Römer 5 Klasse, 2. Teil
Sklaven, Götter, Bauten
Sklaven, Götter, Bauten
Set of flashcards Details
Flashcards | 60 |
---|---|
Students | 17 |
Language | Deutsch |
Category | History |
Level | Primary School |
Created / Updated | 01.05.2015 / 20.03.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/roemer_5_klasse_2_teil
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/roemer_5_klasse_2_teil/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Götter: Ceres
Göttin der Erde, der Erne, der Bauern, Fruchtbarkeitsgöttin
Was sind Aquädukte?
Aus Stein gebaute Kanäle, worin das Wasser über viele Kilometer herangeführt wurde.
Die Aquädukte hatten ihren Ursprung bei einem Fluss, einem See oder einer Quelle und bis zu ihrem Ziel ein leichtes Gefälle, damit das Wasser zügig fliessen konnte.
Die schnell wachsenden Städte benötigten viel Trinkwasser.
Was sind Thermen?
öffentliche Badehäuser
Was sind Tempel?
Sie waren den verschiedenen Gottheiten geweiht.
Was sind Basiliken?
Hier wurden Gerichtssitzung durchgeführt. Basiliken dienten auch als Markthäuser.
Was sind Triumphbögen?
Sie wurden meist für die Kaiser als Erinnerung an ihre Siege oder Eroberungen gebaut.
Wie nutzten die Römer die Wasserkraft?
Wasser wurde zum Rand eines steilen Abhanges geleitet.
Dort liess man es über Wasserräder in die Tiefe stürzen.
Die Wasserräder trieben grosse Zahnräder an, welche schwere, flache Steine in Bewegung setzten, um Korn zu mahlen. Dies waren die ersten maschinellen Mühlen.
Wie wurde Getreide zu Mehl?
Durch Mahlen mit schweren, flachen Steinen.
Was verstanden die Römer unter Malerei, bzw. welche Kunstform mochten sie?
Gemalte Bilder und Mosaike.
Was sind Collagen
Früher: Mosaike aus Stoff
Später: Aus Stein und Glas (prächtige Fussböden)
Was sind Skulpturen?
Steinerne Abbildungen von Personen.
Was weisst du über die Kunst und Malerei der Römer?
Der Steinmetz war ein sehr angesehener Handwerker.
Er erschuf Skulpturen, Büten und unzählige Dekorationselemente für öffentliche Plätze, Tempel oder für die Häuser reicher Adliger.
Nebst Malereien waren Collagetechniken sehr beliebt.
Römische Mosaike aus Stoffen, später aus Steinen und Glas verzierten Fussböden und Wände.
Es gab schwarz-weisse und farbige Mosaike.
Was ist ein Rundbogen und was ist dessen Eigenschaft?
Eine Erfindung zur Erhöhung der Stabilität beim Bauen.
So wurde die Last der Steine gleichmässig auf die darunterliegenden Pfeiler verteilt.
Welche Materialien wurde beim Bauen verwendet?
Verschiedene Steinarten, Ton und Holz
Wie bauten die Römer die Strassen?
Sei ersetzen Trampelpfade durch befestigte Strassen.
Zuerst wurde geplant und vermessen, dann robus und in mehreren Schichten gebaut.
Die oberste Decke hatte eine leichte Wölbung, damit das Regenwasser ablaufen konnte.
Was kannst du über die Hygiene zur Römerzeit berichten?
Einfache Toiletten und Abwasserkanäle waren wichtig.
Es gab bereits öffenliche WC-Anlagen mit Wasserspülung.
Eine Art Zentralheizung.
Die Räume werden durch heisse Luft erwärmt mit einem Ofen ausserhalb Zimmer oder Haus.
Heissluft leitet man durch einen Heizkanal in eine Hohlraum unter Zimmerboden, wo sie sich gleichmässig verteilt.
In den Wänden aren Röhren aus Ziegelsteinen eingebaut, diese dienten als Kamin.
Diese Heizung brauchte sehr viel Holz, welches durch Sklaven herbeigeschafft, zerkleinert und verfeuert wurde.
Was haben die Römer sonst noch so erfunden?
- Glasfenster
- Zementproduktion
- Fortschritte in Waffentechnik und Kriegsführung
- Tunnel- und Kanalbau