...
Set of flashcards Details
Flashcards | 54 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Other |
Created / Updated | 03.01.2016 / 30.09.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/rs_erkrankungen_und_notfaelle
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rs_erkrankungen_und_notfaelle/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Respiratorische Erkrankungen & Notfälle (RS)
- ...
Störung der Atmung = respiratorische Insuffizienz
- Ventilationsstörungen
- Verlegung (Bolusgeschehen)
- trockenes Ertrinken
- Verschütten
- verengte Atemwegserkrankungen
- COPD
- Asthma bronchiale
- Brustkorbverletztungen
- Diffusionsstörungen
- nasses Ertrinken
- Lungenödem
- Lungenemphysem
- entzündliche Erkrankungen
- Pneumonie
- Perfusionsstörungen
- Lungenembolie
- Herzinsuffizienz
- Volumenmangelschock
- Atemregulationsstörungen
- Atemzentrum
- Nerven
- Hyperventilationssyndrom
Schlaganfall
Akuter cerebraler ischämischer Insult (Apoplex): eine akute Durchblutungsstörung des Gehirns mit akuter neurologischer Symptomatik
- Ursachen
- Gefäßverschluss
- Hirninfarkt
- Carotide
- Hirndruckanstieg
- Aneurysmaperforation
- Hypertonie
- Gefäßverschluss
- Symptome
- Aplasie (Sprachstörung)
- Paresen (Lähmungen)
- Bewusstseinsstörungen
- Anisokorie
- Herdblick
Schock
Def
- Stadien
- ~formen
eine akute Kreislaufinsuffizienz, die durch ein Missverhältnis zwischen Blutgefäßvolumen und -kapazität verursacht wird und zu einer Sauerstoffunterversorgung der Körperzellen führt
- Stadien
- Stadium I: Kompensierter ~ (bis ca. 20% Volumendefizit)
- Stadium II: Dekompensierter ~
- Stadium III: Irreversibler ~
- ~formen
- Hypovolämischer ~
- Anaphylaktischer ~
- Septischer ~
- Neurogener (Spinaler) ~
- Kardiogener ~
Septischer Schock
- Auslöser
- Symptome
- Basismaßnahmen (RS)
relativer Volumenmangel (durch Vasodilatation) im Rahmen einer schweren Sepsis
- Auslöser
- bakterielle Infektionen
- Wundinfektionen
- Keimbesiedelungen (Haut, Blasenkatheter etc.)
- Pneumonie
- Symptome
- anfangs:
- Schüttelfrost
- Fieber
- warm-trockene Haut
- später:
- (siehe Schockstadien)
- kühl-feuchte Haut
- anfangs:
- Basismaßnahmen (RS)
- NA
- Schocklage
- O2-Gabe (8-15L/min)
- Wärmeerhalt
SHT
- Merkmale
- Unterscheidung
- Grade
Schädel-Hirn-Trauma: jede Verletzung des Schädels mit Hirnbeteiligung
- Merkmale
- Weichteilverletzungen (alleine > offene Wunden)
- Schädelverletzungen (allein > isolierte #)
- Hirnverletzungen
- Primär
- Commotio cerebri
- Contusio cerebri
- Compressio cerebri
- Sekundär
- Hirnödem
- epidurales Hämatom
- subdurales Hämatom
- intracerebrales Hämatom
- Primär
- Unterscheidung
- Gedecktes/Geschlossenes SHT
- ohne Verletzung der Dura mater
- LS: initiale Bewusstlosigkeit
- Offenes SHT
- mit Verletzung der Dura mater
- ggf. Liquoraustritt
- Gedecktes/Geschlossenes SHT
- Grade
- 1. Grad
- GCS 13-15
- Commotio
- Bewusstlosigkeit: < 5-15 Min.
- 2. Grad
- GCS 9-12
- Contusio
- Bewusstlosigkeit: < 30 Min.
- 3. Grad
- GCS 3-8
- Compressio
- Bewusstlosigkeit: > 30 Min.
- 1. Grad
Stadium I: Kompensierter Schock
- Symptome
- HF+
- recap+
- RR-
- Durstgefühl
- Müdigkeit, körp. Schwäche
Stadium II: Dekompensierter Schock
- Symptome
- Zentralisation
- Periphere Zyanose
- Ischämie und Azidose im Kapillargebiet
- HF++ (Tachykardie)
- RR--
- AF+ (Tachypnoe)
- Bewusstseinseintrübung, Teilnahmslosigkeit
Stadium III: Irreversibler Schock
- Symptome
- Graue Marmorierung der Haut
- KT-
- Koma
- AF- (Bradypnoe)
- HF- (Bradykardie)
Stromunfälle
- Unterteilung
- Niederspannung: < 1000 V
- Hochspannung: > 1000 V
Urologische und nephrologische Notfälle
- ...
- Hodentorsion
- Nieren- und Harnleiterkolik
- Harnverhalt
- Niereninsuffizienz
- Akutes Nierenversagen
- Chronische Niereninsuffizienz
Ursachen für Kammertachykardien oder Kammerflimmern
- kardial
- extrakardial
- kardial
- Hypoxie
- Myokardinfarkt
- entzündliche Herzerkrankungen
- erhöhter Sympathikotonus
- extrakardial
- Elektrolytstörungen
- Stromunfälle
- Ertrinkungsunfälle
- Unterkühlung
Vasovagal Synkope/Orthostase
Def
- Symptome
- Basismaßnahmen (RS)
orthostatische Dysregulation, Ohnmacht: ein flüchtiger Bewusstseinsverlust, der durch Aufregung, Schreck oder Stress ausgelöst wird ( > Vagusreiz > Vasodilatation, Bradykardie > Hypotonie)
- Symptome
- Hypotonie
- Bewusstseinsverlust (Schwindelgefühl, "Schwarzwerden vor den Augen")
- Hautblässe
- Kaltschweißigkeit
- HF
- während der Synkope bradykard
- danach reflektorisch tachykard
- Basismaßnahmen (RS)
- SSL (bewusstlos), Schocklage (bei Bewusstsein)
- O2-Gabe (4L/min)
Venöser Verschluss
- Ursachen
- innere Faktoren
- äußere Faktoren
- Symptome
- Basismaßnahmen (RS)
- Ursachen
- innere Faktoren: Virchow-Trias
- veränderte Blutströmung, insbesondere Verlangsamung (z.B. Krampfaderleiden)
- veränderte Gefäßwand durch Entzündung, Arteriosklerose, Trauma
- veränderte Bluteigenschaften, z.B. durch gestörte Blutgerinnung
- äußere Faktoren
- Immobilität, Bettlägerigkeit
- langes, beengtes Sitzen (PKW, Bus, Flugzeug)
- Infektion
- Trauma
- Einnahme der Pille
- innere Faktoren: Virchow-Trias
- Symptome
- Ödem (Schwellung)
- druckschmerzempfindlich
- warm
- rote bis bläuliche (livide) Hautfarbe
- Basismaßnahmen (RS)
- strikte Immobilisation
- Extremität horizontal lagern
- Unterpolsterung
Wassernotfälle
- ...
- Ertrinkungsunfälle
- trocken/nass
- Süß-/Salzwasser
- Ursache: allgemein/traumatisch/internistisch
- Tauchnotfälle
- Barotrauma
- Dekompressionskrankheit (Caisson-Krankheit)