Repe SozVer

Repe Fragen für SozVer

Repe Fragen für SozVer

Manuela Bigler

Manuela Bigler

Fichier Détails

Cartes-fiches 108
Langue Deutsch
Catégorie Affaires sociales
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 28.02.2013 / 04.11.2017
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/repe_sozver?max=40&offset=40
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/repe_sozver/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen sie drei Punkte, welche erfüllt sein müssen damit eine neue, definitive Arbeitsstelle als zumutbar gilt. (ALV)

  • Lohn muss mind. so hoch sein wie das bisherige Taggeld
  • Arbeitsweg von max. 4 Stunden
  • Arbeit muss meinen Qualifikationen in angemessener Weise entsprechen

Berechnen Sie das ALV-Taggeld (brutto) für einen allein stehenden Areitnehmer ohne Unterstützungspflichtigen; Monatslohn von 6500 x 12

6500:21,7*70& = 209.70

Welche Abzüge werden bei einer Auszahlung von ALV-Taggeldern vorgenommen?

AHV/IV/EO/UVG, ggf. BVG-Risiko

Welche Pflichten hat eine Stellen suchende Person? (ALV) Nennen Sie deren drei.

  • Nachweis der persönlichen Stellenbemühungen
  • Erscheinen zum periodischen Kontrollgespräch
  • Teilnahme an den vom TAV als notwendig erachteten Kursen

Der Arbeitgeber kontrolliert die Angaben des Wehrpflichigen, ergänzt den Lohn und schickt die EOKarte an seine Ausgleichskasse

Die Auszahlung der EO erfolgt immer direkt an den Wehrpflichtigen

Bei einer Auszahlung an den Arbeitgeber erhält dieser von der Ausgleichskasse auch seinen AHV-Arbeitgeberbeitrag auf der Entschädigung zurück

Die Berechnung der Gesamtentschädigung ist Aufgabe des Arbeitgebers

Versichert sind alle in der Schweiz wohnhaften Frauen

Anspruch auf Taggelder aus der MSE (Mutterschaftsversicherung) besteht während 720 Tagen

Das Taggeld aus der MSE (Mutterschaftsversicherung) ist AHV-beitragspflichtig

Das höchstversicherte Taggeld beträgt 196.-

Als Familienzulagen werden die Kinder- und Ausbildungszulagen bezeichnet

Der Mindestansatz pro Kind und Monat beträgt bei den Kinderzulagen 250.-

Die Kantone können weitere Zulagen wie z.B. Geburtszulagen beschliessen

Die Prämien für die Familienausgleichskassen werden zur Hälfte von den ArbeitnehmerInnen getragen

Es handelt sich um eine Freiwillige Versicherung nach VVG (KKTG; Kollektivkrankentaggeldversicherung)

Die Versicherungsgesellschaft kann einen Antrag nicht ablehnen (KKTG)

Jeder Mitarbeiter kann selbständig entscheiden, ob er dieser Versicherung beitreten will (KKTG)

Eine KKTG ermöglicht es dem Arbeitgeber, die Wartefrist bei der Invalidenrente des BVG unter gewissen Bedingungen auf 24 Monate zu erhöhen

Die Taggelder aus der KKTG sind AHV-beitragspflichtig

Die Prämien der KKTG sind nach dem Solidaritätsprinzip berechnet

Der Arbeitgeber kann die Länge der Wartefrist frei wählen

Je länger die Wartfrist in der KKTG, desto höher die Prämie

Die austretenden Mitarbeiterin hat im Zeitpunkt des Austritts Anspruch auf den Übertritt von der KKTG in die Einzelversicherung

Das Taggeld für einen Mitarbeiter wird in der Regel wie folgt berechnet:

Jahreslohn : 360 oder 365 x 80%

Das UVG ist eine Volksversicherung, die auch Nichterwerbstätige umfasst

Unfälle auf dem Arbeitsweg werden immer als NIchtberufsunfälle betrachtet

Das UVG gewährt weltweite Deckung gegen Unfälle, sofern ich durch meinen Arbeitgeber bei dessen Unfaversicherer gegen NBU versichert bin

Der im UVG maximal versicherbare Lohn ist gleich hoch wie der im BVG obligatorisch zu versichernde Lohn

Das UVG kennt Invaliden-, Hinterlassenen- und Altersrenten

Das UVG-Taggeld beträgt 80% des letzten vor dem Unfall bezogenen, allerdings in der Höhe limitierten HV-Bruttolohnes

Nennen Sie die 5 Elemente des Unfallbegriffes

  • plötzlich
  • ungewollt
  • aussergewöhnlich
  • von aussen
  • körperschädigend

Die NBU-Nachdeckungsfrist endet 30 Tage nach dem Tag, an dem der Anspruch auf mindestens den halben Lohn aufhört. Sie kann aber verlängert werden. Wie heisst der Fachbegriff, welcher diese Versicherungsmögichkeit bezeichnet?

Einzelabrede

Wie lange kann die Einzelabrede maximal abgeschlossen werden?

180 Tage

Die BVG-Altersrente ist immer doppelt so hoch wie die AHV-Altersrente.

Das UVG kennt Invaliden- und Hinterlassenenrenten.

Die IV kennt fünf Rentenabstufungen.

Das Ziel der Arbeitslosenversichrung ist "Eingliederung vor Rente".

Die max. AHV-Altersrente der Rentenskala 22 ist dreimal so hoch wie die minimale Altersrente der gleichen Rentenskala.