Recht shl

von der Schweizer Geschichte zum Bundesstaat

von der Schweizer Geschichte zum Bundesstaat


Kartei Details

Karten 50
Lernende 23
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 13.11.2016 / 30.01.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/recht_shl
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/recht_shl/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Postulat

Beauftragt den BR zu prüfen, ob in einem gewissen politischen Thema ein Gesetzesentwurf vorzulegen ist/ Massnahme zu ergreifen ist und darüber Bericht zu erstatten. Braucht keine Zustimmung des 2.Rates.

Interpellation

Parlamentarier verlangt vom BR Auskunft über wichtige innen-, oder aussenpolitische Ereignise. Diiese werden vom BR mündlich beantwortet, was zu einer Diskussion führt.

Anfrage

Parlamentarier verlangt vom BR Auskunft über wichtige innen-, und auusenpolitishce Ereignise, welche dieser schriftlich beantwortet.

Fragestunde

In des Sessionen stellt der NR dem BR eine Frage, die er in der nächsten Session beantworten muss. Höchstens eine Folgefrage erlaubt.

Definition "Parteien"

politische Gesinnungsgruppen, die auf die Gestaltung des Staates Einfluss ausüben wollen.

Ziele CVP

-Der christl. Staatslehre verpflichtet

-soziale Marktwirtschaft

-Lebensgestaltung und Erziehung --> konservativ 

-Wichtigstes Anliegen: Schutz der Familien

Europapolitik --> gemässigt integrationsfreundlich

Ziele FDP

- Liberale Wirtschaftsordnung

--> Möglichst wenig Eingriffe des Staates 

-Niedrige Steuern

Leistungsfähiges Bildungssystem und gut ausgebaute Infrastruktur

-Europapolitik --> Vorwiegend integrationsfreundlich

Ziele SP

-Ausbau des Sozialstaates

-Schutz der sozial Schwächeren und der Umwelt

-Staatlich Eingriffe des Staates in die Wirtschaft

-Soziale Gerechtigkeit und matrielle Sicherheit

-Europapolitisch : wollen der Eu beitreten

- radikale verkleinerung der Armee

 

Ziele SVP

-Freie Marktwirtschaft

-Schutz der Bauern --> massive staatl. Eingriffe ind die Landwirtschaftspolitik 

- Europapolitisch --> Gegen die integration in suprapolitische Organisationen 

Aufgaben der Parteien

-Mobilisieren der Bürger bei Wahlen und Abstimmungen 

_Bilden das Bindeglied zwischen Volk und staatlichen Einrichtungen

-Beteiligen sich mit den von ihnen gewählten Kanditaten an wahlen in Bundesrat, National und Ständerat