Rechtsbewusstes Handeln

RH für Industriemeister

RH für Industriemeister

Remco Sörgel

Remco Sörgel

Kartei Details

Karten 55
Lernende 26
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 29.08.2012 / 01.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/rechtsbewusstes_handeln
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechtsbewusstes_handeln/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie muss ein Zeugnis geschrieben sein?

Es muss der Wahrheit entsprechen (kein verschweigen v. wahrheitswidrigen Tatsachen) und es müssen alle Tatbestände aufgeführt werden die der Beurteilung des AN entsprechen. (SCHWIERIGKEIT FÜR AG KEINE OFFENTSICHTLICHE NEGATIVEN ASPEKTE)

Was kann ein AN tun, wenn er mit seinen Zeugnis nicht zufrieden ist?

Er kann binnen 14 Tagen einspruch beim AG erheben und eine verbesserte formulierung des Zeugnisses verlangen. Er hat aber keinen Anspruch auf bestimmte Formulierungen die z.B. allg. oder Branchenunüblich sind. Er kann jedoch der sog. "Zeugniscodierung" wiedersprechen.

Was sind autonome Rechtsquellen im Bereich des Arbeitsrechts?

(Autonom = Selbstständig, Unabhängig..) Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen

Was versteht man unter Tarifverträgen?

Dies sind Verträge zwischen Arbeitgeberverbände bzw. Arbeitsgebern und Gewerkschaften. Diese Regeln arbeitsrechtliche Normen (normativer Teil) und Rechte / Pflichten der Tarifparteien (Schuldrechtlicher oder obligatorischer Teil).

Welche Funktionen erfüllt ein Tarifvertrag?

- Schutz- (AN gegenüber des AG)

- Ordnungs- (Typisierung des Arbeitsverhältnisses)

- Friedensfunktion (schließt innerhalb des Tarifvertrages Arbeitskämpfe und neue Forderungen aus)

Wer kann Tarifverträge abschließen?

- Gewerkschaften

- Arbeitgeberverbände

- jeder einzelne Arbeitgeber

- Spitzenorganisatione von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbäne (Zusammenschlüsse derer)

- Innungen (z.B. HWK, IHK)

Wie wird ein Tarifvertrag Wirksam?

Durch die eigenhändige Unterschrift der Vertragsparteien auf der Vertragsurkunde. Dies wird im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung im sog. Tarifregister eingetragen (hat aber keinen Einfluss auf die Wirksamkeit)

Welche Regelungen enthält der normative Teil eines Tarifvertrages?

u. A.

- Normen über Inhalt, Abschluss und Beendigung eines Arbeitsverhältnisses

- Normen über betriebliche und betriebsverfassungsrechtliche Fragen

- Normen über gemeinsame Einrichtungen der Tarifparteien...

Welche Regelungen enhält der schuldrechtliche Teil eines Tarifvertrages?

Nur Rechte und Pflichten der Tarifpartein. Diese stehen den Tarifpartein grundsätzlich frei, d.h. beliebige rechte und Pflichten gegeneinander begründbar. (Wichtigsten z.B. Abschluss, Durchführung und Beendigung des Vertrages, Friedenspflicht, Schlichtungsabkommen....)

Ab wann gilt ein Streik als beendet?

Sobald die Mehrheit der streikenden AN wieder die Tätigkeit aufgenommen haben.

Was versteht man unter einer Aussperrung?

Dies ist ein Kampfmittel der AG, d.h. Suspendierung oder Auflösung des Arbeitsvertragen (So soll der AN zur Wiederaufnahme der Tätigkeit bewegt werden)

Was ist ein Boykott im Rahmen der Arbeitskämpfe?

Ist die Ablehnung von Vertragsabschlüssen mit der Gegenseite.

Was ist die "Friedenspflicht"?

Die Verpflichtung, während der Dauer eines Tarifvertages Kampfmaßnahmen zur Aufhebung oder Änderung der Tarifnormen zu unterlassen.

Was ist die "Durchführungspflicht"?

Die Verpflichtung beider Tarifparteien, tarifliche Bestimmungen einzuhalten.

Was ist die Betiebsverordnung?

Ein schriftlicher Vertrag zwischen AG und Betriebsrat. Hier werden betriebliche Arbeitsverhältnisse oder Ordnungen festgehalten.