Rechnungswesen
Bilanzanalyse
Bilanzanalyse
Kartei Details
Karten | 11 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 22.11.2014 / 15.08.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/rechnungswesen81
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechnungswesen81/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wofür wird folgende Formel angewendet:
Umlaufvermögen x 100
Gesamtvermögen
Investierung
Intensität des Umlaufvermögens
Wofür wird folgende Formel angewendet:
Anlagevermögen x 100
Gesamtvermögen
Investierung
Intensität des Anlagevermögens (Immobilisierungsgrad)
Wofür wird folgende Formel angewendet:
Umlaufvermögen
Anlagevermögen
Investierung
Investitionsverhältnis (Anspannungskoeffizient)
Wofür wird folgende Formel angewendet:
Eigenkapital x 100
Gesamtkapital
Kapitalstruktur
Eigenfinanzierungsgrad (Eigenkapitalquote)
Wofür wird folgende Formel angewendet:
Fremdkapital x 100
Gesamtkapital
Kapitalstruktur
Fremdfinanzierungsgrad (Verschuldungsgrad)
Wofür wird folgende Formel angewendet:
Zuwachskapital x 100
Grundkaptial
Kapitalstruktur
Selbstfinanzierungsgrad
Wofür wird folgende Formel angewendet:
Flüssige Mittel x 100
kurzfristiges Fremdkapital
Zahlungsbereitschaft
Cash-Ratio (Liquiditätsgrad 1)
Wofür wird folgende Formel angewendet:
Flüssige Mittel + Forderungen x 100
Kurzfristiges Fremdkapital
Zahlungsbereitschaft
Quick-Ratio (Liquiditätsgrad 2)
Wofür wird folgende Formel angewendet:
Umlaufvermögen x 100
Kurzfristiges Fremdkapital
Zahlungsbereitschaft
Current-Ratio (Liquiditätsgrad 3)
Wofür wird folgende Formel angewendet:
Eigenkapital x 100
Anlagevermögen
Finanzierung
Anlagedeckungsgrad 1
Wofür wird folgende Formel angewendet:
Eigenkaptial + Langfristiges Fremdkapital x 100
Anlagevermögen
Finanzierung
Anlagedeckungsrad 2