Recht SchKG Prüfung BBA

HWZ Prof. lic. iur. U. Guggenbühl

HWZ Prof. lic. iur. U. Guggenbühl


Kartei Details

Karten 70
Lernende 32
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 21.06.2013 / 19.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/recht_schkg_pruefung_bba
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/recht_schkg_pruefung_bba/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Fred Ming wohnt in Zernez. Er ist zusammen mit Carla Boll, die in Truns wohnt,
Gesellschafter der Kommanditgesellschaft Ming & Co. mit Sitz in Sedrun.

Art der Betreibung?

Fred Ming zahlt die Unterhaltsbeiträge für seinen volljährigen Sohn nicht

Fred Ming hat die Leasingraten seines BMW seit drei Monaten nicht mehr bezahlt.

Die Ming & Co. hat die Leasingraten des BMW von Fred Ming nicht bezahlt

Carla Boll hat die Hypothekarzinsen der Zürcher Kantonalbank für ihre Ferienwohnung in Sedrun nicht bezahlt

Carla Boll hat das im Internet bestellte Notebook nicht bezahlt

Fred Ming konnte die Reparatur seines BMW nicht bezahlen und der Garagist gab das Auto nicht mehr raus. Die Rechnung ist nun in Betreibung

C.Bolls geschiedener Ehegatte fordert 100'000.- aus einem Darlehen zurück. C.B. haut an einen Unbekannten Ort ab. Der Exmann setzt die Forderung in Betreibung.

DIe Ming & Co. hat die AHV des vergangenen Quartals nicht bezahlt

Ming & Co. hat den Kontokorrentkredit bei der Bündner Kantonalbank mit Sitz in Chur mit ihrem Wertschriftendepot als fand gesichert. Der Kredit ist überzogen und ordentlich gekündet, aber nicht zurückbezahlt worden

Fred Ming zahlt die Unterhaltsbeiträge für seinen volljährigen Sohn nicht

Ort der Betreibung?

Zernez

Fred Ming hat die Leasingraten seines BMW seit drei Monaten nicht mehr bezahlt.

Zernez

Die Ming & Co. hat die Leasingraten des BMW von Fred Ming nicht bezahlt

Sedrun

Carla Boll hat die Hypothekarzinsen der Zürcher Kantonalbank für ihre Ferienwohnung in Sedrun nicht bezahlt

Sedrun

Carla Boll hat das im Internet bestellte Notebook nicht bezahlt

Truns

Fred Ming konnte die Reparatur seines BMW nicht bezahlen und der Garagist gab das Auto nicht mehr raus. Die Rechnung ist nun in Betreibung

Ort Garagist oder Zernez

C.Bolls geschiedener Ehegatte fordert 100'000.- aus einem Darlehen zurück. C.B. haut an einen Unbekannten Ort ab. Der Exmann setzt die Forderung in Betreibung.

Truns

DIe Ming & Co. hat die AHV des vergangenen Quartals nicht bezahlt

Sedrun

Ming & Co. hat den Kontokorrentkredit bei der Bündner Kantonalbank mit Sitz in Chur mit ihrem Wertschriftendepot als fand gesichert. Der Kredit ist überzogen und ordentlich gekündet, aber nicht zurückbezahlt worden

Sedrun oder Chur

Darf ein Zahlungsbefehl zugestellt werden?

Samstag um 13:00 Uhr

Ja

Darf ein Zahlungsbefehl zugestellt werden?

Sonntag um 19:00 Uhr

Nein Art. 56 (2)

Darf ein Zahlungsbefehl zugestellt werden?

Montag 07:00 Uhr?

Ja Art. 56 (1)

Darf ein Zahlungsbefehl zugestellt werden?

In den Ferien des Schuldners am Mittwoch dem 7.8. um 10:00 Uhr?

Ja Art. 56 (1)

Darf ein Zahlungsbefehl zugestellt werden?

Am Freitag bevor der Schuldner in einen wöchigen obligatorischen Kurs des Militärs einrückt?

Ja

Darf ein Zahlungsbefehl zugestellt werden?

An den Lebensgefährten der Schuldnerin?

Ja Art. 64

Darf ein Zahlungsbefehl zugestellt werden?

An die Schuldnerin persönlich an deren Arbeitsplatz kurs vor Mittag am Donnerstag?

Ja Art. 64

Darf ein Zahlungsbefehl zugestellt werden?

Statt durch den Betreibungsbeamten durch einen Polizisten?

Ja Art. 64 (2)

Wer entscheidet welche Betreibungsart angewendet wird?

Der Betreibungsbeamte (SchKG 38(3))

Wer entscheidet welche Betreibungsart angewendet wird?

Der Betreibungsbeamte (SchKG 38(3))

Was ist die letzte Handlung des Betreibungsbeamten im Konkurs?

Ende des Einleitungsverfahrens Art. 161

Was ist die letzte Handlung des Betreibungsbeamten im Konkurs?

Ende des Einleitungsverfahrens Art. 161

Richtig oder Falsch?

Ein Rechtsvorschlag verzögert den Gang der Betreibung nicht immer.

Falsch

Richtig oder Falsch?

Obwohl der Ehemann der Schuldnerin als Halter des Personenwagens geführt wird, kann der Gläubiger das Fahrzeug pfänden lassen, wenn er glaubhaft machen kann, dass es in Wahrheit der Schuldnerin gehört.

Richtig

Richtig oder Falsch?

Wenn die Pfändung erfolgt ist, kann der Schuldner noch Ratenzahlungen anbieten und so die Verwertung abwenden.

Richtig (SchKG Art. 123)

Richtig oder Falsch?

Eine Betreibung gestützt auf einen Konkursverlustschein beginnt stets mit dem Einleitungsverfahren

Falsch

Richtig oder Falsch?

Die Anfechtungsklagen des SchKG richten sich abschliessend gegen Rechtsgeschäfte, die der Schuldner innerhalb des letzten Jahres vor der Konkurseröffnung/Pfändung vergenommen hat.

Falsch

Richtig oder Falsch?

Nach der Erhebung des Rechtsvorschlages hat der Gläubiger 20 Tage Frist, um die Rechtsöffnung zu beantragen.

Falsch (Er hat 1 Jahr Zeit SchKG Art. 88)

Richtig oder Falsch?

Nach Erteilung der definitiven Rechtsöffnung kann der Schuldner noch den ordentlichen Richter anrufen.

Falsch (Waren schon beim ordentlichen Richter!)

Richtig oder Falsch?

Mit dem Privatkonkurs kann der Schuldner die drohende Lohnpfändung abwenden.

Richtig (Konkurs ist wie ein Foto, alles aus der Vergangenheit zählt)

Richtig oder Falsch?

Die AHV-Rente ist unpfändbar

Richtig