Prüfungsfragen Leitungskurs
Prüfungsfragen zur Stationsleitung
Prüfungsfragen zur Stationsleitung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 85 |
---|---|
Utilisateurs | 11 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Soins |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 11.09.2013 / 17.11.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/pruefungsfragen_leitungskurs
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pruefungsfragen_leitungskurs/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
In welchem Gesetz ist der Mindesurlaubsanspruch geregelt und wie hoch ist dieser?
Bundesurlaubsgesetz
24 Arbeitstage
Nennen Sie 5 Gesetze deren Regelungen bei Dienstplangestaltung/Urlaubsplanung ggf. zu berücksichtigen sind?
- Grundgesetz
- Europäisches Arbeitsrecht
- Arbeitszeitgesetz
- Mutterschutzgesetz
- Jugendarbeitsschutzgesetz
- Schwerbehindertengesetz
- Bundesurlaubsgesetz
Wann muss der Dienstplan gemäß der Betriebsvereinbarung flexible Arbeitszeit (2007/2008) der SLK-Kliniken spätestens
a) erstellt und nachfolgend dem Betriebsrat elektronisch im Dienstplansystem zur Verfügung stehen?
b) festgeschrieben werden?
zu a) am letzten Tag des Vorvormonats.
zu b) wenn der Betriebsrat innerhalb von 3 Werktagen nach Bereitstellung keine Einwendungen erhebt.
In Ihrem Bereich (5 Tage Woche) haben sie 27 Planstellen (VK), die momentan alle besetzt sind und sich auf 35 Mitarbeiter verteilen. Jeder Mitarbeiter hat im Durchschnitt 31 Tage Urlaubsanspruch.
Berechnen sie, wie viele Mitarbeiter pro Tag 2013 (250 Arbeitstage) Urlaub nehmen können (müssen) um den Urlaubsanspruch gleichmäßig zu verteilen?
Unterscheiden Sie dabei nach:
a) der Anzahl der Mitarbeiter
b) der Anzahl der Planstellen (VK)
zu a) 35 MA x 31 Urlaubstage : 250 Arbeitstage= 4,34 MA
zu b) 27 VK x 31 Urlaubstage : 250 Arbeitstage = 3,35 VK
Was bedeutet der Begriff "duale Finanzierung" im Krankenhauswesen?
Der Begriff Duale Finanzierung bringt zum Ausdruck, dass ein Krankenhaus in Deutschland eine doppelte Finanzierungsgrundlage hat. Die laufenden Kosten werden meist durch die Krankenkassen über einen (Fall-)Pauschalsatz für eine bestimmte Diagnose (vgl. Diagnosis Related Groups, DRG) getragen. Die Investitionen, die für ein Krankenhaus anfallen, werden für die Krankenhäuser, die im Krankenhausplan enthalten sind, durch das jeweilige Bundesland übernommen.