Rechnernetze
Rechnernetze
Rechnernetze
Set of flashcards Details
Flashcards | 12 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Computer Science |
Level | University |
Created / Updated | 17.01.2015 / 17.01.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/rechnernetze5
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechnernetze5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wir hatten ja im Kurs die Vermittlungsschicht kennengelernt. Welche Aufgabe hat sie?
Sorgt letztlich dafür, daß ein Paket den Weg von Host A nach Host B findet.
Welches ist das wichtigste Protokoll der Internetschicht, und was ist seine Aufgabe?
IPProtokoll.
Stellt das Adressierungsschema zur Verfügung, anhand dessen ein Paket den Weg
von Host A nach Host B findet.
Welche weiteren Protokolle gibt es denn noch, was sind ihre jeweiligen Aufgaben?
ICMP
(Fehleranalyse, MTU-Ermittlung, Verwaltung von Routing-Tabellen,TTL-Ermittlung), Routing-
Protokolle (z.b. OSPF, BGP-4) -> ermitteln kostengünstigsten Pfad.
Was steht denn eigentlich in den
Routing-Tabellen?
Zielknoten, minimale Kosten, next hop.
Was genau bedeutet Zielknoten?
Präfix (Suffix ist für den Router uninteressant).
Welche grundlegenden Routing-Algorithmen gibt es denn?
Distanzvektor, Link-State-Alg
Ist denn beim Distanzvektoralgorithmus stets gewährleistet, daß der Weg mit den
minimalen Kosten gefunden wird?
Mit Begründung
Nein.
Es kann beispielsweise zum „Count-To-Infinity-Problem“ kommen.
Wie kann man das Count-To-Infinity-Problem vermeiden?
Übermittlung von kompletten
Pfaden (z.B. bei BGP).
Wie wird ein Datagramm identifiziert?
IP-Adresse
Wie weiß ein Paket, wohin es muss?
Source-IP und Destination-IP im Header
Wie weiß ein Router, welche Route das Paket nehmen muss?
Routingtabelle erwähnt, erläutert, dass auch die Routingprotokolle auf der
Vermittlungsschicht angesiedelt sind.
Warum kann ein Paket verlorengehen?
Defekte Routingtabelle, Konvergenzphase der Routingtabelle, Count-to-Infintiy-Problem, TTL
abgelaufen