Rechnungswesen

Stille Reserven

Stille Reserven


Set of flashcards Details

Flashcards 52
Students 16
Language Deutsch
Category Finance
Level Secondary School
Created / Updated 11.08.2015 / 21.04.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/rechnungswesen107
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechnungswesen107/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie erfolgt eine Auflösung der stillen Reserven

  • Buchungssatz

Eine Auflösung der stillen Reserven ergibt sich durch die Umkehrung der Buchungssätze, welche zur Bildung der stillen Reserven benötigt wurden.

Offene Reserven

  • Definition

  • Werden in der veröffentlichten BIlanz ausgewiesen, z.B. als gesetzlich oder statutarische Reserven
     
  • Werden bei der Gewinnverbuchung gebildet
    Gewinnvortrag / Reserven
     
  • Müssen gemäss Gesetz gebildet werden
     
  • Entscheid der Generalversammlung

Die stillen Reserven wurden im Berichtsjahr gebildet:

  • Aktiven sind zum objektiven Wert aufzuführen
     
  • Fremdkapital ist zum objektiven Wert einzusetzen
     
  • In der Bilanz vor Gewinnverteilung wird auf der Passivseite der Bilanz der Bestand der stillen Reserven des Vorjahres beim Eigenkapital aufgeführt
     
  • Den objektiven Reingewinn einsetzen. Dieser ergibt sich aus:
       Offiziell ausgewiesener Reingewinn
    + Totalbetrag der neu gebildeten stillen Reserven
    = objektiver (interner) Reingewinn

Unterbewertungen können erreicht werden indem:

Immobile Sachanlagen (auf tieferen Wert als wirtschaftlich notwendig abgeschrieben werden).

  • Buchungssatz

Liegenschaftenaufwand / Liegenschaften

Immobilienaufwand / Rückstellungen

Unterbewertungen können erreicht werden indem:

Rückstellungen erhöht werden.

  • Buchungssatz

Entsprechendes Konto / Rückstellungen
(z.B. Rückstellungsaufwand oder Überbetriebl. Aufwand)

Unterbewertungen können erreicht werden indem:

Kreditoren in ausländischer Währung (auf höheren Kurs geändert werden)

  • Buchungssatz

Warenaufwand / Kreditoren

Unterbewertungen können erreicht werden indem:

Liquide Mittel in ausländischer Whrung auf tieferen Kurs geändert werden).

  • Buchungssatz

Übriger Betriebsaufwand / Kasse, Post, Bank

Unterbewertungen können erreicht werden indem:

Forderungen in ausländischer Währung (auf tieferen Kurs geändert werden).

  • Buchungssatz

Warenertrag / Debitoren

Unterbewertungen können erreicht werden indem:

Forderungen in CHF (Delkredere erhöhen)

  • Buchungssatz

Debitorenverlust / Delkredere

Unterbewertungen können erreicht werden indem:

Mobile Sachanlagen (auf tieferen Wert als wirtschaftlich notwendig abgeschrieben werden).

  • Buchungssatz

Abschreibungen / ensprechendes Konto (z.B. Fahrzeuge)

Abschreibungen / Wertberichtigung Maschinen

Unterbewertungen können erreicht werden indem:

Wertschriften (auf tiefen Kurs geändet werden).

  • Buchungssatz

Wertschriftenaufwand / Wertschriten

Unterbewertungen können erreicht werden indem:

Vorräte (auf tieferen Wert geändert werden, als z.B. der Einstandspreis ist).

  • Buchungssatz

Warenaufwand / Warenvorrat