Recht
MarKom Vorbereitungskurs
MarKom Vorbereitungskurs
Set of flashcards Details
Flashcards | 90 |
---|---|
Students | 12 |
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | Primary School |
Created / Updated | 04.11.2013 / 28.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/recht34
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/recht34/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind Entstehungsgründe einer Obliagtion?
- Vertrag
- unerlaubte Handlung
- ungerechtfertigte Bereicherung
Was wird bei der Obligation aus unerlaubter Handlung unterschieden?
Verschuldens- und Kausalhaftung
Welches sind die vier Tatbestandmerkmale/Voraussetzungen der Verschuldenshaftung, welche erfüllt werden müssen, damit der Schädiger aus Verschuldenhaftung haftet?
- finanzieller Schaden
- Handlung widerrechtlich (jede unerlaubte Handlung in die Persönlichkeit, Eigentum und Besitz)
- adäquater Kausalzusammenhang (Verhältnis von Wirkung und Ursache muss bestehen)
- Verschulden (absichtlich oder fahrlässig, Schädiger muss urteilsfähgi sein)
Was sind die Kausalhaftungen?
Bei Kaushalftungen müssen nur drei Tatbestandsmerkmale erfüllt sein:
- Schaden
- Widerrechtlichkeit
- adäquater Kausalzusammenhang
Welches sind die wichtigsten Kausalhaftungen?
- Haftung des Geschäftsherren
- Haftung des Tierhalters
- Haftung des Werkeigentümer
- Haftung des Familienhauptes
- Produktehaftpflicht
- Haftpflicht des Motorfahrzeughalters (auch wenn andere Person fährt)
Was ist eine verbindliche Offerte?
Sobald erkennbar ist, dass der Verhaltungspartner einen ernstgemeinten Vorschlag für einen Vertrag macht. Kann ausdrücklich, manchmal aber auch stillschweigend geschehen.
Wie lang ist eine Offerte gültig?
- Bei Angabe einer Frist bis zum Ablauf der Frist
- Keine Frist:
- Direkte Kommunikation, Gespräch, Telefon: Bindung während des Gesprächs
- Briefwechsel, Fax, E-Mail: Bindung für die normale Dauer des Briefwechsels (5 Tage) bzw. Fax/E-Mail (1 bis max. 2 Tage)
Wann sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gültigi?
- wenn man diesen zustimmt
- wenn man vor Abschluss des Vertrages keine Möglichkeit hat, die AGB's durchzulesen, sind diese ungültig (acuh wenn man zustimmt)
Welche Sonderfälle gibt es von verbindlichen/unverbindlichen Offeten?
- unbestellt zugesandte Ware sind keine Offerten. Man kann die Ware brauchen, aufbewahren oder fortwerfen, man muss nicht zahlen
- Mit Zusätzen wie unverbindlich, freibleibend oder Änderungen vorbehalten ist eine Offerte nicht binend
- Versendung von Werbeprospekten, Preislisten sowie Werbung in den Medien sind keine verbindliche Offerte (Massenwerbung = keine Möglichkeit alle zu beliefern)
- Schaufensterauslagen mit Preisangaben sind bindende Offerten - Nur noch Ausstellungsstück vorhanden --> Personal muss es hergeben
Kann man eine Offerte oder Annahme widerrufen?
Grundsätzlich nicht. OR 9 gewährt jedoch, dass wenn ein Widerruf gleichzeitig oder vor der Offerte/Annahem eintrifft, dieser gültig.
Wer ist nach Schweizerischem Recht rechtsfähig?
- natürliche Personen / alle Menschen
- juristische Personen / bestimmte Rechtsgebilde
Wann ist man handlungsfähig?
- volljährig
- urteilsfähig (Bedeutung und Konsequenzen einer Handlung erkennen können)
Wann ist man handlungsunfähig?
Wenn man urteilsunfähig ist (egal ob volljährig oder minderjährig).
Wann ist man beschränkt handlungsunfähig?
- vor allem urteilsfähiger Minderjährige (Verträge nur mit gesetzlichem Vertreter abschliessen)
- bei eigenem Arbeitserwerb/Taschengeld, unentgeltlichen Vorteilen und geringfügigen Angelegenheiten des täglichen Lebens können Minderjährige alleine handeln
Wann ist man eingeschränkt handlungsfähig?
- volljährig mit Beistand: Fähigkeit für bestimmte Rechtshandlungen werden entzogen
Wann sind juristische Personen handlungsfähig?
Wenn ihre Organe ordnungsgemäss bestellt sind:
- bei der AG der Verwaltungsrat
- bei der GmbH die Geschäftsführung
- beim Verein der Vorstand
Warum verlangt das Gesetz bei wichtigen und folgenschweren Geschäften die Erfüllung von Formvorschriften?
- Schutz vor Übereilung (Warnfunktion der Formvorschrift)
- Schaffung sicherer Verhältnisse (Beweisfunktion der Formvorschrift)
Welche Arten der Schriftlichkeiten gibt es?
- einfache Schriftlichkeit: schrfitlich abgefasst und eigenhändig unterschrieben (Bsp: Konkurrenzverbot im Arbeitsvertrag, Schenkungsversprechen)
- qualifizierte Schriftlichkeit: schriftlich, von Hand unterschrieben, gewisse Vertragspunkte müssen enthalten sein (Bsp: Lehrvertrag, Konsumkreditvertrag, Bürgschaftvertrag (wenn Bürge nat. Person und Bürgschaft weniger als Fr. 2'000))
- öffentliche Beurkundung: schriftlich, von Hand unterschrieben und Urkundsperson (Notar) muss mitunterschreiben (Bsp. Kaufvertrag über Grundstücke, Bürschaftsvertrag, wenn nat. Person und Bürgschaftssumme über Fr. 2000)
Wann ist ein Vertrag nichtig?
Wenn er einen unmöglichen, widerrechtlichen Inhalt hat oder gegen die guten Sitten verstösst.
Welche vier Ausnahmen werden bei der Auflösung von Verträgen unterschieden?
- Aufhebungsvertrag (Zustimmung beider Vertragspartner, dass Vertrag vorher beendet wird.
- Rücktritt vom Vertrag (Vereinbarung Rücktrittsrecht: Während einer Frist kann zurückgetreten werden, oft gegen eine Entschädigung)
- Anfechtung des Vertrags wegen Willensmängeln (Erklärungsirrtum, Grundlagenirrtum, bei einer absichtlichen Täsuchung, Furchterregung und Übervorteilung)
- Kündigung von Dauerverträgen (nur Miet-, Pacht- oder Arbeitsvertrag, nicht aber Kaufvertrag)
In welchen zwei Fällen ist das Rücktrittsrecht gesetzlich vorgeschrieben?
- Haustürgeschäfte
- Konsumkreditverträge
Wie ist das Rücktrittsrecht bei Haustürgeschäften geregelt?
- Verträge über bewegliche Sachen und Dienstleistungen
- Bestimmungen kommen zur Anwendung wenn,
- Verkäufer beruflich oder gewerbsmässig tätig ist
- der Käufer den Gegenstand für persönlichen Gebrauch erwirbt
- Leistung des Kunden über 100 Franken ist
- Versicherungsverträge sind keine Haustürgeschäfte
- Widerruf schriftlich (am besten eingeschrieben) und innert sieben tagen seit Vertragsabschluss (Der Käufer muss auf die Möglichkeit des Widerrufs hingewiesen werden. Sonst beginnt die 7-Tage-Frist erst zu laufen, wenn der Käufer erfährt, dass er den Vertrag widerrufen kann.
- Kein Widerrufsrecht für Vertragsabschlüsse auf Märkten und Messen und ausdrücklich gewünschte Vertragsverhandlungen des Käufers
Was beinhaltet das Rücktrittsrecht bei Konsumkreditverträgen?
Widerrufsrecht von sieben Tagen, um eine übermässige Verschuldung zu verhindern
Welche Arten von Erklärungsirrtum gibt es?
- Vertragsart: Zustimmung eines anderen Vertrages als man eigentlich wollte
- Gegenstand: falsche Bezeichnung des Gegenstandes, um dem es im Vertrag geht
- Vertragspartner: Vertrag wird mit einer anderen Person als man wollte abgeschlossen
- Leistungsumfang: sich beim Betrag verschreiben oder versperchen (Differenz muss erheblich sein)
Wie kann die Anfechtung eines Vertrages erfolgen?
- formfrei
- innerhalb eines Jahres seit Kenntnis über des Fehlers
- wenn der Vertragspartner vorschlägt, dass man den Vertrag so lässt, dann muss der Irrende das so gelten lassen
Wie ist die Verjährung im OR geregelt?
- Bei Verträgen 10 Jahre
- Bei Kuafpreisforderungen des Detailverkäufers, Werklohnforderung des Handwerkers, Forderungen des Arbeitnehmers oder Mietzinsforderungen sind es 5 Jahre
- Bei Sachmängelhaftung des Verkäufers 1 Jahr
- Bei Forderungen aus unerlaubter Handlung 1 Jahr nach Kenntnis des Anspruchs (spätestens nach 10 Jahren)
- Bei Forderungen aus ungerechtfertigter Bereicherung 1 Jahr nach Kenntnis des Anspruchs (spät. nach 10 Jahren)
Wann wird eine Verjährung unterbrochen?
Wenn der Schuldner seine Schuld durch irgendeine Handlung anerkennt oder der Gläubiger ein Betreibungsverfahren oder Prozess gegen Schuldner einleitet. Neue Verjährungsfrist beginnt dann zu laufen.
Welche Verträge sind im besonderen Teil des OR geregelt?
- Eigentumsüberlassungsverträge
- Gebrauchsüberlassungverträge
- Arbeitsleistungsverträge
- Weitere Fragen
Was sind Innominatverträge?
Verträge, welche nicht im Gesetz geregelt sind.
- Leasingvertrag
- Lizenzvertrag
- Factoringvertrag
- Franchisingvertrag
Was gehört alles zu den Eigentumbsübertragsungsverträgen?
- Kaufvertrag (Übergabe des Kaufgegenstandes zu Eigentum und Bezahlung des Kaufpreises)
- Tauschvertrag (Sache gegen andere Sache austauschen, Regeln des Kaufs)
- Schenkungsvertrag (schriftlich)
Welche vier Gebrauchsüberlassungsverträge?
- Mietvertrag (Übergabe der Mietsache zu Gebrauch, Bezahlungs des Mietzinses und Rückgabe nach Gebrauch)
- Pachtvertrag (Übergabe zur Nutzung, Bezahlung von Pachtzins und Rückgabe nach Vertragsende)
- Gebrauchsleihe (Übergabe zum unentgeltlichen Gebrauch, Rückgabe der Sache nach Gebrauch)
- Darlehen (Übergabe zu Eigentum, Rückgabe nach Vertragsende (gleich viel von der gleichen Art&Qualität, of auch Zahlung von ZIns)
Welche besondere Formvorschriften gibt es bei Kaufverträgen?
Grundstückkauf: öffentliche Beurkundung
Konsumkreditgesetz (KKG): schriftlich
Wann gehen Nutzen und Gefahr bei Fahrniskäufen auf den Käufer über?
Speziessache: Zeitpunkt des Vertragsabschlusses
Gattungssache:
- Platzkauf: Abholung der Sache (sobald die Kaufsache ausgeschieden ist)
- Versendungskauf: Versand der Sache (sobald Versendung abgegeben ist)
Wie gehen Nutzen und Gefahr bei Grundstückkauf über?
- Wenn für Übernahme des Grundstücks (Schlusselübergabe) ein Zeitpunkt festgelegt wurde, dann gehen Nutzen und Gefahr zu diesem vereinbarten Zeitpunkt
- Wenn kein Zeitpunkt festgelegt ist, bei Vertragsabschluss
Wann erfolgt die Eigentumsübertragung beim Kaufvertrag?
Bewegliche Sachen (Fahrniskauf): Gültiger Kaufvertrag und Übergabe der Sache --> Sache gehört dem Käufer
Unbewegliche Sachen: Gültiger Kaufvertrag (öffentlich beurkundet) und Grundbucheintrag --> Grundstück gehört Käufer
Welche Nebenfplichten von Verkäufer und Käufer bestehen?
- Verkäufer trägt die Übergabekosten
- Käufer trägt die Übernahmekosten
--> dispositive Bestimmungen
Was beinhalten die Übergabekosten?
Kosten für Bereitstellung des Kaufgegenstandes (Wägen und Messen)
Verkäufer muss die Ware auf seine Kosten so verpacken wie im Handel üblich (gehört zur Ware und wird mit Kaufpreis bezahlt)
Welche Übernahmekosten trägt der Käufer?
- Kosten für öffentliche Beurkundung des Vertrags und Grundbucheintrag
- Transportkosten (Versendungs- und Distanzkauf)
Was beinhaltet der Eigentumsvorbehalt?
Bei beweglichen Sachen: Käufer wird erst Eigentümer, wenn er den Kaufpreis bezahlt.
Ist nur wirksam, wenn er im Eigentumsvorbehaltsregister am Wohnort des Käufers eingetragen ist (bei Umzug muss es innert drei Monate am neuen Wohnort eingetragen werden.
Welche Bedeutungen hat der Eigentumsvorbehalt?
- Rücktrittsvorbehalt zugunsten des Verkäufers (kann Vertrag auflösen und Sache zurückverlangen, auch wenn es nicht im Register eingetragen ist)
- Sonderstellung im Schuldbetreibungsverfahren (kann Sache herausverlangen, nur wenn im Register eingetragen!)