Niere K.Heer


Set of flashcards Details

Flashcards 33
Language Deutsch
Category Care
Level Primary School
Created / Updated 25.11.2013 / 19.08.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/renalesendokrines_system5
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/renalesendokrines_system5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Niere 

Grösse

HMV

-

-

-

-

-

Glomerulum

-

Aufgaben der Niere (4)

-

Harnpflichtige Substanzen

-

Nierendurchblutung

-

Glomeruläre Autoregulation

-

Glomeruläre Filtrationsrate

 

Die Glomeruläre Filtrationsrate (GFR) gibt das Gesamtvolumen des Primärharns an, das von allen Glomeruli beider Nieren zusammen, in einer definierten Zeiteinheit, gefiltert wird. Dies sind bei einem Menschen mit normalen Blutdruckwerten ca. 120 Milliliter pro Minute beziehungsweise circa 170 Liter pro Tag. Die GFR sinkt physiologisch mit zunehmendem Alter oder pathologisch bei Nierenerkrankungen verschiedener Art. Die GFR ist für die Abschätzung der Nierenfunktion die wichtigste Größe. Die GFR wird im klinischen Alltag durch die Ermittlung der Kreatininclearance näherungsweise ermittelt (siehe auch renale Clearance).

Physiologie Nephron

-

Osmolarität der Niere

-->Warum hat die Niere einen grossen Energieverbrauch?

-

Wo wirken die einzelnen Diuretika?

-

Tubuläre Funktionsstörungen (3)

-

NSAR-->akutes Nierenversagen

-

Niereninsuffizienz-->Konsequenzen für den Organismus (4)

-

Regelkreis endokriner Organe

-

Welche Hormone produziert die Niere?

-

Vitamin D und die Niere

-

Verteilung Körperwasser

-

Flüssigkeitskompartimente

-

Grundbedarf Wasser/Kalium/Natrium

-

Mit welchem Mechanismus tritt ein Elektrolyt durch die Zellmembran?

-

Tubuläre Rückresorption von wertvollen organischen Substanzen--> Mechanismus

-

Kaliumzufurh bei zu tiefem chlorid

-

Osmose

Diffusion

Kolloid-Osmotischer Druck

-

Wie wird der Volumenhaushalt gesteuert?-

-

Osmolarität

-

Diabetes Insipidus

  1. Ursache
  2. Symptome
  3. Therapie

-

Hyper/Hyponatriämie

-

Hyperhydratation

Dehydratation

-

 

Natrium/Wasser   -->Überschuss   -->Verlust.         therapie?

-

Elektrolytenentgleisung 

-

Ursachen für Elektrolyten/Wasserverschiebungen (Silbernagel)

-