Rechtsbewusstes Handeln

Betriebsrat - Personalrat

Betriebsrat - Personalrat


Kartei Details

Karten 16
Lernende 16
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 08.10.2014 / 23.09.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/rechtsbewusstes_handeln3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechtsbewusstes_handeln3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wer vertritt die Interessen der Mitarbeiter

A: in einem Unternehmen ( privates Recht)

B: in einer Kommune ( öffentliches Recht)

- A: in einem Unternehmen der Betriebsrat - B: in einer Kommune der Personalrat

In welchem Gesetz ist das Errichten von Betriebsräten geregelt ?

Die Errichtung ist im §1 BetrVG geregelt Errichten von Betriebsräten

In welchen Gesetz ist das Errichten von Personalräten geregelt ?

Die Errichtung von Personalräten ist im Art.1 BayPVG geregelt

Für welchen Zeitraum werden

A: Betriebsräte gebildet

B: Personalräte gebildet

- A: Betriebsräte werden für vier Jahre gewählt Wahlzeitraum (1März – 31.Mai) - B: Die regelmäßige Amtszeit des Personalrats beträgt 5 Jahre

Wann werden

A: Personalräte gebildet

B: Betriebsräte gebildet

A: in allen Dienststellen die in der Regel mindestens fünf Wahlberechtigte beschäftigen von denen drei wählbar sind werden Personalräte gebildet -

B: In Betrieben mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sind werden Betriebsräte gewählt

Beschreibe kurz das Gruppenprinzip

- In Behörden sind Arbeitnehmer und Beamte beschäftigt. Dementsprechend sind diese beiden Gruppen im Verhältniss ihrer Mitgliederzahl im Personalrat vertreten

Aus welchen Gremien setz sich der Personalrat zusammen ?

- Personalrat (Arbeitnehmer und Beamte) - Schwerbehindertenvertretung - Jugend- und Azubi Vertretung (JAV

Welche Rechte haben die Vertreterorganisationen der " besonderen Personengruppen" im Personalrat ?

Es gibt zwei Gremien um die Interessen der besonderen Personengruppen zu Vertreten - Schwerbehindertenvertretung - Jugend- und Auszubildentenvertretung - Beide Gremien haben beratende Funktion

Wie sollte das Verhältnis zwischen Personalrat und Bürgermeister sein?

Die Zusammenarbeit zwischen Bürgermeister als Chef und Personalrat sollte Vertrauensvoll sein

Nenne die Pflichten des Personalrates

- Verschwiegenheit (Nichtöffentlichkeit) - Teilnahme an Sitzungen - Anfertigung einer Niederschrift bei Sitzungen - Durchführung einer Personalversammlung

Nenne die Rechte des Personalrates

- Kündigungsschutz der PR Mitglieder - Kündigungsschutz der Azubis die Mitglied im PR oder in der JAV sind - Kostentragung ( Material und Seminare für die PR Mitglieder) - Freistellung (bei Sitzungen, für Seminare

Nenne die Aufgaben des Personalrates

- Mitbestimmung Mitwirkung Dienstvereinbarung - Zustimmung Anhörung Initiativrecht - Informationsrecht

Wer kann Diensvereinbarungen schliessen ?

- Dienstvereinbarungen werden durch Dienststelle und Personalrat gemeinsam beschlossen. Sie sind von beiden Seiten zu unterzeichnen und in geeigneter Weise bekanntzumachen

Beschreibe den Begriff Initiativrecht

- Der Personalrat ist nicht auf Reaktion beschränkt, er hat auch das Recht eigene Vorschläge zu unterbreiten

Muss die Dienststelle bei einer geplanten Kündigung den Betriebsrat verständigen ?

Die Dienststelle muss den Betriebsrat bei einer Kündigung immer Benachrichtigen

Welche Maßnahme ist nur mit dem Einverständnis des Personalrates möglich ?

- Einstellung - Beförderung - Entscheidungen die einzelne Personen betreffen