Rechnungslegungsvorschriften

Rechnungslegungsvorschriften

Rechnungslegungsvorschriften


Kartei Details

Karten 92
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 13.12.2015 / 16.04.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/rechnungslegungsvorschriften
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechnungslegungsvorschriften/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Möglichkeit von Bildung Stiller Reserven?

Buchmässig nicht ausgwiesene Aenderung von Bewertungsgrundsätzen

Vie Bestimmte Bilanzpositionen ( Beteiligungen, Sachanlagen, überige Rückstellungen, Reserven für allg. Bankrisiken)

über Verändrungen von Rückstellungen und übrigen Wertberichtigungen sowie Verlust (Abschreibunen oder Aufwand)

Umwandlung bisher betriebswirtschaftlich notwendiger WB und RS

Wo wird die Bildung von Stillen Reserven in der Bilanz erfolgen?

Diese können ausschliesslich erfolgen in den Positionen: Beteiligungen, Sachanlagen und überige Rückstellungen.

Wo werden die Reserven für allgemeine Bankrisiken gebildet?

Es gibt 3 Möglichkeiten

Veränderung von Reserven für allgemeine  Bankrisiken

Umbuchung von bisher betriebswirtschaftlichen notwendigen Wertberrichtigungen und Rückstellungen (Wenn diese über Pos. Veränderungen von Rückstellungen und übrigen Rückstellungen sowie Verluste gebildet wurden)

Umbuchung von Stillen Reserven in der Position Rückstellungen

 

Spezialthemen

Internal Trades Rz 441-442

Warum müssen die Internal Trades aus der Jahres/Konzernrechnung eliminiert werden?

Weil sie die Zahlenverhältnisse der Erfolgsrechnung verändern.

Was ist ein positiver Wiederbeschaffungswert?

Was ist ein negativer Wiederbeschaffungswert?

Ein Schaden bei Ausfall der Gegenpartei

Ein Schaden der Gegenpartei bei Ausfall der Bank

Was bedeutet Ertrag?

Was bedeutet Erfolg?

Einkommen

ist eine Nettogrösse und kann positiv/wie negativ sein

 

Was ist ein Repogeschäft?

Repurchare Agreement

Bank A gibt Bank B gegen Geld Repofähige Wertschriften

Was ist die Funktion der Pfandbriefbank?

Die Pfandbriefbank hat das Top Rating AAA.

Sie nimmt von den Geschäftsbanken nur die besten Schuldbriefe (1 Rang, keine ETP, Sicherheiten 108%)

Die Pfandbriefbank gibt Pfandbriefanleihen heraus.

Was sind AGBR?

Arbeitsgeberbetragsreserven

überbezahlter Betrag (Konto)

Inhaltsverzeichnis der neuen Rechnungslegungsvorschriften für Banken (RVB)

A= Format derJahresrechnung

B= Lagebericht

1 Obligationenrechtliche Vorgaben zum Lagebericht

2 Offenlegung gmäss Finma RS 08/24 Ueberwachung und interne Kontrolle Banken

C Jahresrechnung Statutarischer Einzelabschluss mit zuverlässiger Darstellung

Bilanz

Erfolgsrechnung

Gewinnverwendung

Geldflussrechnung

Eigenkapitalausweis

Anhang

Wie ist der Anhang aufgebaut?

Firma, Rechtsform und Sitz der Bank

Bilanzierung und Bewertungsgrundsätzt

Risikomanagement

Angewandte Methoden zur Identifikation von Ausfallrisiken und zur Festlegung des Wertberichtigungsbedarfs

Bewertung der Deckungen

Geschäftspolitik beim Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten und Hedge Accounting

Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

 Vorzeitiger Rücktritt der Revisionsstelle

Informationen zur Bilanz

Informationen zum Ausserbilanzgeschäft

Informationen zur Erfolgsrechnung

Bericht der Revisionsstelle

Weitere Hilfsmittel zum Finma RS 15/1 Rechnungslegung Banken

Kontaktpersonen

Geschäftsstellen

 

Welche Abschlussarten gibt es?

Art. 25-42/ 69-70 Bank V

Einzelabschuss Art. 25         Beschreibung:  (Statutarischer Einzelabschuss)      

                                              Darstellungsart: zuverlässige Darstellung (stille Reserven zugelassen)     

Konsolidierung  Art.33           Beschreibung: Konzernabschluss

                                               Darstellungsart: True and Fair Prinzip

Einzelabschluss                    Beschreibung: Statutarischer Einzelabschuss 

                                              Darstellung: True and Fair Prinzip

Einzelabschluss                    Beschreibung: zusätzlicher Einzelabschluss

                                              Darstellung: True and Fair Prinzip