Rechnungswesen TK 1. Semester

Repetitionsfragen Compendio Auflage 2011

Repetitionsfragen Compendio Auflage 2011

Roger Egli

Roger Egli

Set of flashcards Details

Flashcards 19
Students 26
Language Deutsch
Category Finance
Level Other
Created / Updated 05.03.2013 / 29.07.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/rechnungswesen_tk_1_semester
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechnungswesen_tk_1_semester/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welches sind die 3 grossen Bereiche ?

(Compendio S. 18)

  • Finanzielles Rechnungswesen
  • Betriebliches Rechnungswesen
  • Finanzielle Führung

Nenne Sie min. 3 Hilfsbereiche

  • Debitoren -
  • Kreditoren -
  • Kassen -
  • Lohn -
  • Anlagen -
  • Lager-/ Material -
  • Liegenschaften-/ Immobilienbuchhaltung
  • Inventur / Inventar

Nennen Sie min. 3 ergänzende Bereiche

  • Geldflussrechnung
  • Konzernrechnung
  • Bilanz- und Erfolgsanalyse
  • Planung und Budgetierung
  • Statistiken
  • Sonderrechnungen

Nennen Sie min. 2 Elemente

des finanziellen Rechnungswesens (FIBU)

  • Erfolgsrechnung
  • Bilanz

Nennen Sie min. 2 Elemente

des betrieblichen Rechnungswesen (BEBU)

  • Kostenträgerrechnung
  • Kalkulation

Was verstehen Sie unter Erfolgsrechnung ?

Ausweiss von Ertrag, Aufwand und Erfolg

während einer bestimmten Geschäftsperiode

Was verstehen Sie unter Bilanz ?

Ausweis von Vermögen, Schulden und Reinvermögen

zu einem bestimmten  Zeitpunkt

Wie heissen gemäss Kontoplan

die 4 Kontenklassen ?

  • Aktiv-
  • Passiv-
  • Ertrag-
  • Aufwandkonten

Was bedeuten EBITDA und EBIT ?

(Auch auf Deutsch lösbar)

  • Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization 

          (Erfolg vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen)

  • Earnings Before Interest and Taxes

          (Erfolg vor Zinsen und Steuern)

Was sind Reserven ?

Nicht verteilte Gewinne

Was sind Rückstellungen ?

Rückstellungen für zukünftige Investitionen

Was sind offene Reserven ?

Sichtbare Reserven (FIBU)

Was sind stille Reserven ?

Unsichtbare Reserven (BEBU)

Was verstehen Sie unter Cashflow ?

Der Gewinn vor Abschreibungen, stille Reserven und

Rückstellungen

Was verstehen Sie unter :

  1. Liquide Mittel
  2. Illiquidität

  1. Flüssige Mittel und Wertschriften
  2. Nicht mehr Zahlungsfähig

Was kennen Sie für Bilanzkennzahlen ?

  • Vermögensstruktur
  • Finanzstruktur
  • Liquiditätskennzahlen
  • Deckungsverhältnisse

Was sind Delkredere ?

Mögliche Debitorenverluste

(Max. 5% Schweiz)

(Max. 10% Ausland)

Wie setzt sich das Eigenkapital einer AG zusammen ?

  • Aktienkapital
  • Reserven
  • Gewinnvortrag

Was sind Abschreibungen ?

Wertverminderungen (durch Verbrauch)