Rechnungslegungsvorschriften

Rechnungslegungsvorschriften

Rechnungslegungsvorschriften


Set of flashcards Details

Flashcards 92
Language Deutsch
Category Finance
Level University
Created / Updated 13.12.2015 / 16.04.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/rechnungslegungsvorschriften
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechnungslegungsvorschriften/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Konklusion Wertberichtigung?

In der Wertberichtigung dürfen keine Stillen Reserven vorhanden sein.

Fals doch müssen Sie in die Position RZ 429 Rückstellungen oder Reserven für allg. Bankrisiken umbebucht werden.

Wertberichtigung im Kreditgeschäft

Neue Vorgaben RVB

Forderungen gegeüber Banken

Forderungen gegenüber Kunden

Hypothekarforderungen

Rückstellungen

Zwingender Abzug der Wertberichtigungen von Aktiven

Gesamthafter Ausweis von Wertberichtigungen zu Aktivpositionen unter den Rückstellungen nicht zulässig.

Uebergangsfrist bis 31.12.2016

Was sind die Auswirkungen der neuen Vorgaben?

Reduktion der Bilanzsumme

Ausgliederung im Anhang

Aufgliederung in weitere Reportings (zb. SNB-Reportings)

Eigenmittelausweis.

 

Welche Arten von Wertberichtigungen gibt es?

Gefährdete Forderungen:

Bei denen es unwahrscheinlich ist , dass der Schuldner seinen zukünftigen Verpflichtungen nachkommen

kann. Sie sind auf Einzelbasis zu bewerten und Wertminderung durch Einzelwertberichtigungen abzudecken. Gefährdete Forderungen sind ebenso wie Sicherheiten zum Liquidationswert zu bewerten.

Wertberichtigung für latente Ausfallrisiken:

Sind in einem scheinbar einwandfreien Kreditportefeuille erfahrungsgemäss vorhanden. Diese sind aber erst nach dem Bilanzstichtag ersichtlich.Die Ermittllung erfolgt auf Erfahrungswerten und kann auf Portfoliobasis oder Einzelbasis erfolgen.

Pauschalierte Einzelwertberichtigung:

Nur zulässig für homogen zusammengesetzte Kreditportefeuilles, die sich aus einer Vielzahlt kleiner, nicht mit vertretbaren Aufwand individuell beurteilbarer Forderungen zusammensetzen.

Nicht als Zinsertrag zu vereinnahmen sind?

Ueberfällig sind Zinsen und Kommissionen, die seit grösser 90 Tage fällig, aber nicht bezahlt sind.

Bei Kontokorrent-Limiten gelten Zinsen und Kommissionen als überfällig wenn die Kreditlimite seit über 90 Tagen überschritten ist.

Ab diesem Zeitpunkt grösser 90 Tage dürfen künftig aufgelaufende Zinsen und Kommisionen so lange nicht mehr der Erfolgsposition Zins und Diskontertrag gutgeschrieben werden bis keine verfallenen Zinsen mehr als 90 Tagen ausstehend sind.

Fals nicht rückwirkend storniert, müssen die Zinsen bis  zum Ablauf der 90 Tage Frist aufgelaufender Zinsen über die Position Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem Zinsengeschäft abgeschrieben werden.

Auflösung von Wertberichtigungen

Wertberichtigungen die neu betriebswirtschaftlich nicht mehr erforderlich sind und nicht gleichzeitig für andere gleichartige Bedürfnisse verwendet werden müssen grundsätzlich erfolgswirksam aufgelöst werden

Die Neubildung/Auflösung ist netto zu verbuchen.

Wie werden Wertberichtigungen und Rückstellungen gehandhabt?

Wie werden Sie verbucht?

Wertberichtigungen sind direkt vonden Aktiven abzuziehen. (bei Beanspruchung)  Die Bildung und Auflösung der Wertberichtigungen ist über Position 1.6 (Veränderung von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem Zinsengeschäft zu verbuchen

Rückstellungen sind auf der Passivseite auszuweisen Die Bildulng und Auflösung der Rückstellungen ist über die Position 7 Veränderung von Rückstellungen und überigen Wertberichtigungen sowie Verluste zu verbuchen.

Wie sind Rückstellungen und Wertberichtigungen zu behandeln?

Gemäss FAQ sind 2 Wahlmöglichkeiten vorhanden?

1 Möglichkeit

Bildung und Auflösung erfolgt brutto

Das heisst die Rückstellung ist über Position 7 vorzunehmen und die Bildung und Auflösung der Wertberichtigung über die position 1.6

2. Möglichkeit

Für Kredite mit entsprechenden Kreditlimiten mit hohen Schwankungen und für welche eine Risikovorsorge notwendig ist, kann die erstmalige sowie spätere Bildung/Auflösung der Risikovorsorge über die Position 1.6 verbucht werden.

 

Wie werden folgende Rückstellungen (Rz 518-535) verbucht.

Basierend auf Swiss GAAP FER 23

Rückstellung für latente Steuern, Vorsorgerückstellungen, andere Rückstellungen

Steueraufwand

Personalaufwand

Verändrungen von Rückstellungen und übrigen Wertberichtigungen sowie Verluste

Welche Rückstellungsarten und Risiken gibt es?

Rückstellungen für latente Steuern

Vorsorgerückstellungen

Rückstellungen für Ausfallrisiken (ausserbilanz.Posten)

Rückstellungen für  andere Geschäftsrisiken

Restrukturierungsrückstellunge

Uebrige Rückstellungen

Reserven für allgemeine Bankrisiken

Wertberichtigungen für Ausfallrisiken und Länderrisiken

 

Uebrige Rückstellungen

Wertberichtigungen

Welche Uebergangsbestimmungen gibt es?

 

BankV Art. 69 Abs. 1

Die Banken können in den ersten beiden Geschäftsjahren nach Inkrafttreten dieser Verordnung die Wertberichtigungen

gemäss Art. 27 Abs. 1 als Gesamt oder Teilbetrag global als Minusposition in den Aktiven ausweisen. Die Finma regelt die Einzelheiten.

Finma RS 2015/1 Rz 626

Banken bzw Finanzgruppen , die von A für die Umstellung betreffend den Abzug die Wertberichtigung von den Aktivpositionen mehr Zeit benötigen haben die Möglichkeit von Art. 69 Abs. 1 BankV anzuwenden

Wie sieht das Indifferente Geschäft aus? Wie wird der Ausweis des Anlagegeschäfts in der Jahresrechnung ausgewiesen?

Erfolgesrechnung = Kommisionserfolg

Anhang Tabelle: Verwaltete Vermögen

Wie wird das indifferente Geschäft in der Erfolgsrechnung ausgewiesen?

Nettoerfolge aus dem Zinsengeschäft

= Kommisionsertrag Kreditgeschäft +

Kommisionsertrag Wertschrifen und Anlagegeschäft +

Kommisionsertrag übriges Diensleistungsgeschäft -

Kommissiionsaufwand

Der Ausweis im Anhang Tabelle 31 (Verwaltete Vermögen) ist offen zu legen.....wenn

wenn der Saldo aus Kommisionsertrag aus Wertschriften und Anlagegeschäft und Kommisionsaufwand grösser ist als ein Drittel aus den Positionen Erfolg Zinsgeschäft, Erfolg Kommisions und Dienstleistungsegeschäft und aus dem Handelsgeschäft.

Als verwaltete Vermögen gelten.........?

alle bewerteten Depotwerte (Wertschriftendepot, Fondsspardepot)

Festgelder, Treuhandgelder oder Verpflichtungen gegenüber Kunden in Spar und Anlageform

 

Ausweis des Netto Neugeld Zufluss bez. Abfluss zwingen erforderlich

Welche 3 Punkte sind wichtig??

Berechnung mit direkter und indirekter Methode

Enthält nicht nur Cash In  und Outflows sonder auch Zu bezw. Abflüsse von Wertschriften.

Nicht als Zu/Abfluss gelten marktbedingte Vermögensveränderungen wie Kursänderungen sowie Zins und Dividendenzahlungen

Anlagen in Wertschriften und Beteiligungen

Wie wird der Ausweis in der Bilanz und Erfolgesrechung aufgebaut?

Handelsgeschäft

Laufender Handel ER-Konto 1. Zins und Dividendenertrag aus Handelsbeständen. 2. Handelserfolg

Finanzanlagen

Langfristige Anlagen ER-Konto 1. Zins und Dividendenertrag aus Finanzanlagen. 2. Erfolg aus Veräusserung Finanzanlagen. Wichtig Fällikeitsstruktur des Umlaufvermögen der Finanzanlagen und des Fremdkapitals -wichtig Aufgliederung des Handelsgeschäf, Finanzanlagen und Beteiligungen

Beteiligungen

Kapitalanteil an anderen Unternehmungen mit der Absicht dauerndes Anlage ER-Konto Beteiligungsertra a.o. Ertrag

benötigt ein Anlagespiegel über die Angaben über Beteiligungen

 

Welche Bewertungsmethoden gibt es?

Marktwertprinzip

Niederstwertprinzip

Accrual Methode

Wie wird das Marktwertprinzip angewendet?

Marktkurs am Bilanzstichtag bzw. Fair Value

Wie wird das Niedertwertprinzip angewendet?

Anschaffungskosten oder tieferer Marktpreis

Wie wird die Accrual Methode angewendet?

Im Anschaffungswert enthaltenes Agio/Disagio wird als Zinskomponente betrachtet und über die Restlaufzeit abgegrenzt.

Wertschriften

Accrual Methode

Wie wird diese Methode umgesetzt? Zeichnung

Nur festverzinsliche Titel/Geschäfte

Absicht der Haltung bis Endfälligkeit

Planmässige Abschreibung

keine sofortige Vereinnahmung des Kurserfolgs bei vorzeitigem Verkauf

 

Beispiel die Musterbank hat im Jahr 1 eine Obligation Nominal CHF 1 Mio zu 105% in der Absicht erworben den Titel bis zum Endverfall zu halten. Die Bank verkauft diesen  Titel gegen Ende des Jahres 3.

siehe Beispiel Seite 75/76

Nach welchen von den 3 Methoden werden die Wertschriften bewertet?

Handelsgeschäft = Marktkurs am Bilanzstichtag bzw. Fair Value

Beteiligungen= Beteiligungstitel: Edelmetalle: Kreditgeschäfte und zur Veräusserung bestimmte Liegenschaften

                      = Niederstwertprinzip

Finanzanlagen= Festverzinsliche Schuldtitel ohne Absicht zur Haltung bis Endfälligkeit. Mit Absicht zur Haltung bis Endfälligkeit. Wandel und Optionsanleihen   = Accrual Methode

Wandel und Optionsanleihen= Sep Bewertung von Zins und Optionsanteil  = Niedertwertprinzip

 

 

Wertschriften

Welches sind Erfolgswirksame Buchungen im Handelsbestand?

Handelsbestand

Erfolge aus dem Handelsgeschäft= Kurserfolg aus Handelstätigkeit, Zins und Dividenenerträge auf Handelsbestand mit Funding o

Zins und Dividendeertrag aus dem Handelsbeständen= Zins und Dividendenerträge auf Handelsbestand ohne Funding

Welches sind Erfolgswirksame Buchungen bei den Finanzanlagen?

Zins und Dividendenertrag aus Finanzanlagen (Abgrenzung Agio/Disagio (Accrual Methode) Kurserfolg vorzeitiger Veräusserter Titel b ei Accrual Methode.

Erfolg aus Veräusserung von Finanzanlagen: Realisierter Kursgewinn über dem Anschaffungswert

Anderer ordentlicher Aufwand/Ertrag: Kurserfolg zwischen Anschaffungswert und tieferem Marktwert

Wertberichtigungen: Bonitätsbedingte Wertveränderung

Wie wird der Handelsbestand und die Finanzanlagen überführt?

Handelsgeschäft (Marktwerte, Anschaffungswerte)

Realisierung wie bei Kauf = Erfolg aus Handelsgeschäft

Finanzanlagen (Anschaffungswerte, Bewertung nach Accrual Methode)

Realisierung wie bei Verkauf= Erfolg aus Veräusserungen von Finanzanlagen, Anderer ordenticher Erfolg

 

Wertschriften

Fair Value Option

Was bedeutet Fair Value Option?

Möglichkeit zur Fair Value Bewertung für Finanzinstrumente ausserhalb des Handelsgeschäfts.

Die Fair Value Option ist gedacht für selbst emittierte Strukturierte Produkte und keine Alternative zu Hedge Accounting.

Welches sind die Bedingungen zu dieser Bewertung?

Bewertung im Rahmen einer handelsähnlichen Strategie auf Fair Value Basis mit dokumentierter Risikomanagement

und Anlagestrategie.

Oekonomische Sicherungsbeziehung zwischen Finanzinstrument auf Aktiv und Passivseite, die die Bewertung erfolgsmässig weitgehend neutralisiert wird.

 

Uebrige Bilanz und ER-Positionen

welches sind die übrigen Positionen auf der Aktiven und Passiven

Sach anlagen: Anlagegüter, die der betrieblichen Leistungserzeugung dienen (Anlagespiegel)

Rechnungsabgrenzungen: Perjodengerechte Abgrenzung von Aufwand/Ertrag

Sonstige Aktiven/Passiven: übrige Abrechungskonti

Eigenkapital: Aktienkapital Allg. ges. Reserve, Andere Reserven, Gewinnvortrag ( Nachweis des Eigenkapitals

Was sind ausserordentliche Posten?

Welche Positionen sind als (ausserordentlich) zu verbuchen

Ausserordentlich= Periodenfremd und nicht wiederkehrend und/oder Betriebsfremd und nicht wiederkehrend.

Realisationsgewinne/ Verluste aus Verkäufen von Anlagevermögen

Aufwertungen von Anlagevermögen

Auflösung stiller Reserven

Bildung und Auflösung von Reserven

Aktionärszuschüsse

Wiederkernede betriebsfremde Geschäftsfälle= Anderer ordentlicher Ertrag/Aufwand

 

 

Konzernabschluss

Nenne mir einige Begriffe für Konzernbeteiligungen?

 

 

Konzerngesellschaft: Rechtliche selbständige Gesellschaft. Direkt oder Indirekt gehalten.

Verbundene Gesellschaft: Nicht Teil von der Bank gebildeten Konzerns. Einheitliche Leitung

Qualifiziert Beteiligte: Kapitaleigner mit mehr als 10% der Stimmrechte

 

Konzernabschluss Art. 25-42 69-70 BankV

Konsolidierung

Alte Regulierung versus Neue Regulierung- Auswirkungen

Alte Regulierung:  23a/25d-k Konsolidierung Beteiligung (direkt/indirekt) grösser 50% der Stimmrechte konsolidierte Jahresrechnung

Neue Regulierung: Art. 34/35 Konzernrechnung unverändert

Alte Regulierung: Wenn die beherrschten Unternehmen unwesentlich sind, keine Konsolidierung erforderlich

Neue Regulierung: Ist eine Gesellschaft unwesentlich a oder ist der Verkauf/Liquidation innerhalb von 12 Monaten

b geplant keine Konsollidierung erforderlich.

Alte Regulierung: Vollkonsolidierung für Beteiligungen grösser 50% für Banken/ Finanzgesellschaften/Immobiliengesellschaften.

Neu: Vollkonsolidierung für alle Gesellschaften

 

Konzernabschluss

Konsolidierung Art. 25-42 69-70

Alte Regulierung/ Neue Regulierung

Alte Regulierung: Bankkonzerne mit einer Bilanzsummen kleiner CHf 1 Milliarde und kleiner als 50 Beschäftigte müssen keine Konzernrechnung erstellen

Neuer Regulierung: Es gibt keine Ausnahmen mehr

Welche Konsolidierungsmethoden gibt es?

Vollkonsolidierung

Quotenkonsolidierung

Equity/ Accounting

Konzernrechnung  Rz 289-326

Welches sind die Abweichungen zum statutarischen Einzelabschluss mit zuverlässiger Darstellung?

zusätzlicher Besta, ndteil der Jahresrechnung ist die Geldflussrechnung

keine stillen Reserven zulässig

Kapitalkonsolidierung nach Erwerbsmethode

Equity Methode bei Unternehmen, über die ein bedeutender Einfluss ausgeübt werden kann, ohne dass Kontrolle vorliegt.

Neuregelung Goodwill und erstmals Angaben zu einem Badwill (echtger Lucky Buy ist sofort über die Position ausserordentlicher Ertrag zu vereinnahmen.

Für die Bilanz,Erfolgsrechnung, Eigenkapitalnachweis und Anhang gelten grundsätzlich die Bestimmungen zur Mindestgliederung.

Konzernabschluss

Konzernrechnung Rz 289-326

Abweichung

Erfolgsrechnung: Aufgliederung der Erfolgsposition Beteiligungsertrag in Unterpositionen: Davon aus Equity Methode erfasste Beteiligungen und davon aus übrigen nicht konsolidierten Beteiligungen.

Welches sind die Erleichterungen bei Erstellung einer Konzernrechnung

Rz 327- 341

Voraussetzungen Konsolidierungsrabatt= Befreiung der Erstellung einer Geldflussrechnung, Befreiung der Erstellung eines Lageberichts, Befreiung von 13 Anhangspflichten

BankV 36/ Finma RS 2015/1 327 ff

Ist die Bank Börsenkotiert (Beteiligungstitel) entfallen die Erleichterungen.

Spezialthemen

Goodwill und was sind die Auswirkungen

Rz 296-297

Neue Vorgaben: Abschreibungsdauer Grundsätzlich 5 Jahre. In begründeten Fällen Verlängerung auf max 10 Jahre

keine Verlängerung bei personenbezogenem Goodwill

höhere Belastungen der Erfolgsrechnung bei zukünftigen Akquisitionen.

Spezialthemen

Stille Reserven

Rz 240-257

Wann sind die Stillen Reserven erlaubt?

Nur im statutarischen Einzelabschluss mit zuverlässiger Darstellung