Qualitative Datenanalyse Kurzzusammenfassung
WiSe 1213 das allernötigste
WiSe 1213 das allernötigste
Kartei Details
Karten | 30 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Pädagogik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 28.01.2013 / 24.07.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/qualitative_datenanalyse_kurzzusammenfassung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/qualitative_datenanalyse_kurzzusammenfassung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wichtige Traditionslinien und Schulen qualitativer Sozialforschung
-
Nenne 6 mit den dazugehörigen Namen
- Verstehende Soziologie (Max Weber)
- Symbolischer Interaktionismus (Mead, Blumer)
- Chicago-School (..)
- Pragmatismus (Dewey)
- Psychoanalyse, Strukturalismus (Claude Lévi-Strauss)
- Ethnomethodologie (Harald Garfinkel)
- Mit was befasst sie sich?
- Was spielt eine zentrale Rolle?
- Was ist die Grundlage hierfür?
-
Befasst sich mit komplexen, häufig mit bislang wenig untersuchen Phänomenen
-
Rekonstruktivismus: konzentriert sich auf Rekonstruktionen von individuellen wie kollektiven Sinnstrukturen
-
Dabei spielt folgendes eine große Rolle:
-
Konstruktionscharakter unserer Wirklichkeitswahrnehmung
-
interaktive Herstellung der sozialen Wirklichkeit
-
-
Mein Wissen: Wie detailliert ist mein Wissen über den Gegenstand meiner Untersuchung bereits?
-
Stand der Wissenschaft: Wie ist der Stand des theoretischen und/oder empirischen Wissens darüber in der Literatur?
-
Theoretischer Hintergurnd& Fragestellung: Was ist der theoretische Hintergrund und der Gegenstand meiner Studie? Was ist meine Fragestellung?
-
Methoden: Welche Methoden passen dazu?
Fallstudie oder Vergleich verschiedener Fälle? -
Ressourcesn: Über welche Ressourcen (Zeit, Geld, itarbeitende, Kompetenzen) verfüge ich?
-
Forschungsethik: Was kennzeichnet mein Feld und die Menschen darin, was kann man ihnen zuuten und was nicht? (Frage der Forschungsethik)
...ist immer die Fragestellung!
Namen
Wichtiger Aspekt
Zentraler Zweck
-
„Praktik um eine Theorie aus Daten zu gewinnen“
-
By Anselm Strauss und Barney Glaser
-
Wichtiger Aspekt: Theoretical Sampling
Grounded Theory - Theoretical Sampling
Wissenswertes...
-
-
Ist ein auf die generierung von Theorie zielender Datenerhebungsprozess
-
während die Daten erhoben werden wird parrallel kodiert, analysiert und darüber entschieden welche Daten als nächste erhoben werden.
-
Der Prozess der Datenerhebung wird durch die Theorie kontrolliert die parallel entsteht
-
Es erfolgt eine schrittweise, theoretisch geleitete Auswahl der Fälle
-
Es geht NICHT um Repräsentativität
-
sowohl das Prinzip der maximalen wie auch der minimalen Kontrastierung der ausgewählten Fälle sind von Bedeutung
-
Theoriegeschichtliche Wurzeln der Qualitativen Inhaltsanalyse 5
-
Kommunikationswissenschaften
-
Hermeneutik
-
Qualitative Sozialforschung: interpretatives Paradigma
-
Literaturwissenschaft: systematische Textanalyse
-
Psychologie der Textverarbeitung
-
Kodierendes Verfahren
-
systematische, regelgeleitete Vorgehensweise
-
im Gegensatz zur GT werden die Kodes nicht systematisch aus dem Material entwickelt sondern von außen an das Material herangetragen
-
kein Verzicht auf quantitative Analyseschritte
Techniken der qualitativen Inhaltsanalyse
- Zusammenfassung (paraphrasieren, reduzieren)
- Strukturierung (Kategorien, Ankerbeispiele, Kodierregeln)
- Explikation (Kontextanalyse)
- diese drei resultieren in der Typenbildung
Dokumentarische Methode
Name
Was ist von Relevanz?
- Bohnsack, Mannheim
-
Nicht-kodierend
-
Auswertung anhand von zentralen Stellen (Eingangserzählung, Passagen von immanenter und exmanenter Bedeutung)
-
Zentrale Frage: Was dokumentiert sich in diesen Äußerungen? Was ist der dokumentarische Sinngehalt?
Ethnographie - wichtigste Methoden 4
-
teilnehmende Beobachtung
-
Und/oder Anwesenheit im Feld (beides Mal: Feldprotokolle)
-
Dokumente
-
Ethnographische Interviews
Ethnographie Bevorzugte/nicht bevorzugte Forschungsgegenstände
-
Bevorzugte Forschungsgegenstände der Ethnographie
-
Alltagswelten von Menschen
-
Praktiken in unterschiedlichen Feldern
-
-
eher nicht bevorzugt:
-
Einstellungen und Haltungen
-
-
gar nicht bevorzugt
-
Entwicklungsprozesse, lernprozesse, etc...
-
Qualitative Inhaltsanalyse - Strukturierung in drei Schritten
- Definition der Kategorien
- Ankerbeispiele
- Kodierregeln
Ziel qualitativer Inhaltsanalyse
Reduktion des Materials
Groundet Theory - Kodierungsdreischritt
- Offenes Kodieren
- Axiales Kodieren
- Selektives Kodieren
Dokumentarische Methode
Zwischen was für Sinnen wird unterschieden und was bedeuten Sie jeweils?
- Objektsinn
Objektive Situation - eine Handlung die gesellschaftl erwartet wird - Intentionaler Ausdruckssinn
Subjektiv gemeinter Sinn der Handelnden - Dokumentsinn
Betrachtung der Situation on ausen, hier kann beobachtet und analysiert werden. Wichtig ist hier WIE hat die Handlung stattgefunden
Wichtigstes zum symbolischen Interaktionismus
- Mead, Blumer
- Interpretatives Paradigma
- Drei Prämissen nach Blumer
- Menschen handeln auf Grundlage der Bedeutungen die diese für Sie besitzen
- Bedeutung ist aus sozialen Interaktionen abgeleitet
- Bedeutungen entwickeln sich in einem interaktiven Prozess
Wichtiges zur Chicago-School
- "Das Fremde in der eigenen Stadt erkunden"
- Versucht die Komplexität des Alltags und der Lebenswelt zu erfassen
Wichtigstes zum Pragmatismus
- Dewey
- Praxologisches(rationales) Denken
- Multiperspektivisches Denken
- Wie stellt sich in konkreten Handlungspraktiken immer wieder soziale Wirklichkeit her?
Wichtigstes zur Psychoanalyse, Strukturalismus
- Claude Lévi-Strauss
- Tiefenstrukturen
- objektive Hermeneutik
- Strukturalismus: In Aussagen lassen sich immer wieder gesellschaftliche Strukturen erkennen
Qualtitative Inhaltsanalyse - theoriegeschichtliche Wurzeln -Kommunikationswissenschaften
Material nicht isoliert verstehen sondern eingebettet in Komunikationsmodell
Qualtitative Inhaltsanalyse - theoriegeschichtliche Wurzeln - Hermeneutik
Inhaltsanalyse als Verstehensprozess
Qualtitative Inhaltsanalyse - theoriegeschichtliche Wurzeln - QSF: interpretatives Paradigma
- Wir handelnl aufgrund von Dedeutungen die etwas für uns hat
- Anknüpfen an alltägliche Verstehensprozesse
Qualtitative Inhaltsanalyse - theoriegeschichtliche Wurzeln - Literaturwissenschaft: systematische Textanalyse
Analyse von Texten richtet sich auf:
- Syntaktik
- Semantik
- Pragmatik
Qualtitative Inhaltsanalyse - theoriegeschichtliche Wurzeln - Psychologie der Textverarbeitung
Aktive Verabreitung aufgrund von Vorwissen / empirische Studien
Wichtige Aspekte zur Dokumentarischen Methode
was wird unterscuht?
namen?
ziel?
- nicht kodierend
- ausgewählte textbausteine werden genauer analysiert
- bohnsack und mannheim
- ziel qualitative typenbildung
ethnographie
definition
ursprung
name
definition
- malinowski
- chicagoschool
- =völkerbeschreibung
zentrales anliegen der ethnograpie
- leben
- sozialstruktur
- kulturelle ausprägungen einer gesellschaft aus deren sichtweise
zu verstehen
ethnographie: methodenpluralität
- leitsätze anstelle klarer arbeitsschritte
- methode muss vom feld ausgehen
- offenheit als zentrales instrument der Forschungsarbeit
nenne die kodierenden Verfahren
- qualitative Inhaltsanalyse
- grounded theory