RW: Kennzahlen
KE13H - RW: Bilanz- & Erfolgsanalyse / Kennzahlen, Prüfung: 25.11.2015
KE13H - RW: Bilanz- & Erfolgsanalyse / Kennzahlen, Prüfung: 25.11.2015
Set of flashcards Details
Flashcards | 11 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Finance |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 25.10.2015 / 28.10.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/rw_kennzahlen1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rw_kennzahlen1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Liquiditätsgrad 2
= flüssige Mittel + Debitoren / kurzfristiges FK x 100
Faustregel -> mind. 100 %
Anlagedeckungsgrad / goldene Bilanzregel
= langfristiges FK + EK / AV x 100
Faustregel -> mind. 100 %
Anlageintensität
= AV / GV x 100
Es wird untersucht, wie gross der Anteil des AV am gesamten Vermögen ist.
- strak branchenabhängig
- hohe Anlagenintensität = grosse Fixkosten (Abschreibungen, Kapitalzins)
- gemietete Geschäftsräume = tiefere Anlageintensität als eigene Gebäude
Eingenfinanzierungsgrad
= EK / GK x 100
Eingenfinanzierungsgrad gibt den Anteil des Eigenkapital am Gesamtkapital an.
Fremdfinanzierungsgrad
= FK / GK x 100
Fremdfinanzierungsgrad gibt den Anteil des Fremdkapitals am Gesamtkapital an.
Eigenkapital-Rentabilität
= Gewinn / EK x 100
Die Retabilität misst das Verhältnis zwischen Ergebnis und eingesetztem Kapital.
Gesamtkapital-Rentabilität
= Gewinn + Zinsen / GK x 100
(Rein-)Gewinnmarge
= Gewinn / Umsatz x 100
Die Gewinnmarge zeigt, wie hoch der prozentuale Gewinn im Verhältnis zum Nettoerlös ist.
Bruttogewinnmarge (Handelsmarge)
= BG / Umsatz x 100
Die wichtigsten Nachteile einer hohen Fremdfinanzierung sind:
- durch hohe Verschuldung verschlechtert sich die Liquidität, wegen hohen Fremdkapitalzinsen
- hohe Verschuldung = schlechte Kreditfähigkeit & Kreditwürdigkeit (Bonität) = keine finanzielle Flexibilität
-> schlechte Bonität = hohe Zinsen für Kredite
- hohe Verschuldung = Unabhänigkeit der Unternehmung gegenüber Kreditgebern sinkt
Beurteilung der wirtschaftlichen Lage einer Unternehmung durch Analyse Bilanz & Erfolgsrechnung
Gründe:
- Management analysiert Stärken & Schwächen
- Bank klärt Kreditfähigkeit ab
- Investoren prüfen Kauf von Aktien