Rechtskunde Grundkurs zur Qualifikation für die IHK

Auszüge aus dem Grundkurs Rechtskunde.

Auszüge aus dem Grundkurs Rechtskunde.

Peter Langrock

Peter Langrock

Kartei Details

Karten 54
Lernende 11
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 10.07.2014 / 08.07.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/rechtskunde_grundkurs_zur_qualifikation_fuer_die_ihk
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechtskunde_grundkurs_zur_qualifikation_fuer_die_ihk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist ein Dienstleistungsvertrag?

Ein Dienstleistungsvertrag ist ein Oberbegriff zu Dienstverträgen, Werkverträgen und weiteren Vertragstypen.

Definiere Dienstvertrag.

Ist die Erbringung von Diensten jeglicher Art in spezifizierter Vorgabe.

Hauptleistungspflicht ist auch die Zahlung des Entgeltes (Vergütung).

Reine Vornahme eines Dienstes ohne ausdrückliche Vereinbarung eines spezifizierten Erfolges, bezahlbar meist nach Zeitabschnitten.

 

Was ist ein Werkvertrag?

Hauptleistungspflicht:

Werkunternehmer: Herbeiführen des vereinbarten Erfolges

Besteller: Zahlung der Vergütung

 

Was ist eine Abnahme?

Die Abnahme ist die Billigung des Werkes als im Wesentlichen vertragsgerecht (Erfolg wesentlich, in der Hauptsache erreicht, nur geringe Mängel).

Was ist ein Leasingvertrag?

ein Mietvertrag mit kaufrechtlicher Mängelgewährleistung. Er verbindet die Nachteile beider Vertragsformen.

Was ist Franchise?

unterschiedlich ausgestaltet enthalten Sie verschiedene Elemente aus:

Kaufverträgen

Pachtverträgen

Mietverträgen

Was ist ein Mietvertrag?

Ein Mietvertrag ist auf die Überlassung einer Sache gerichtet

Es besteht eine Rückgabepflicht gerade der Mietsache.

der Mietvertrag ist entgeltlich.

Den Vermieter trifft eine verschuldungsunabhängige Gebrauchsgewährleistungspflicht.

Was ist ein Leihvertrag?

Ein Leihvertrag ist auf eine Sachüberlassung gerichtet.

es besteht eine Rückgabepflicht gerade der Leihsache.

Der Leihgvertrag ist unentgeltlich.

Was ist ein Pachtvertrag?

ist auf die Überlassung eines Gegenstandes gerichtet

der Pachtgegenstand ist nach beendigung der Pacht zurückzugeben.

ist engeltlich

berechtigt zur (verschärften) Fruchtziehungsbefugnis

ist regelmässig längerfristig angelegt

Landpacht ist in eigenständigen Vorschriften spezifiziert

eine Unmittelbare Nutzungsmöglichkeit (Fruchtziehung) deutet auf Pachtverträge.

Was ist Eigentum?

Eigentum ist rechtliche Sachherrschaft und kann erworben werden.

Wie erwirbt man Eigentum an unbeweglichen Sachen?

durch Einigung und Eintragung in das Grundbuch.

Wie erlange ich Eigentum an beweglichen Sachen?

durch Einigung und Übergabe,

durch Einigung und sog. Surrogate: durch Vereinbarung eines Besitzkonstitutes,  oder durch Abtretung des Herausgabeanspruches,

ggf. von einem Nichtberechtigtem.

Wie erwirbt man nach dem Gesetz ohne Rechtsgeschäft?

durch Ersitzung, Verbindung, Vermischung oder Verarbeitung.

Was ist Besitz?

Besitz ist eine tatsächliche Sachherrschaft.