Rühren,mischen

Höhere Facschule Lebensmitteltechnologie

Höhere Facschule Lebensmitteltechnologie

David Marti

David Marti

Fichier Détails

Cartes-fiches 53
Langue Deutsch
Catégorie Technique
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 16.02.2014 / 15.01.2016
Lien de web
https://card2brain.ch/box/ruehrenmischen
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ruehrenmischen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Typ Rührwelle ist das?

Turbinenrührer (radiale Strömung)

Welche Typ Rührwelle ist das?

Ankerrührer (radiale Strömung)

Mischungsvorgänge, 4 Arten:

  1. Konvektion
  2. Diffusion
  3. Scherung
  4. Dispergieren

Was  ist Konvektion?

Bewegung von Teilchengruppen ( z.b rühren in Mischung)

Was ist Diffusion?

Bewegung einzelne Teilchen (v.a. in Flüssigkeiten und Gasen)

Wie entwickelt sich eine Emulsion?

-Durchmesser der diespergierten Tropfen wird kleiner mi der Zeit

-Hohe Drehgeschwindigkeit des Rührers erhöht das Dispergieren und die gleichmässige Verteilung der Tropfen

-Höhere Scherrkräfte erlauben kleinere Tropfendurchmesser

Was ist suspendieren?

Beim Suspendieren sollen Festoffteilchen homogen (gleichmässig) in einer Flüssigkeit verteilt
werden. Das Rührwerk verhindert hierbei eine Sedimentation der Feststoffanteile.

Was ist dispergieren?

Unter Dispergieren versteht man das Vermischen zweier ineinander unlöslicher Flüssigkeiten.
Die Tropfen (¸ 1¹m) der dispersen Phase (=verteilte Phase) sind in der kontinuierlichen
Phase (=zusammenhäangende Phase) verteilt. Dispersionen sind instabil und
entmischen sich

Welches ist das Ziel des dispergieren?

Ziel des Dispergierens ist die
Vergrösserung der Phasengrenzfläche, damit z. B. chemische Reaktionen schneller ablaufen.

Nennen sie 4 Beispiele für öl in Wasser Emulsionen:

  1. Drerssings
  2. Mayo
  3. Milch
  4. Speiseeis

Nennen sie 3 Beispiele für Wasser in öl Emulsionen

  1. Butter
  2. Margarine
  3. Streichfett

Trommelmischer Vor und Nachteile:

+

für gut fliesbare Waren

einfach zu reinigen

-

Entmischungsrisiko

Platzbedarf

lange mischung

Trogmischer Vor und Nachteile

 

+

schneller Vorgang, auch für Teige

weniger Platzbedarf

-

Reinigung aufwendig (tote Punkte)

Dichtungen könnten kaputtgehen

Entleerung