Rechnungswesen 1. Semester

Hak Rechnungswesen 1. Semester

Hak Rechnungswesen 1. Semester


Set of flashcards Details

Flashcards 39
Language Deutsch
Category Finance
Level Secondary School
Created / Updated 12.01.2015 / 27.02.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/rechnungswesen_1_semester
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechnungswesen_1_semester/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aktive Bestandskonten

Kontoklassen 0 - 3

Vermehrung im Soll

Verminderung im Haben

Eröffnung mit EBK

Abschluss mit SBK

Passive Bestandskonten

Kontoklasse 3

Vermehrungen im Haben

Verminderungen im Soll

Eröffnung mit EBK

Abschluss mit SBK

Aufwandskonten

Kontoklassen 5 - 7

Vermehrung im Soll

Verminderung im Haben

Eröffnung mit EBK

Abschluss mit EBK

Was versteht man unter einer Anlage
 

Nicht abnutzbare Geschäftsausstattung

z.B. LKW, PKW, Kästen

Buchungssatz Anlage

Klasse 0 Anlage      /     Kassa, Bank, LV,... (je nach Beleg)

2500 Vst.                /

 

Was versteht man unter sonstigem Material

verbrauchbares Material und Handelswaren

z.B. Papier

Buchungssatz Einkauf Materialaufwand

Klasse 5 Material Aufwand    /     Kassa, Bank, LV,... (je nach Beleg)

2500 Vst.                               /

Ausgleich der Eingangsrechnug

Klasse 3 LV / Bank, Kassa,...

AUsgleich der Ausgangsrechnung

Kassa, PSK, Bank / Klasse 2 Kundenkonto

Wann müssen wir Mahnspesen bezahlen

Wir zahlen die Eingangsrechnung nicht.

Der Lieferant belastet uns mit Mahnspesen

Wann stellen wir Mahnspesen in Rechnung

Der Kunde bezahlt die Ausgangsrechnung nicht.

Wir belasten ihn mit Mahnspesen

Buchungssatz Mahnspesen von uns bezahlt

8301 Mahnspesen / LV (Lieferantenkonto, Aufwand)

Buchungssatz Mahnspesen an uns bezahlt

LF (Kundenkonto, Ertrag) / 4890 Mahnspesenvergütung

Abschluss USt.Zahllast

Immer mit SBK

Erfolgsermittlung

Summe Erlöse

- Summe Aufwendungen

= Gewinn

Buchungssatz Einkauf mit Kreditkarte

5010 HW-Einsatz / 3180 Verbindlichkeiten Kreditkarte

2500 VSt               /

Buchungssatz Ausgleich der Kreditkartenverbindlichkeit

wird vom Bankkonto abgebucht

3180 Verbindlichkeit Kreditkarte / 2800 Bank

Buchungssatz Einkauf mit Bankomatkarte

5010 HW-Einsatz / 3190 Verbindlichkeit Bankomatkarte

2500 VST             /

Buchungssatz Ausgleich der Bankomatkarte

wird vom Bankkonto abgebucht

3190 Verbindlichkeit Bankomatkarte / 2800 Bank

Buchungssatz Warenverkauf gegen Zahlung mit Kreditkarte

2790 Forderung Kreditkarte / 4000 HW-Erlöse

                                             / 3500 USt

Buchungssatz Überweisung der Kreditkartengesellschaft

KK-Institut überweist Betrag abzüglich einer Provision

2800 Bank         / 2790 Forderung Kreditkarte

7792 Provision  /

2500 VSt           /

Buchungssatz Warenverkauf gegen Zahlung mit Bankomatkarte

2794 Forderung Bankomatkarte / 4000 HW-Erlöse

                                                    / 3500 USt

Buchungssatz Überweisung Forderung Bankomatkarte

Betrag wird auf Bank gutgeschrieben

2800 Bank / 2794 Forderung Bankomatkarte

Buchungssatz Abrechnung der Provision Bankomatgerät

7792 Provision / 2800 Bank

2500 USt          /

Wo steht die Vorsteuer

Grundsätzlich im Soll

Wo steht die Umsatzsteuer

Grundsätzlich im Haben

Buchungssatz Privatentnahme bar

9600 Privat / 2700 Kassa

Buchungssatz Privateinlage bar

2700 Kassa / 9600 Privat

Buchungssatz Privatentnahme von Waren

9600 Privat / 4900 Eigenverbrauch

                   / 3500 USt

Buchungssatz Wareneinkauf auf Ziel

5010 HW-Einsatz / 3300 LV

2500 VSt               /

Buchungssatz Wareneinkauf bar

5010 HW-Einsatz / 2700 Kassa

2500 VSt               /

Buchungssatz Warenverkauf auf Ziel

2000 Lieferforderungen / 4000 HW-Erlöse

                                      / 3500 USt

Buchungssatz Warenverkauf bar

2700 Kassa / 4000 HW-Erlöse

                    / 3500 USt

BS Zahlung ER mittels Banküberweisung

3300 LV / 2800 Bank

BS Kunde überweist AR

2800 Bank / 2000 LF

BS Warenrücksendung an Lieferant

3300 LV / 5010 HW-Einsatz

              / 2500 VSt

BS Warenrücksendung vom Kunden

4000 HW-Erlöse / 2000 LF

3500 USt             /

Abschluss EBK & SBK

werden abgeschlossen mit 9000 Kapital

Konto 9000 Kapital

wird behandelt wie ein passives BK

Eröffnung mit EBK

Abschluss mit SBK