Prozessmanagement
Test1
Test1
Set of flashcards Details
Flashcards | 22 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | Other |
Created / Updated | 24.09.2014 / 30.10.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/prozessmanagement5
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/prozessmanagement5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen sie 4 Probleme, welche die heutigen organisatorishen Lösungen mit sich bringen.
Viele Schnittstellen
Lange Durchlaufszeit
Unmotivierte Mitarbeiter
Viele Hierarchiestufen
Was sind Kernprozesse bzw. Kernaktivitäten eines Unternehmens?
Das sind die Stärken eines Unternehmens sehr wichtig
Nenne 6 Folgen einer prozessorientierten ORG. gegenüber herkömlicher org.
schlanke Hierarchie
wenige schnittstellen
Kundenwünsche stehen im vordergrund
Bereichsübergreifendes der KVP eines Mitarbeiters
Ständiges verbessern der Kernprozesse
motivierte MA
kurze DLZ
Innovation
Welches Problem muss trotz eingeführter Prozessorganisation besser gelöst werden?
Die schnittstellen zwischen input und output
warum wird ORG in aufbau und ablauf gegliedert?
???
was muss zuerst geregelt werden?
wie soll zukünftig die lösungen aussehen? waszuerst?
zuerst kernkompetenz dan kernprozesse dann aufbauorg
was ist ein Prozess?
logische hinereinander gereihte aktivitäten
ITO
was ist prozesskette?
mehrere prozesse hintereinander
ITO ITO ITO
nenne 4 punkte die ein prozess enthaltet.
input/output
wertschöpfung
owner
aktivitäten
nutzen für kunden
welche prozesse unterscheiden wir nach porte?
kernprozesse ----> primäre aktivitäten
unterstützende prozesse ----> sekundäre aktivitäten
was verstehen sie unter prozessmanagement?
ist führungsaufgabe, sie steuert plant und überwacht die prozesse
wer soll prozessverantwortlich sein?
der vorgesetzte
erkläre management?
führungsaufgabe
das ziel ist:
erfolg
zufriedene MA
Langfristiges dasein anstreben
ist lean management ein org und führungskonzept?
ja
kann lean gleich sein wie OE?
ja
ist denkweise richtig?
ja
und zwei mal text
nenne 6 kerngedanken von lean management
schlanke hierarchie
kundenwünsche stehen im vordergrund
wenige schnittstellen
motivierte MA
bereichsübergreifendes denken
teamgedanke
innovation
AKV gut deligiert
nenne 7 ziele von lean management
???
nenne 2 unterschiede zwischen lean und BRE
Lean: langsame entwicklung und veränderung
umfangreiches org und führungskonzept
BRE: strebt schnelle und radikalle lösungen an
stellt alles in frage auch strategie
kreuze richtige an
erkläre effizienz und effektivität.
effizienz: produktivität aus innensicht
effektivität: erfolg aus der aussensich ---> wirschaftlichkeit