siehe oben


Kartei Details

Karten 15
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 05.05.2016 / 05.05.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/relaxanzien_der_gefaessmuskulatur
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/relaxanzien_der_gefaessmuskulatur/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wirkung von NO auf die Gefässe

Aktivierung der Guanylatzyklase, Anstieg des cGMP, Abfall des intraz. Kalzium-> Relaxation

 

Zusätzlich hemmt es die Thrombozytenaggregation

Wirkung Prostacyclin und EDHF (endothelium-derived hyperpolarizing factor)

Vasodil.

Endothelin

Vasokonstr.

Thromboxan A2 und Prostaglandin H2

Erhöhung des intrazell. Kalziumspiegels, Vasokonstr.

Molsidomin

Wird in der Leber durch Umbau in Sydnonimin umgewandelt, welches spontan NO freisetzt. Es weist KEINE Nitrattoleranz auf.

I: Angina pec., akuter Myokardinfarkt, chronishce Herzinsuff., pulmonaler Hypert.

Wirkung erst nach 30 min auf, KEINE AKUTTHERAPIE

 

Nitroprussidnatrium

I: Hypertensive Krisen, kontrollierte intraoperative Hypotonie

Stärkste antihypertensive Substanz

iv Applikation, schneller Wirkungseintritt und Abnahem-> Dauerinfusion

Entseht daraus Cyanid, bei hochdosierter Gabe gleichzeitig Natriumthiosulfat

Dihydralazin

Ausgeprägte Dilatation der Arteriolen, kann Nierendurchblutung verbessern

Hypertonietherapie in kombi mit b-Blocker, oder Diuretikum

Zusätzliche Indikation bei Schwangerschaftshypertonie

Oral verabreicht

Kann eine lupus-erythematodes-ähnliche Symptomatik auslösen.

Nifedipin

I: Arterielle Hypertonie, stabil vasospastische Angina pectoris, Raynaud-Phänomen.

W: Hemmung spannungsabhängiger Kalziumkanäle an kardialen und glatten Muskelzellen. Senkung der Nachlast ist ausgeprägter als die Senkung der Vorlast.

UW: Achtung! Gefahr der Aggrevation einer Angina pec.

KI: Herzinsuff, akutes Koronarsyndrom, Aortenklappenstenose, hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie, Schwangerschaft, ausgeprägte Hypotension.

Felodipin, Isradapin, Nitrendipin, Nicardipin, Nisoldipin, Nimodipin

I: Arterielle Hypertonie, stabil vasospastische Angina pectoris, Raynaud-Phänomen.

W: Hemmung spannungsabhängiger Kalziumkanäle an kardialen und glatten Muskelzellen. Senkung der Nachlast ist ausgeprägter als die Senkung der Vorlast.

UW: Achtung! Gefahr der Aggrevation einer Angina pec.

KI: Herzinsuff, akutes Koronarsyndrom, Aortenklappenstenose, hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie, Schwangerschaft, ausgeprägte Hypotension.

Amlodipin, Lercarnidipin

I: Arterielle Hypertonie, stabil vasospastische Angina pectoris, Raynaud-Phänomen.

W: Hemmung spannungsabhängiger Kalziumkanäle an kardialen und glatten Muskelzellen. Senkung der Nachlast ist ausgeprägter als die Senkung der Vorlast.

UW: Achtung! Gefahr der Aggrevation einer Angina pec.

KI: Herzinsuff, akutes Koronarsyndrom, Aortenklappenstenose, hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie, Schwangerschaft, ausgeprägte Hypotension.

Diltiazem

Benzothiazepinderivat, Wirkung sowohl an glatter, sowie Herzmuskulatur und Sinus- und AV-Knoten

negativ chron-,dromo-, inotrop, Senkung der Nachlast

I: Supraventrikuläre Herzrhythmusstörungen, Angina pectoris, Hypertonie und hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie

UW: Bradykardie, Blutdruckabfall, AV-Blockierung, Obstipation

KI:dekompensierte Herzinsuffizienz, AV-Block 2, oder 3. Grades, Sick-Sinus-Syndrom, GLEICHZEITIGE b-BLOCKER Therapie!, Schwangerschaftt und Stillzeit.

Verapamil

Wirkungsschwerpunkt an Myokard und Sinus-, Av-Knoten, wirken vorallem negativ dromo-, chrono- und inotrop

I: Supraventrikuläre Herzrhythmusstörungen, Angina pectoris, Hypertonie und hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie

UW: Bradykardie, Blutdruckabfall, AV-Blockierung, Obstipation

KI:dekompensierte Herzinsuffizienz, AV-Block 2, oder 3. Grades, Sick-Sinus-Syndrom, GLEICHZEITIGE b-BLOCKER Therapie!, Schwangerschaftt und Stillzeit.

Minoxidil

ÖFFNUNG der KALIUMkanäle -> Hyperopl. mit vermindertem Kalziumeinstrom-> Dilatation der Arteriolen.

Ruft eine ausgeprägte Gegenregulation mit Flüssigkeitsretention und Ödembildung hervor.

MUSS MIT EINEM DIURETIKUM KOMBINIERT WERDEN!

I: Therapierefraktäre Hypertonie

Wird erst in der Leber zum aktiven Metaboliten

UW: Natrium und Wasser Retention, Perikardergüsse, Hypertrichosis, Hyperglykämieneigung

Diazoxid

ÖFFNUNG der KALIUMkanäle -> Hyperopl. mit vermindertem Kalziumeinstrom-> Dilatation der Arteriolen.

Ruft eine ausgeprägte Gegenregulation mit Flüssigkeitsretention und Ödembildung hervor.

MUSS MIT EINEM DIURETIKUM KOMBINIERT WERDEN!

I: Therapierefraktäre Hypertonie

Wird erst in der Leber zum aktiven Metaboliten

UW: Natrium und Wasser Retention, Perikardergüsse, Hypertrichosis, Hyperglykämieneigung

Bosentan

Endothelin-Antagonist