Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement, Modelle, Zertifizierungen,ISO9000
Qualitätsmanagement, Modelle, Zertifizierungen,ISO9000
Kartei Details
Karten | 28 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 16.01.2015 / 09.07.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/qualitaetsmanagement_3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/qualitaetsmanagement_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Das GAP Modell: Wie lautet das erste GAP?
GAP 1: Diskrepanz zwischen den kundenerwartungen und deren Wahrnehmung durch den Anbieter.
Das GAP Modell: Wie lautet das zweite GAP?
GAP 2: Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung der kundenerwartungen durch den Anbieter und der Spezifikation der Dienstleistung.
Das GAP Modell: Wie lautet das dritte GAP?
GAP 3: Diskrepanz zwischen der Spezifikation der dienstleistungsqualität und der tatsächlich erstellten Leistung.
Das GAP Modell: Wie lautet das vierte GAP?
GAP 4: Diskrepanz zwischen der Erstellung der Dienstleistung und der an den Kunden gerichteten Kommunikation über die Dienstleistung.
Das GAP Modell: Wie lautet das fünfte GAP?
GAP 5: Diskrepanz zwischen dem erwarteten und erlebten Service
Was ist ein balance scorecard Prozess?
...eine Methodik zur Strategieumsetzung, nicht der strategiefindung.
Erkläre das Vorgehen beim Aufbau einer Balance scorecard
1) Vision und Strategie klären
2) strategische Ziele festlegen und verknüpfen
3) Messgrößen bestimmen
4) Zierwerte abstimmen 5) Maßnahmen selektieren
Nenne Argumente für die Einführung eines QM Systems.
- marktanteilgewinn, Umsatzsteigerung
- geschwindigkeitsgewinn
- Senkung der Kosten für Ausschuss und Nacharbeit
- Erhöhung des markenimages
Was bedeutet EFQM?
European Fondation of Quality Management
Was ist die EFQM? Wozu ist diese da?
- gemeinnützige Organisation auf mitgliederbasis, 1988 gegründet
- (weiter-) Entwicklung von Methoden für exzellentes Management
- Erfahrungsaustausch u. Benchmarketing Projekte organisieren
- Ausschreiben und vergeben des EEA ( European Excellence Award)
Was ist die Vision und Mission der EFQM?
EU- Organisationen nehmen eine überragende Stellung in der Welt ein. Die treibende Kraft für nachhaltige excellence in EU- Organisationen sein.
Wodurch sind Exzellente Organisationen gekennzeichnet?
- hohe organisationskultur
- ihr gelebtes Vorbild
- nachhaltig gute ergebnisse
Wozu dient ein Exzellenz - Prozess?
- Integration verschiedener Standorte und Kulturen
- verbessert die Entwicklung von Strategie und Geschäftsplan
- Bewertung der Organisation
- Qualifikation der Mitarbeiter auf allen Ebenen
- Beteiligung der Mitarbeiter auf allen ebenen
- Weiterentwicklung der Managementfertigkeiten der Führungskräfte
Was bedeutet TQM?
Total Quality Management - das erzeugen einer Unternehmenskultur mit Orientierung an Kunden, Mitarbeitern und Ergebnissen.
Was ist die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000?
...bestätigt der Organisation einen mindest standart des QM Systems ( kann beliebig viele Zertifikate geben)
Was bewerten die Qualitätspreise nach dem EFQM Modell?
Die Leistung der Organisation im Wettbewerb ( pro Kategorie nur ein Gewinner)
Nenne die Preise für Excellence.
EU - European Excellence Award
USA - Malcolm Baldridge Award
DE - Ludwig - Erhard - Preis für Spitzenleistungen im wettbewerb
Was ist der 8D Report ?
Dokument, welches bei einer Reklamation zwischen Lieferant und Kunde ausgetauscht wird. ( standart Vorgehensweise nach VDA)
Nenne die 8 Displizinen (Prozessschritte)
D1 - zusammenstellen eines Teams für die Problemlösung
D2 - problembeschreibung
D3 - Sofortmaßnahmen festlegen
D4 - fehlerursachen feststellen
D5 - Planen von abstellmaßnahmen
D6 - einführen der abstellmaßnahmen
D7 - fehlerwiederholung verhindern
D8 - würdigen der Teamleistung
Was ist die 8D Methode und wozu wird diese angewandt ?
8D Methode ist ein teamorientierter problemlösungsprozess. Wird bei unbekannten Ursachen zu einem Problemen angewandt.
Nenne Instrumente zur Messung der dienstleistungsqualität. Hier nachfrageorientierten Verfahren.
Nachfrageorientierte Verfahren
Beschwerdeanalyse, Frequenz- Relevanz- Analyse, GAP
Blueprint, line of visibility
Expertenbeobachtung, Silent schopper
Nenne Instrumente zur Messung der dienstleistungsqualität. Hier anbieterorientierte Verfahren.
Seven Tools, FMEA, betriebliches vorschlagewesen
Mitarbeiterbefragungen
Q Audit, Q Kostenanalyse
Was bedeutet risikomanagement?
- planvoller Umgang mit Risiken
- Risikoarten: technische, allgemeine Unternehmerische, spezielle finanzielle Risiken
Was bedeutet FMEA?
Fehler-Möglichkeits und Einfluss-Analyse
Systematisches Verfahren um im Team kritische punke eines Verfahrens oder eines Produktes zu identifizieren. Ursachen und Auswirkungen zu erkennen. Deren Risiken abzuschätzen und untereinander zu gewichten. Und um Vorkehrungen zur Beseitigung oder Minderung von Gefahren einzuleiten.
Welche Vorteile bringt die FMEA?
- Reduzierung von Gewährleistungskosten
- Verkürzung des Entwicklungsprozesses
- besserer Service
- Steigerung von funktionssicherheit und Zuverlässigkeit der produkte
Welche Arten der FMEA gibt es und wann werden diese jeweils eingesetzt?
Prozess FMEA - nach der produktionsplanung
System FMEA - nach Design, Entwicklung
Produkt FMEA - nach der Konstruktion, Spezifikation
Wie sieht die Demingsche Reaktionskette aus?
Verbesserte Qualität
Verbesserte Produktivität
Sinkende Kosten
Wettbewerbsfähige Preise
Sichere Marktanteile
Festigung des Unternehmens
Sichere arbeitsplätze
Nachhaltigkeit
Wie läuft ein Zertifizierungsprozess ab?
Auswahl des zertifizierers , Voraudit
Unterlagenprüfung, zertifizierungsaudit, zertifizierungserteilung
1 Überwachungsaudit , 2 überwachungsaudit, reaudit