Reinigung

Begriffe

Begriffe

Reto Spörri

Reto Spörri

Set of flashcards Details

Flashcards 9
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Primary School
Created / Updated 12.12.2011 / 01.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/reinigung4
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/reinigung4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie lauten die vier Faktoren des Sinner'schen Kreises?

Zeit, Chemie, Mechanik, Temperatur

Wie können Sie ökologische Aspekte in der Reinigung berücksichtigen?

Bsp. durch richtige Dosierung, dem Produkt angepasste Reiniger, durch Vergrösserung der faktoren Zeit und Mechanik, durch Verwendung von umwelt- und Ressourcenschonenden Reinigungsmitteln, durch eine sinvolle Reinigungsplanung sowie einen rationellen Arbeitsablauf.

Was ist in der Reinigung unter "abrasiv" zu verstehen?

abrasiv = schleifende, raue Reiniger. Bsp. rauhe Seite des Schwamms, Mikrofasern, Schleifpartikel in Reinigern

Welches sind die 5 Wachstumsfaktoren von Bakterien? Wie kann dieses Wissen in der Praxis angewendet werden?

Nährstoffe, Temperatur, Sauerstoff, pH-Wert, freies Wasser. Durch das Beeinflussen von kontrollierbaren Faktoren wie bsp. Temperatur, Sauerstoff oder freies Wasser können gezielt Wachstumsfaktoren für die Bakterien verschlechtert werden. Ist nur 1 Faktor nicht optimal, wird das Wachstum gebremst.

Was zeichnet Mikrofasern in der Praxis aus? Was ist bei deren Pflege zu beachten?

Richtig oder falsch?

Glas ist unempfindlich gegenüber Säuren, Alkalien und mechanischen Einwirkungen.

Was ist der Vorteil von Chromnickelstahl gegenüber Chromstahl?

Chromnickelstahl ist spülmaschinenfest.

In welche 3 Arbeitsschritte wird bei der Planung einer Reinigungsaufgabe gemäss Lehrmittel unterschieden?

Vorarbeit / Hauptarbeit / Nacharbeit

Beschreiben Sie fünf Punkte zu einer effizienten & materialfreundlichen Reinigung von Glas

bsp.

Reinigen in warmem Spülwasser / Keine groben Scheuermittel verwenden /

Mit klarem Wasser nachspülen und mit fusselfreiem Tuch abtrocknen /

Bei starker Verschmutzung einweichen /

Von Fenster oder Glaskeramik starken Schmutz mit Fensterklinge entfernen /

Fensterscheiben mit Einwaschgerät vorwaschen und mit Abzieher trocknen /

Mikrofasertücher verwenden