Rechnungswesen

6 Break -even - Analyse (Nutzschwellenanalyse)

6 Break -even - Analyse (Nutzschwellenanalyse)


Set of flashcards Details

Flashcards 19
Language Deutsch
Category Finance
Level Other
Created / Updated 18.11.2014 / 21.11.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/rechnungswesen80
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechnungswesen80/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Bedingungen an der Nutzschwelle

  • Nettoerlös (Warenertrag) = Selbstkosten/Totalkosten
  • Deckungsbeitrag (Bruttogewinn) = fixe Kosten (Gemeinaufwand)

Kalkulationsschema aufbauend

Gewerbe, Industrie , Dienstleistung, in Klammern (Warenhandel)

Variable Kosten (Warenaufwand, Einstandspreis)

+

fixe Kosten (Gemeinaufwand

=

Selbstkosten

+/-

Erfolg

=

Nettoerlös (Warenertrag, netto)

Kalkulationsschema abbauend

Gewerbe, Industrie, Dienstleistung; in Klammern (Warenhandel)

Nettoerlös (Warenertrag, netto)

-

variable Kosten ( Warenaufwand, Einstandspreis)

=

Deckungsbeitrag (Bruttogewinn)

-

fixe Kosten (Gemeinaufwand)

=

Erfolg

Break - even (1 Produkt Betrieb)

mengen- und wertmässig

NS (mengenmässig) = Fixkosten / db pro Mengeneinheit

NS (wertmässig) = NS (mengenmässig) * Verkaufspreis

 

Break even (Mehr- Produkte-Betrieb)

NS (wertmässig) = Fixkosten / DB Marge (Handelsmarge)

Erforderlicher Absatz / Umsatz für einen Bestimmten Erfolg

  • Absatz = Fixkosten plus gewünschter Erfolg / db je Mengeneinheit
  • Umsatz = Fixkosten plus gewünschter Erfolg / DB Marge

Steigende Fixkosten?

Erhöht den Deckungbedarf > Nutschwelle wird höher

Veränderung von Nettoerlös, variablen Kosten und damit DB?

Bei günstiger Änderung (höhere Stückerlöse, geringere Kostensätze) wird Nutzschwelle niedriger

SK (TK)

FK + EP(variable Kosten)

NE -Gewinn/+Verlust

NE (WE)

DB(BG) + EP(variable Kosten)

SK +Gewinn/-Verlust

EP (variable Kosten)

NE(WE) - DB(BG)

SK(TK) - FK

 

DB(BG)

NE(WE) - EP(variable Kosten)

FK

SK(TK) - EP(variable Kosten)

Erfolg

DB(BG) - FK

NE(WE) -SK(TK)

DB Ziel

FK + gewünschten Erfolg

DB Marge (HandelsmargeHM)

DB in % von NE

100% ist also NE  (DB xx% + EP xx%)

DB Zuschlag

DB in % vom EP

EP ist also 100% (xx%DB + 100%EP = 1xx%NE)

Eigenherstellung vs Import

Differenz aus db der Eigenherstellung zu franko Preis Imort, daraus eine Art NS mit dieser Differenz errrechnen.

FK/Diff

Oppoertunitätskosten/Grenzkosten?

db des "verdrängten" Produkts muss mitgerechnet werden, das dessen db entfällt