Frage 11

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts


Welchen Zweck hat das Eintragunsprinzip?

Frage 12

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Nennen Sie eine Ausnahme vom Eintragungsprinzip.

Frage 13

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Wie lauten die 2 Arten des Eintragungsprinzip?

Frage 14

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Was verlangt das absolute Eintragungsprinzip im Zusammenhang mit dem Übergang von Rechten an einem Grundstück?

Frage 15

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Welche Auswirkungen hat das absolute Eintragungsprinuzip auf den Bestand von dinglichen Rechten an Grundstücken?

Frage 16

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

In welchen Fällen kommt das relative Eintragungsprinzip zur Anwendung?

Frage 17

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Was besagt das relative Eintragungsprinzip?

Frage 18

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Was besagt das Spezialitätsprinzip?

Frage 19

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Welche Zweck verfolgt das Spezialitätsprinzip?

Frage 20

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Erklären Sie den Zusammenhang zwischen dem Spezialitätsprinzip und dem Begriff der Gesamtverfügung.

Frage 21

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Durch welches Prinzip wird das Spezialitätsprinzip im Sinne einer Ausnahme eingeschränkt?

Frage 22

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Was ist ein Gesamtpfand?

Frage 23

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Welches ist der Zweck des Numerus clausus der dinglichen Rechte im Sachenrecht?

Frage 24

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Aus welchen 2 Prinzipien besteht der Numerus clausus der dinglichen Rechte im Sachenrecht?

Frage 25

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Was besagt das Prinzip der Typengebundenheit?

Frage 26

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Welche Wirkungen hätte eine Vereinbarung zwischen 2 Parteien, die inhaltlich dem Prinzip der Typengebundenheit widerspricht?

Frage 27

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Was besagt das Prinzip der Typenfixierung?

Frage 28

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Nenne Sie 2 Ausnahmefälle vom Prinzip der Typenfixierung.

Frage 29

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Was besagt das Kausalitätsprinzip?

Frage 30

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Wo ist das Kausalitätsprinzip geregelt?

Frage 31

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Nennen Sie eine Ausnahme vom Kausalitätsprinzip.

Frage 32

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Erklären Sie die Begriffe "Grundgeschäft" und "Verfügung" im Zusammenhang mit dem Kausalitätsprinzip.

Frage 33

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Welche Folgen können eintreten, wenn gegen das Kausalitätsprinzip verstossen wird, also kein gültiges Grundgeschäft für die vorgenommene Verfügung vorliegt?

Frage 34

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Was besagt das Prinzip der Alterspriorität (auch Anciennitätsprinzip genannt)?

Frage 35

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Bei welchen Rechtsgeschäften ist das prinzip der Alterspriorität besonders wichtig?

Frage 36

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Wie wird festgelegt, wer das ältere Recht an einer Sache hat? Unterscheiden Sie bei Ihrer Antwort die Rechtslage bei Fahrnis und bei Grundstücken.

Frage 37

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Wie kann es zu Ausnahmen vom Prinzip der Alterspriorität kommen?

Frage 38

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Nennen Sie 2 Ausnahmen vom Prinzip der Alterspriorität.

Frage 39

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Was besagt das Akzessionsprinzip?

Frage 40

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Wo ist das Akzessionsprinzip geregelt?

Frage 41

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Was besagt der Satz "superficies solo cedit"?

Frage 42

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Nennen Sie 2 Vorteile des Akzessionsprinzip im Sachenrecht?

Frage 43

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Nennen Sie 2 Ausnahmen vom Akzessionsprinzip?

Frage 44

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Wo liegt der Zusammenhang zwischen dem Spezialitätsprinzip und dem Akzessionsprinzip?

Frage 45

3. Teil - Prinzipien des Sachenrechts

Welche Auswirkung hat das Akzessionsprinzip bei Pfandrechten?

Frage 46