Rettungsassistent 2
2 Woche
2 Woche
Fichier Détails
Cartes-fiches | 50 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 24.10.2012 / 25.09.2015 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/rettungsassistent_2
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rettungsassistent_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne alle Sinnesorgane
Sehsinn
Hörsinn
Geruchssinn
Gemachssinn
Tastsinn
Das Auge besteht aus
Augapfel
Augenlieder
Bindehaut
Trännenapperat
Hör und Gleichgewichtsorgane bestehen aus
Aussenohr
Mittelohr
Innenohr
Bennen die Gemackssinne
Salzig
Bitter
Sauer
Innenohr
Bennene die 2 Arten des Nervensystems
Zentrales Nervensystem (ZNS)
Periphere Nervensystem (PNS)
Benenne 2 arten des PNS
Willkürliches steuert man selbst
Vegetative (Oragne)
Benenne denn aufbau einer Nervenzelle (NEURONE)
Dendriten
Zellleib
Axon
Myelinscheiden
Synapsen
Was ist Acetycolin
Der Chemische Stoff zur Reizweitergabe
Eine Synapse besteht aus
Präsynaptischen Membran
Synaptischer Spalt
Postsynaptischen Membran
Was sind Afferentenervenfasern
Leiten Signale ins Körper innere
Was sind Efferentenervenfasern
Leiten die Reize vom ZNS ins PNS
Welcher Stoff befindet sich innerhalb und welcher ausserhalb einer Nervenzelle
Innerhalb Calium (-70mV)
Ausserhalb Natrium (und aussen Positive)
Welcher Stoff befindet sich innerhalb und welcher ausserhalb einer Nervenzelle
Innerhalb Calium (-70mV)
Ausserhalb Natrium (und aussen Positive)
Was ist das Aktionspotential
Nervenzellen können ihr Ruhemembranpotential verändern
Gliederung Rückenmark
Hals oder Zervikalmak (C1-C7)
Brust oder Thorokalmark (TH1-TH12)
Lenden oder Lumbalmark (L1-L5)
Kreuz oder Sakralmark (Kreuzbein)
Benenne die Hirn und Rückenmarkshäute
harte Hirnhaut (Dura Mater)
Spinnwebenhaut (Arachnoidea)
weiche Hirnhaut (Pia mater)
Wo werden die Reflexe verarbeitet
Im Rückenmark
Benenne die Reflexarten
Eigenreflex Das Organ reagiert selbst
Fremdreflex Das Organ reagiert nicht von selbst
Wie reagiert der Körper auf den Sympatikus
-Fluchtmoment
-Leistungssteigerung beim Herzen
-Verdaurungsprozesse ruhen
-Harnblasse füllt sich
-Bronchen weiten sich
-Pupillen weiten sich
-Abgabe von adrenalin
Wie reagiert der Körper auf den Parasympatikus
-Pupillen eng
-Speichelfluss angeregt
-Herzschlag langsam
-Bronchen eng
-Verdauung läuft
-Gallenblasse entleert sich
-Harndrang
Aufgaben von Wasser im Körper
Das Gehirn besteht aus 90% aus Wasser
Wasser feuchtet die Atemluft an
Schützt die Organe
Muskeln 75%
Knochen 22%
Blut 83%
Scheidet gifte aus
Reguliert die Temperatur
Was ist die Respiatorische Azidose
Eine zu geringe Abatmung von Sauerstoff
Was ist die Metobolische Azidose
Ansammluing von zu viel Sauerstoff im Blut z.B. Zuckererkrankeng oder Nierenerkrankung
Was ist eine Alkalose
PH wert über 7,45
Was ist eine Azidose
PH wert unter 7,35
Respiratorische Alkalose
Ein durch die Atmung verursachte Anstieg des PH wertes im Blut
Metabolische Alkalose
Einen durch denn Stoffwechsel verursachten Anstieg des Ph wertes im Blut
Benenne die Gewebearten
Binde und Stützgewebe
Fettgewebe
Sehnen und Bänder
Benenne die Stütz und Bindegewebe
Bindegewebe
Knorpelgewebe
Zahnbein
Knochengewebe und Zahnzement
Benenne die Knorpelarten
Hyaliner Knorpel z.B. Gelenkflächen Rippen Luftröhre Bronchien
Faserknorpel Zwischenwirbelscheiben Menisken
Elastischer Knorpel Ohrmuschel Ohrtrompete Epiglottis
Aufbau vom Knochen von außen nach innen
Knochenhaut (Periost)
Kompakta schicht hinter der Knochenhaut
Äusseres Knochengewebe (Spongiose)
Gefässleitungen (Haverischer Kanal)
Knochenzellen (Ostione)
Benenne denn Knochenaufbau
Epiphyse Knochenkopf
Diaphyse Schaft
Metaphyse Wachstumsfuge
Benenne die Knochenarten
Röhren Oberschenkel
Kurze
Platten Beckenboden
Irreguläre
Benenne die Gelenktypen
Scharniergelenke (Unterarm)
Zapfen und Radgelenk (Verbindung zwischen Elle und Speiche)
Eigelenk (Handgelenk)
Kugelgelenk (Oberschenkel)
Sattelgelnk (Daumengelenk)
Muskulaturarten
Quergestreiftemuskulatur (Ermüdbar, Sympatikus)
Glattemuskulatur (Verdauungsmuskulatur, Nicht ermüdbar, Parasympatikus)
Herzmuskulatur (MIX aus beidem Para u. Sympatikus)
Welche Organe befinden sich im Retroperitonealraum
Nieren
Nebennieren
Harnleiter
Welche Nährstoffe brauch der Körper
Mineralstoffe
Kohlenhydrate
Fett
Proteine
Wasser
Vitamine
Ballaststoffe
Bakterien
Arten von Einfachzucker (Monosaccharid)
Glucose (Traubenzucker benötigt Insulin um in die Zelle zu gelangen
Fructose (Fruchtzucker geht direkt in die Zelle)
Monose (Wird zu Glucose umgewandelt)
Ribose (Bestandteil der DNA-DNS)
Galctose (Muttermilch)
Arten von Zweifachzucker (Dissaccharid)
Sacchose (Glucose und Fructose)
Maltose (Glucose und Glucose)
Lactose (Glucose und Galactose)
Arten von Mehrfachzucker (Polysaccharide)
Stärke (Quilt auf)
Cellulose (können menschen nicht aufnehmen)
Glycogen (In Pilzen vorhanden)