RW 2. Buch
Kapitel des RW-Buches 2
Kapitel des RW-Buches 2
Fichier Détails
Cartes-fiches | 59 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 30.01.2015 / 01.04.2015 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/rw_2_buch
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rw_2_buch/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
KAPITEL 1: KALKULATION
- Einkaufskalkulation + Prozentzahlen
Bruttokreditankaufspreis (Katalogpreis) 500.- 100%
-Wiederverkaufsrabatt -100.- -20%
=Händlerankaufspreis 400.- 80% --> 100%
-Mengenrabatt -20.- -5%
=Nettokreditankaufspreis (Rechnung) 380.- 100% <-- 95%
-Skonto -7.6.- -2%
=Nettobarankaufspreis (Zahlung) 372.4.- 98%
+Bezugskosten 27.-
=Einstandspreis 399.4.-
KAPITEL 1: KALKULATION
- interne Kalkulation inkl. %
Einstandspreis mit MWST 864.- 108%
-Vorsteuer - 64.- -8%
Einstandspreis ohne MWST 800.- 100%
+ Gemeinkosten 400.- 50%
=Selbstkosten 1200.- 150% --> 100%
+Reingewinn 120.- 10%
=Nettoerlös ohne MWST 1320.- 100% <-- 110%
KAPITEL 1: KALKULATION
- Verkaufskalkulation inkl. %
Nettoerlös ohne MWST 1320.- 100%
+Umsatzsteuer 105.6.- 8%
Nettoerlös mit MWST 1425.6.- 108%
+Verkaufssonderkosten 44.4.-
=Nettobarverkaufspreis (Kundenz) 1470.- 98%
+Skonto 30.- 2%
=Nettokreditverkaufspreis (Rechnung) 1500.- 100% --> 75%
+Mengenrabatt 500.- 25%
=Händlerverkaufspreis 2000.- 80% <-- 100%
+ Wiederverkaufsrabatt 500.- 20%
Bruttokreditverkaufspreis (Katalogpr) 2500.- 100%
KAPITEL 2: FREMDE WÄHRUNGEN
- Was Bedeuten die Begriffe: Noten, Devisen, Ankauf & Verkauf?
- Wie liest man einen Kurs?
- Wie rundet man die fremden Währungen?
- Noten: Bargeld -> Münzen& Noten
- Devisen: Buchgeld
- Ankauf: Die Bank kauft vom Kunden fremde Währungen (auch Geldkurs) zb. $ in CHF wechseln
- Verkauf: Die Bank verkauft dem Kunden fremde Währungen (auch Briefkurs) zb. CHF in $ wechseln
- Der Kurs wird immer für 1 ausländische Einheit notiert (Euro, Dollar, Pfund)
- selten wird der Kurs für 100 ausländische Einheiten notiert (Dänische Kronen, Schwedische Kronen, Japanische Yen)
- CHF: auf den fünfer runden
- YEN: auf einen YEN genau
- Alle übrigen Währungen auf 2 Dezimalen genau
- Kursberechnungen auf 2 bis 4 Dezimalen genau
KAPITEL 2: FREMDE WÄHRUNGEN
Formel Umrechnung von ausländischer Währung in Schweizer Franken
Inländischer Währungsbetrag= Kurs x ausländischer Währungsbetrag : 1/100
KAPITEL 2: FREMDE WÄHRUNGEN
Formel Umrechnung von CHF in ausländische Währung
Ausländischer Währungsbetrag: 1/100 x einheimischer Währungsbetrag : Kurs
KAPITEL 2: FREMDE WÄHRUNGEN
Formel Bestimmung des Wechselkurses
Wechselkurs: einheimischer Währungsbetrag x 100/1 : ausländischer Währungsbetrag
KAPITEL 2, BUCH 3: BUCHHALTUNG FREMDE WÄHRUNG
- Was ist: Buchkurs, Zahlungskurs, Bilanzkurs?
- Verbuchung Kursverlust
- Buchkurs: Verbuchung von Rechnungen, Rabatten, Skonti, Retouren
- Zahlungskurs: Zahlung
- Bilanzkurs: beim Abschluss zur Erstellung von Bilanz und ER
- Kursverlust: WaE/ Deb
- Kursgewinn: Deb/ WaE?
- Kursverlust: Kred/ WaA
- Kursgewinn: WaA/ Kred?
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
- Buchungssatz: Rechnung an Kunde für verkaufte Ware
Ku-Deb / WaE
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
- Buchungssatz Kreditverkauf von gebrauchtem Mobiliar
ü.Deb/ Mob
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
- Wann wird ü.Deb genommen und wann Ku-Deb, wann DebVST und wann DebVorst?
- ü.Deb: verkauf von gebrauchten Anlagengütern
- Ku-Deb: Rechnungen aus eigentlichen Geschäftszweck zb. Warenverkauf
- DebVST: Verrechnungssteuerguthben
- DebVorst: Vorsteuerguthaben
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
- Buchungssatz: Verrechnungssteuerabzug auf dem Kontokorrentzins
DebVST/ ZinsE
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
- Buchungssatz: Vorsteuer auf Lieferantenrechnungen
DebVorst 1170/ Lief-Kred
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
Buchungssatz: Rechnung des Lieferanten für gekaufte Ware
WaA/ Lief-Kred
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
- Wann kommt ü.Lief-Kred und wann kommt Lief-Kred?
- ü.Lief-Kred: Verbindlichkeiten aus Kauf von Anlagegütern, Gegenkonto: Anlageverm. zb. Maschinen
- Lief-Kred: Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, Gegenknto: Aufwand, zb. WaA
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
- Buchungssatz: Rechnung füre eine neue Verpackungsmaschine
Masch/ ü.Lief-Kred
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
- Wann kommt KredSozV, wann KredMWST und wann ü.Kred? Gegenkonto?
- KresSozV: Verrechnete Pensionskassenbeiträge, Gegenkonto LohnA
- KredMWST: Verrechnete Umsatzsteuer, Gegenkonto Ku-Deb
- ü.Kred: zb. Rechnung für Werbeinserat, Gegenkonto WerbeA
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
- Buchungssatz: Verrechnete Pensionkassenbeiträge
LohnA/ KredSozV
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
- Buchungssatz: Verrechnete Umsatzsteuer
Ku-Deb / KredMWST
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
- Buchungssatz: Rechnung für Werbeinserat
WerbeA/ ü.Kred
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
- Buchungssatz: Mahnung
keiner!
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
- Buchungssatz: Kostenvorschuss für Betreibung, da 3 mal nicht bezahlt
Ku-Deb/ Ba
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
Das Konto DebVerluste
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
- Buchungssatz: Verzugszins
- Ku-Deb/ ZinsE
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
- Buchungssatz: Konkursdividende 15%
Po / Ku-Deb
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
- Buchungssatz: Verlustschein/ definitiver Verlust 85%
DebVerluste/ Ku-Deb
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
Vorgehen Buchungssätze Betreibung auf Konkurs
- 1. Rechnung und Kostenvorschuss
- 2. Verzugszins
- 3. Konkursdividende
- 4. Definitiver Verlust
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
Nachträgliche Bezahlung der Forderung
Buchungssätze 1. Begleichung der SChuld im gleichen Jahr und 2. Begleichung der Schuld in späteren Jahr
- im selben Jahr: Storno DebV = Ku-Deb / DebV & Bankgutschrift = Ba/ Ku-Deb
- in einem Buchungssatz im selben Jahr: Bankgutschrift = Ba/ DebV
- in späterem Jahr: Ba/ a.o. Er
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
DELKREDERE
- Konto für Wertberichtigung (ruhendes Konto)
- Es handlet sich um Schätzung von Ausfällen > darf nicht direk über Debitoren abgebucht werden, darum: Delkredere
- Aktivkonto, dass mit den Regeln eines Passivkontos geführt wird
- Buchungssatz Bildung Delkredere?
- Was passiert in der Bilanz mit dem Delkredere?
- Bildung Delkredere: DebV/ Delkredere (5% von Saldo Debitoren)
- Es wird den Debitoren abgezogen
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
Delkredere
- Was passiert in der Erfolgsrechnung?
ER
BertriebsE
-DebV
=Nettoerlös
-MatA
=Bruttogewinn
KAPITEL 3: KREDITVERKEHR UND DEBITORENVERLUSTE
Anpassung Delkredere
Das Konto wird während des Jahres nicht benutzt, nur am Jahresende um es dem neuen Debitorenbestand anzupassen
- Es muss immer genau 5% des Debitorenbestands sein
- ZB: jetzt: 20'000. Debitorenbestand: 450'000, 5% davon= 22'500
- Anpassung: + 2'500
- Buchungssatz Zunahme: DebV/ Delkredere 2'500
- Jetziger Bestand: 22'500
- Buchungssatz Abnahme: Delkredere / DebV
KAPITEL 4: ABSCHREIBUNGEN
- Was für Zwecke erfüllen die Abschreibungen?
- Anpassung der Bilanzwerte von Sachanlagen
- Verteilung des Aufwandes auf die Nutzungsdauer (richtiger Erfolgsausweis)
- Förderung der Selbstfinanzierung (Zurückbehalten von liquiden Mitteln für Ersatzinvestitionen)
KAPITEL 4: ABSCHREIBUNGEN
- Wie berrechnet man den Anschaffungswert?
Rechnung des Lieferanten
- Rabatt oder Skonto
-MWST
+Transport, Installation der Anlage
=Anschaffungskosten
KAPITEL 4: ABSCHREIBUNGEN
Lineare Abschreibung = gleichbleibende Abschreibung. zb. Jedes Jahr 2000.- abziehen
- Wie berrechnet man den Abschreibungsbetrag?
- Berrechnung des Prozentsatzes?
- Anschaffungskosten : Jahre Nutzungsdauer = Abschreibungen pro Jahr
- 100% : Jahre Nutzungsdauer = Abschreibungen in % der Anschaffungskosten
KAPITEL 4: ABSCHREIBUNGEN
Degressive Abschreibung = abnehmende Abschreibung
- Wie viel darf höchstens bei Mobilien und Fahrzeugen abgeschrieben werden?
- Mobilien: 25%
- Fahrzeugen: 40%
KAPITEL 4: ABSCHREIBUNGEN
Lineare Abschreibung
- Abschreibung vom ....Wert
- Führt zu Endwert .....
- Einfach/schwer?
- Anschaffungswert
- 0
- Einfach, da immer der gleiche Betrag berücksichtigt wird
KAPITEL 4: ABSCHREIBUNGEN
Degressive Abschreibung
- Entspricht besser der tatsächlichen/ falschen Wertverminderung?
- Grober/Vorsichtiger?
- Tieferer/Höherer Abschreibungssatz?
- Endwert = ?
- besser
- Vorsichtiger (am Anfang grössere Abschreibungen, dann kleinere)
- Höherer
- Endwert = nie 0!!
KAPITEL 4: ABSCHREIBUNGEN
Direkte Verbuchung: Abschreibung auf entsprechendem Analgekonto
- Wie lautet die direkte Verbuchung auf Mobilien?
Abschreibungen / Mobilien 3000.-
KAPITEL 4: ABSCHREIBUNGEN
Indirekte Verbuchung: Abschreibung auf besonderem Wertberichtigungskonto
- Indirekte Verbuchung
- Was passiert in der Bilanz?
KAPITEL 4: ABSCHREIBUNGEN
Buchungen beim Verkauf von Anlagen
- Die Konten müssen immer bereinigt werden: Anlagekonten & Wertberichtigungskonten müssen Beträge, welche Anlagen betreffen herausgenommen werden
- Beim Verkauf von Büroeinrichtung, linear und direkt abgeschrieben, verlust: Buchungen?
- Beim Verkauf von Büroeinrichtung, linear und indirekt abgeschrieben, gewinn: Buchungen?
- Verkaufserlös= Ka/ Mob
- Veräusserungsverlust= Abschr/ Mob
- Verkaufserlös= Ka/ Mob
- Auflösung WB= WB Mob/ Mob
- Veräusserungsgewinn= Mob/ Gewinn Verkauf AV