Renales System

Prüfungsvorbereitung NDS Anästhesie

Prüfungsvorbereitung NDS Anästhesie


Kartei Details

Karten 64
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin/Pharmazie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 29.05.2013 / 23.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/renales_system
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/renales_system/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche 4 Hauptaufgaben hat die Niere?

Ausscheidung von harnpflichtigen Substanzen und Säure

Aufrechterhaltung des Wasser- und Elektrolytenhaushalts

Produktion von Hormonen

Vitamin-Aktivierung

Was ist die GFR?

Die Glomeruläre Filtrationsrate. Bezeichnet die Menge an Flüssigkeit, die in den Glomeruli aus den Blutkapillaren in den Tubulusapperat hinausgedrückt wird = Primärharn.

Welche 5 Faktoren können die GFR stören (senken)?

Abfall Filtrationsdruck (BD)

Einschränkung der Filteroberfläche

Zunahme der Filterpermeabilität

Aktive Rückresorption gestört

Gegenstromprinzip gestört.

Wie Viel Primärharn produziert der Mensch im Tag? Wie viel Sekundärharn?

primärharn 170 liter

sekundärharn 1-2liter

Welche Elektrolyte werden in der Henschlen Schleife vorwiegend ausgetauscht?

Natrium wird rückresorbiert, im Austausch gegen Kalium und H+

Beschreibe das Gegenstromprinzip

In der aufsteigenden Schleife der Henleschen Schleife wird durch sog. NaCl-Pumpen dem Primärharn aktiv Natrium und Chorid (aber kein Wasser) entzogen. Durch diese Natriumanhäufung intrazellulär wird in der absteigenden Schleife der Henleschen Schleife, bedingt durch die Osmose, H2O aus dem Primärharn entzogen.

Wo und wie wirkt ADH?

Das antidiuretische Hormon wirkt in den Sammelrohren, in dem es die permeabilität der Gefässwand der Sammelrohre verändert, damit mehr Wasser (keine Elektrolyte) aus dem Harn rückresorbiert werden.

Erkläre das Renin-Angiotesin-Aldosteron-System.

Bei vermindertem Blutdurck im juxtaglomerulären Apperat wird Renin vermehrt freigesetzt.

Renin führt zu einer Ausschüttung von Angiotensinogen aus der Leber.

Angiotensinogen wird durch Renin zu Angiotensin I.

Angiotensin I wird in der Lunge mittels ACE zu Angiotensin II.

Angiotensin II ist die wirksame Form des Angiotensin, es führt v.a. zu starker Vasokonstiktion.

Daneben führt Angiotensin II zur Freisetzung von Aldesteron in der Nebenniere.

Aldosteron führt zu vermehrter Rückresorption von Natrium und Wasser im Tubulus.

Welche 6 Wirkungen hat Angiotensin II?

Erhöhte Sympathikusaktivität (Vasokonstriktion, etc)

Vasokonstriktion der Gefässe

Freisetzung von Aldosteron (Na-Rückresoprtion)

Freisetzung von Noradrenalin (Vasokonstriktion)

Rückresorption von Na im Tubulus

Vermehrte ADH-Ausschüttung

Erkläre die Grundsätze der Elektrolytverschiebung

Ein Elektrolyt geht nie alleine durch eine Zellmembran, weil sonst eine statische Ladung entstehen würde.

Ein Kation diffundiert entweder in Austausch gegen ein anderes Kation (Na gegen K), oder aber zusammen mit einem Anion (NaCl)

Welches sind die wichtigsten Kationen, deren primäre Funktion und was ist deren Normwert im Plasma?

Natrium, wichtig für osmotischer Druck, Norm 135-146. 

Kalium, wichtig für die Reizleitung, Norm 3.6-4.5

Calcium, Magnesium, wichtig für Muskelstoffwechsel.

Welches sind die wichtigsten Anionen, deren Funktion und der Normwert im Plasma?

Chlorid, wichtig für osmotischen Druck, Norm 96-110

Bicarbonat, wichtig als Puffersystem, 20-27

Proteine, organsiche Säuren, Phosphat.

Erkläre den Mechanismus der Zellzerstörung bei Ischämie (oder Blutsperre)

In der Repolarisationsphase wird mittels Natrium-Kalium-Pumpe (ATP) die ursprüngliche Elektrolytenkonzentration wieder hergestellt. ATP benötigt aber O2 und Glucose. Fehlt dieses O2, verbleiben hohe Na-Konzentrationen intrazellulär, was durch Osmose zur Zellzerplatzung führt.

Welches Elektrolyt ist primär für den Flüssigkeitshaushalt zuständig?

Natrium

Welche beiden Hormone haben Einfluss auf den Salzhaushalt und wie?

ANP / BNP: wird aus dem Herzen ausgeschüttet, sobald eine erhöhte Vorhofdehnung registriert wird (Hypervolämie) -> vermerhte Natriumauscheidung

Aldosteron: wird in der Nebenniere vermehrt ausgeschieden bei Hypovolämie -> vermerhte Natriumrückresorption

Welches Hormon hat Einfluss auf den Wasserhaushalt und wie?

ADH wird bei Hypovolämie vermerht aus der Hypophyse ausgeschüttet, führt zu vermehrter Wasserrückresorption in den Sammelrohren.

Nenne 5 Ursachen für eine Hyperkaliämie?

zu hohe Zufuhr (p.os fast nicht möglich)

Medikamente

Niereninsuffizienz

Hämolyse, Rhabdomyolyse, Ischämie

Klinik der Hyperkaliämie? (4)

Welche Zeichen sind im EKG sichtbar?

Schwäche, Verwirrung, Parästhesien

Bradykardie bis Asystolie, oder aber auch Kammerflimmern

Im EKG: verkürzte QT-Zeit, hohes T, bei massiver Hyperkaliämie verbreitertes QRS

Therapie der Hyperkaliämie 

Therapie bei massiver Hyperkaliämie mit Verbreitertem QRS

Stop der Kalium-Zufuhr. Lasix.

Bei Notfall: 

Ventolin-Inhaltation (Beta-Stimulation -> Kalium nach intrazellulär)

NaBic -> Kalium nach Intrazellulär

Glucose -> Kalium nach Intrazellulär

Ca-Gluconat bei Zeichen der Asystolie

Danach so rasch wie möglich Dialyse.

5 Ursachen für Hyponatriämie?

TUR-Syndrom

Diuretica

SIADH

Erbrechen und Diarrhoe

Endokrinologische Erkrankungen

 

Klinik der Hyponatriämie?

Erhöhter ICP mit all seinen Zeichen

Ursachen der SIADH (Syndrom der Inadäquaten ADH-Sekretion) -> Zuviel ADH -> Hyponatriämie durch zu viel Wasser im Organismus.

Tumore im Bereich der Hypophyse

Paraneoplastisches Syndrom

Medikamente wie Opiate, Barbiturate, Stress, Angst, Schmerz

Fieber, Hyperkapnie

Klinik der SIADH?

Urin-Osmolarität erhöht

Urin-Natrium erhöht

 

Therapie der SIADH?

Kein freies Wasser, hypertones NACL und Lasix

Flüssigkeits-Einschränkung

Ursache des Diabetes Insipidus?

Fehlen des ADH (oder deutlich zuwenig):

ZNS-Erkrankungen oder SHT, Blutungen, Hirnödem, Tumore, Entzündungen

Klinik des Diabetes Insipidus?

Massive Diurese (bis 20L/Tag)

Urin-Osmolarität erniedrigt

Urin-Natrium erniedrigt

Natrium im Serum erhöht

Osmolarität im Serum erhöht.

Wasserhaushalt:

Intrazellulär

Extrazellulär

Intravasal

Interstitium

intrazellulär 2/3

extrazellulär 1/3

intravasal 1/9

interstitium 2/9

Die wichtigsten Elektrolyte des Intrazellulärraums und des Extrazellulärraums

Intrazellulär: kalium

extrazellulär: natrium

Was ist die Osmolarität?

Menge an gelösten Teilchen in einer Flüssigkeit

Was ist die Osmose?

Diffusion einer Flüssigkeit durch eine semi-permeable Membran.

Was ist die Glycocalx?

Liegt auf der Innenseite der Endothelschicht in den Zellen und hat einen grossen Einfluss auf die Permeabilität.

Wo verteilen sich kristalloide Lösungen?

Im ganzen Extrazellulärraum

Wie verteilen sich kolloidale Lösungen?

Im Intravasalraum

Maximaldosis von Voluven?

50ml/kg/Tag

Kontraindikationen für Voluven? (3)

Niereninsuffizienz (Schwere)

Sepsis

Organspender

Wie definiert sich eine Säure?

Substanz, die in wässeriger Lösung dissoziert (aufteilt) und H+-Ionen abgibt.

Wie definiert sich eine Base?

Substanz, die in wässeriger Lösung H+ an sich bindet.

Was ist ein Säure-Anion?

Eine negativ geladene Säure

Normwert pH?

7.35 - 7.45

Normwert pCO2?

35-45 mmHg